Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Googles Standortverfolgung15:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Joël Schurter Dass Google liebend gern an allen Ecken und Enden anzapft, um Personendaten zu erhalten, ist wohl jedem klar, der sich auch nur ein bisschen damit befasst hat. weiterlesen »

Wozu dient ‘./’ vor einem Kommando am Terminal unter Linux?12:08 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nehmen wir einmal an, wir haben eine Software heruntergeladen, meist erhält man solche als komprimiertes Archiv, man entpackt dieses, wechselt auf das Terminal und will nun die Software per Terminal starten (grafische Software kann man natürlich auch per Mausklick starten, aber in diesem Beitrag geht es nun einmal um das gewisse ‘./‘). weiterlesen »

Material Shell - das Beste aus zwei Welten09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Ralf Hersel Es geschieht selten, dass ich von einer Anwendung so begeistert bin wie von der GNOME-Shell Extension Material Shell. Der Entwickler PapyElGringo sagt über sein Werk: "because I want a better desktop experience". weiterlesen »

Alle Artikel

Das Spiel zum Wochenende: ECON – Elemental Connection22:00 Uhr von linux-community.de

Brettspiele können auch am Computer eine Menge Spaß [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: ECON – Elemental Connection erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Freie Software als Feigenblatt17:05 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Lioh Möller Freie Software oder oftmals auch Open Source ist aktuell in aller Munde. Selbst Firmen wie Microsoft, die bereits seit Gründung gegen die als Hobbyisten belächelten Entwickler gewettert haben, scheinen zumindest äusserlich ihre Liebe für offenen Quellcode entdeckt zu haben. weiterlesen »

Shuttleworth schliesst Frieden mit der Community16:30 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Ralf Hersel Von den drei grossen Linux-Firmen Canonical, Red Hat und SUSE haben zwei ihre eigenen Community-Editionen: Red Hat mit Fedora und SUSE mit openSUSE. weiterlesen »

Filmtipp: Europa als Softwarekolonie16:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Ralf Hersel Von Mike Kuketz kommt gerade über Mastodon ein Tipp zu einem Film herein, der bereits im Februar von der ARD ausgestrahlt wurde: Das Microsoft-Dilemma - Europa als Softwarekolonie. weiterlesen »

heise+ | Raspberry Pi 4 im Windows- und macOS-Gewand samt x86-Emulator dank Twister OS15:49 Uhr von heise.de

Twister OS bringt macOS- und Windows-Feeling auf den Raspi 4 und startet sogar einige x86-Programme. Was das Betriebssystem taugt, klärt unser Praxistest. weiterlesen »

Googles Standortverfolgung15:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Joël Schurter Dass Google liebend gern an allen Ecken und Enden anzapft, um Personendaten zu erhalten, ist wohl jedem klar, der sich auch nur ein bisschen damit befasst hat. weiterlesen »

Vorbestellung der PinePhone Manjaro Edition eröffnet12:14 Uhr von linuxnews.de

Das PinePhone in der Manjaro Edition kann ab sofort bei Pine64 in zwei Varianten für 149 und 199 US-Dollar bestellt werden. weiterlesen »

Wozu dient ‘./’ vor einem Kommando am Terminal unter Linux?12:08 Uhr von linux-bibel-oesterreich.at

Informationen: Nehmen wir einmal an, wir haben eine Software heruntergeladen, meist erhält man solche als komprimiertes Archiv, man entpackt dieses, wechselt auf das Terminal und will nun die Software per Terminal starten (grafische Software kann man natürlich auch per Mausklick starten, aber in diesem Beitrag geht es nun einmal um das gewisse ‘./‘). weiterlesen »

Mozilla stellt Firefox Send und Notes by Firefox ein11:46 Uhr von soeren-hentzschel.at

Wie Mozilla offiziell bekannt gegeben hat, werden sowohl der Filesharing-Dienst Firefox Send als auch die Notiz-Funktion Notes by Firefox im Rahmen der internen Umstrukturierung von Mozilla nicht länger fortgeführt. Firefox Send Firefox Send war ein Filesharing-Dienst, den Mozilla im März 2019 offiziell gestartet hat. weiterlesen »

Mozilla stellt Firefox Send und Firefox Notes ein07:23 von linuxnews.de

Mozilla stellt die beiden Dienste Firefox Send und Firefox Notes ein. Sie fallen der Umstrukturierung der Mozilla Foundation zum Opfer. Weiterlesen » weiterlesen →

Mozilla: Firefox Send wird endgültig eingestellt09:42 von golem.de

Der Dienst zum verschlüsselten Dateiaustausch von Mozilla geht nicht wieder online. Auch Firefox Notes wird eingestellt. (Mozilla, Firefox) weiterlesen →

Cryptopia-Insolvenz – Update – es zieht sich und zieht sich11:00 Uhr von bitblokes.de

Der Insolvenzverwalter von Cryptopia hat ein weiteres Update ausgegeben. Die Mühlen mahlen langsam – sehr langsam. In erster Linie hat man seit Juni 2020 laut eigenen Angaben an einem Registrierungs-Prozess gearbeitet, mit dem Leute ihre Tokens und Coins anfordern können. weiterlesen »

Todesfall: Citrix-Sicherheitslücke ermöglichte Angriff auf Krankenhaus10:37 Uhr von golem.de

Ein Ransomware-Angriff auf die Uniklinik Düsseldorf, der zu einem Todesfall führte, erfolgte über die "Shitrix" genannte Lücke in Citrix-Geräten (Citrix, Netzwerk) weiterlesen »

Thunderbird-Log unter macOS erzeugen10:00 Uhr von seeseekey.net

Für die Suche nach einem Problem mit einem IMAP-Server wollte ich unter anderem das Log des Mail-Clienten sehen. In meinem Fall ist dies Thunderbird. Thunderbird ist in der Lage Log-Dateien zu schreiben. weiterlesen »

Material Shell - das Beste aus zwei Welten09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 18. September 2020, Ralf Hersel Es geschieht selten, dass ich von einer Anwendung so begeistert bin wie von der GNOME-Shell Extension Material Shell. Der Entwickler PapyElGringo sagt über sein Werk: "because I want a better desktop experience". weiterlesen »

Auf GNOME 3.38 folgt GNOME 4008:36 Uhr von linuxnews.de

Die GNOME Foundation vereinfacht das Versionsschema des GNOME-Desktops. Auf das gerade erschienene GNOME 3.38 folgt im Frühjahr GNOME 40. weiterlesen »