Bezahlte Anzeigen
Dass nicht nur Europol sich darüber freut, sondern auch „heise online“ - mitsamt der für eine zu nah an der Wand stehende Schaukel im Kindesalter sprechenden Wortwahl „Cyberkriminelle“ - ansonsten unkommentiert die Ansicht weiterträgt, mit VPNLab.net, einem derzeit demnach dysfunktionalen Anbieter von verschlüsselten Internetverbindungen, habe man endlich etwas gegen „Cyberattacken“ unternommen, was dadurch untermauert werden soll, dass der Dienst sowohl keine Verbindungsprotokolle rausrücke, deren Nichtvorhandensein meiner Meinung nach eine notwendige Bedingung für eine sichere und anonyme Internetnutzung ist (das verstehen auch nicht alle), sondern auch Werbung „im Darknet“, also dort, wo sich üblicherweise eben Leute tummeln, denen Datenschutz und Privatsphäre... weiterlesen »
Malware für Linux taucht inzwischen häufiger in freier Wildbahn auf. Ein Sicherheitsunternehmen sieht eine Zunahme von 35 Prozent im Jahr 2021. weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Ralf Hersel Über das Fairphone 4 wurde bereits viel geschrieben, sodass ich euch hier die Wiederholung der Spezifikationen und des Preises erspare. Wer es noch nicht weiss, kann die Angaben hier nachlesen. weiterlesen »
Nach einem unsicheren Jahr und vielen Spekulationen fangen die Olympischen Spiele 2022 in Beijing endlich an. Ab dem 4. Februar treffen sich die Top-Athleten aus der ganzen Welt, um in 7 verschiedenen Wintersportarten gegeneinander anzutreten, in der Hoffnung, eine Goldmedaille nach Hause mitzunehmen. weiterlesen »
Die Laufzeitumgebung Wine soll Windows-Anwendungen auf anderen Betriebssystemen ausführbar machen. Sie setzt auf das Portable-Executable-Format. weiterlesen »
32-Bit-Anwendungen können in Wine nun auf einem 64-Bit-Host ausgeführt werden. Der Support für das PE-Dateiformat von Windows wird erweitert. (Wine, API) weiterlesen →
Mi, 19. Januar 2022, Lioh Möller Die Freie Office-Suite ONLYOFFICE wurde in Version 7.0 veröffentlicht. ONLYOFFICE zeichnet sich insbesondere durch eine gute Integration in Nextcloud aus, lässt sich aber auch eigenständig nutzen. weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Lioh Möller Die chinesische Linux-Distribution deepin wurde in Version 20.4 veröffentlicht. Der LTS-Kernel wurde auf Version 5.10.83 aktualisiert und der Stable-Kernel ist in Version 5.15.6 enthalten. Die Logik zur Erstellung von Partitionen wurde überarbeitet. weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Lioh Möller Die wohl bekannteste kommerzielle Applikation zur Feststellung von Nährwerten und unerwünschten Zusatzstoffen in Lebensmitteln ist Yuka. Eine Freie Alternative stellt OpenFoodFacts dar. weiterlesen »
Malware für Linux taucht inzwischen häufiger in freier Wildbahn auf. Ein Sicherheitsunternehmen sieht eine Zunahme von 35 Prozent im Jahr 2021. weiterlesen »
Mit der neuen Version 8.0.0 baut das libvirt-Projekt vor allem die QEMU-Funktionen aus. weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Lioh Möller Bei MoodleNet handelt es sich um eine einfache Publikationsplattform für Lerninhalte. Die Software wurde primär für den Einsatz auf der Hauptinstanz moodle.net konzipiert, lässt sich allerdings auch selbst betreiben. weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Lioh Möller Bereits mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit der Veröffentlichung der Vorgängerversion 1.3.0 des Audiochatsystems Mumble. Mit dem nun vorliegenden Release wurden eine Vielzahl von Fehlern behoben und neue Funktionen wurden implementiert. weiterlesen »
Der Python-Client für die Datenbank Redis lässt sich nun mit weiteren Modulen wie RedisJSON nutzen. Auch nahezu alle Befehle aus Redis 6.2 sind mit an Bord. weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Hanser Dies ist eine Präsentationsmethode, die ich bereits mehrfach erfolgreich eingesetzt habe. Da sie mir in der Art noch nicht an anderer Stelle aufgefallen ist, schreibe ich sie nieder. weiterlesen »
Das Open Invention Network hat seinen Schutz von Linux-Patenten erweitert und schützt nun insgesamt 3.730 Anwendungen vor Patent-Trollen und anderen Angriffen. Quelle weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Ralf Hersel Über das Fairphone 4 wurde bereits viel geschrieben, sodass ich euch hier die Wiederholung der Spezifikationen und des Preises erspare. Wer es noch nicht weiss, kann die Angaben hier nachlesen. weiterlesen »
Mit der Freischaltung des RISC-V-basierten GPU System Processor (GSP) soll mehr Leistung bei Systemen mit Nvidia-Grafikchips verfügbar sein. (Nvidia, Cuda) weiterlesen »
Mi, 19. Januar 2022, Ralf Hersel Im letzten Kapitel dieser Serie schauen wir uns die Möglichkeiten zur Digitalisierung von Karten an. Das ist eine Grundlage für die Erweiterung oder die Erstellung eigener Karten. weiterlesen »
ONLYOFFICE Docs 7.0 bietet selbsterstellte Formulare, Passwortschutz für Tabellen, aufgewertete Präsentationen sowie zwei neue Integrationen. Quelle weiterlesen »
Dass nicht nur Europol sich darüber freut, sondern auch „heise online“ - mitsamt der für eine zu nah an der Wand stehende Schaukel im Kindesalter sprechenden Wortwahl „Cyberkriminelle“ - ansonsten unkommentiert die Ansicht weiterträgt, mit VPNLab.net, einem derzeit demnach dysfunktionalen Anbieter von verschlüsselten Internetverbindungen, habe man endlich etwas gegen „Cyberattacken“ unternommen, was dadurch untermauert werden soll, dass der Dienst sowohl keine Verbindungsprotokolle rausrücke, deren Nichtvorhandensein meiner Meinung nach eine notwendige Bedingung für eine sichere und anonyme Internetnutzung ist (das verstehen auch nicht alle), sondern auch Werbung „im Darknet“, also dort, wo sich üblicherweise eben Leute tummeln, denen Datenschutz und Privatsphäre... weiterlesen »