Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Warpinator: Dateien zwischen Android, Windows & Linux tauschen11:28 Uhr von bitblokes.de

Fast jeder hat mehrere Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Ein Datenaustausch zwischen Android, Linux und Windows ist noch immer nicht trivial. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Daten zwischen Windows, Linux und Windows auszutauschen, aber Warpinator ist mit Sicherheit eine der bequemsten. weiterlesen »

Linux 5.19-rc7 enthält Patches gegen Retbleed07:41 Uhr von linuxnews.de

Linus Torvalds hatte in der vergangenen Woche viel zu tun und sieht sich genötigt, für Linux 5.19 einen -rc8 einzuschieben, anstatt am nächsten Sonntag zu veröffentlichen. Quelle weiterlesen »

IBM PCs und Zilog Z80: Erstes PC-Betriebssystem CP/M offiziell Open Source13:13 Uhr von golem.de

Mit den ersten PCs der 70er Jahre entstand CP/M als plattformunabhängiges System. Der Quellcode ist nun endgültig Open Source. (Open Source, Betriebssystem) weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2022-2821:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Thema dieser Ausgabe ist unter anderem das Supportende von Ubuntu 21.10. Viel Spaß beim Lesen! InhaltsverzeichnisRund um Ubuntu Ubuntu 21.10 erreicht sein Supportende Statistiken Neues aus der Linux-Welt Rust in GCC enthalten RetBleed-Sicherheitslücke entdeckt Neues aus dem ubuntuusers-Wiki Artikel suchen Autoren Tester gesucht Bearbeitete und neue Artikel Treffen und Veranstaltungen Hinweis:Magst du am UWR mitmachen?Komplette Beiträge können gerne direkt ins Pad eingetragen werden. weiterlesen »

Linux am Dienstag: Programm für den 19.7.202214:46 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Diesmal wird Linux am Dienstag von Matthias moderiert, da mich BA.5 aus dem Verkehr gezogen hat. Linux am Dienstag: Programm für den 19.7.2022 u.a. im Programm am 19.7.2022 in Kurzform, ab 19 Uhr: Corona – Aufgrund einer Coronaerkrankung, wird Matthias durch das Programm führen Vortrag – Bluetooth in der Konsole ( Matthias ) und andere […] weiterlesen »

IBM PCs und Zilog Z80: Erstes PC-Betriebssystem CP/M offiziell Open Source13:13 Uhr von golem.de

Mit den ersten PCs der 70er Jahre entstand CP/M als plattformunabhängiges System. Der Quellcode ist nun endgültig Open Source. (Open Source, Betriebssystem) weiterlesen »

DebConf wieder in Präsenz: Debian-Community trifft sich im Kosovo12:16 Uhr von heise.de

Derzeit findet die Debian-Konferenz DebConf 22 statt. Wer nicht vor Ort sein kann, profitiert zumindest virtuell vom Konferenz-Programm. weiterlesen »

Debian Testing: Rolling Releases ersparen Google-Admins den Burnout11:30 von golem.de

Google pflegt mit gLinux eine eigene Rolling-Release-Distro für seine Entwickler. Das erspart wohl viele Probleme im Vergleich zu LTS-Updates. (Google, Debian) weiterlesen →

Warpinator: Dateien zwischen Android, Windows & Linux tauschen11:28 Uhr von bitblokes.de

Fast jeder hat mehrere Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Ein Datenaustausch zwischen Android, Linux und Windows ist noch immer nicht trivial. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Daten zwischen Windows, Linux und Windows auszutauschen, aber Warpinator ist mit Sicherheit eine der bequemsten. weiterlesen »

ChromeOS Flex als Linux-Alternative für angestaubte Apple-Rechner10:32 Uhr von heise.de

Wer nur noch alte macOS-Versionen für seinen Mac erhält, bekommt mit dem Google-Betriebssystem nun eine weitere Möglichkeit, ihre Lebensdauer zu verlängern. weiterlesen »

Ausblick auf Fedora 37 Workstation08:44 Uhr von linuxnews.de

Fedora 37 steht am 18. Oktober zur Veröffentlichung an. Mittlerweile gibt es ein recht klares Bild, welche Anträge auf Änderung es in die Veröffentlichung schaffen werden. Quelle weiterlesen »

Linux 5.19-rc7 enthält Patches gegen Retbleed07:41 Uhr von linuxnews.de

Linus Torvalds hatte in der vergangenen Woche viel zu tun und sieht sich genötigt, für Linux 5.19 einen -rc8 einzuschieben, anstatt am nächsten Sonntag zu veröffentlichen. Quelle weiterlesen »

Labor-Umgebungen auf VMware vSphere erstellen mit der Ansible-Rolle vsphere_provision_lab07:00 Uhr von my-it-brain.de

In diesem Artikel stelle ich euch meine Ansible-Rolle vsphere_provision_lab vor. Mit dieser ist es möglich, vordefinierte Labor-Umgebungen, bestehend aus virtuellen Maschinen (VMs), in einem VMware vSphere Cluster zu provisionieren. Um dem Text folgen zu können, ist es hilfreich zu wissen, was eine Ansible-Rolle (engl.) ist und worum es sich bei VMware vSphere handelt. Anwendungsfall Zum Test von Ansible-Modulen, -Playbooks und -Rollen sowie neuer Shell-Skripte und Konfigurationsparameter benötige ich wiederholt Test- bzw. weiterlesen »