Bezahlte Anzeigen
Mozilla hat die Tab-Gruppen-Funktion in Firefox um ein wichtiges Features erweitert: Der Browser kann jetzt direkt eine Vorschau anzeigen. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 145.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 145.0.1 Mit dem Update auf Firefox 145.0.1 wird die Übersetzungsfunktion nicht länger als „Beta” gekennzeichnet. In veralteten Versionen von Windows 10 war es nicht möglich, Firefox über den Desktop-Launcher zu starten. In der seit Firefox 145 neuen Sidebar für Passwörter waren die maskierten Passwort-Zeichen für einen kurzen Augenblick zu sehen, wenn beim Bearbeiten das Passwort-Feld geleert und der Eintrag dann gespeichert werden sollte. Mehrere Webkompatibilitätsprobleme wurden behoben. weiterlesen →
Schon länger hadere ich damit, dass ich mit Todoist einen Dienst benutze, der für mich elementar ist und den ich leider nicht in eigener Hand habe. Manchmal braucht es ja auch einen Anstoss von aussen, die angekündigte Preiserhöhung, um an der Situation etwas zu ändern. weiterlesen »
RustDesk ist die Alternative zu TeamViewer und AnyDesk für Linux-Anwender. Neben der Möglichkeit zum Selbst-Hosten bietet RustDesk zunehmend gute Unterstützung für Wayland. Weiterlesen » weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 145.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 145.0.1 Mit dem Update auf Firefox 145.0.1 wird die Übersetzungsfunktion nicht länger als „Beta” gekennzeichnet. In veralteten Versionen von Windows 10 war es nicht möglich, Firefox über den Desktop-Launcher zu starten. In der seit Firefox 145 neuen Sidebar für Passwörter waren die maskierten Passwort-Zeichen für einen kurzen Augenblick zu sehen, wenn beim Bearbeiten das Passwort-Feld geleert und der Eintrag dann gespeichert werden sollte. Mehrere Webkompatibilitätsprobleme wurden behoben. weiterlesen »
Mozilla hat die Tab-Gruppen-Funktion in Firefox um ein wichtiges Features erweitert: Der Browser kann jetzt direkt eine Vorschau anzeigen. weiterlesen →
Das extrem leichtgewichtige Live-System Finnix hilft vor allem bei der Reparatur und Datensicherung. weiterlesen »
Mit 20 Millionen Euro Förderung entwickeln deutsche Forschungseinrichtungen ein offenes Large Language Model – als europäische Alternative zu ChatGPT & Co. weiterlesen »
Ich will ja nicht immer nur unken, aber meine Website, die ohne Cloudflare („Unsere Dienste laufen unauffällig im Hintergrund und halten viele der Websites und Dienste, auf die Sie angewiesen sind, am Laufen“, ebd.) auskommt, funktioniert noch und diejenigen Websites, die Cloudflare („Indem Cloudflare die Ursprungsinfrastruktur vor Überlastungen schützt (…), verbessern wir die Verfügbarkeit von Anwendungen“, ebd.) nutzen, gerade nicht. weiterlesen »
Wenn wir von digitaler Souveränität sprechen, geht es meistens um Plattformen, Betriebssysteme und Software. Was oft vergessen wird, sind die Dateiformate. Weiterlesen » weiterlesen »
systemd weicht seine bisherige Linie auf und ermöglicht vorerst experimentell die Verwendung der alternativen GNU‑C‑Bibliothek musl libc. Weiterlesen » weiterlesen »
RustDesk ist die Alternative zu TeamViewer und AnyDesk für Linux-Anwender. Neben der Möglichkeit zum Selbst-Hosten bietet RustDesk zunehmend gute Unterstützung für Wayland. Weiterlesen » weiterlesen »
Schon länger hadere ich damit, dass ich mit Todoist einen Dienst benutze, der für mich elementar ist und den ich leider nicht in eigener Hand habe. Manchmal braucht es ja auch einen Anstoss von aussen, die angekündigte Preiserhöhung, um an der Situation etwas zu ändern. weiterlesen »