Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu – Fehler, die nicht existieren dürften07:36 Uhr von curius.de

Gelegentlich hat Linux bzw. Ubuntu Fehler, bei denen man sich einfach denkt: Das darf nicht passieren! Das verhindert die Alltagstauglichkeit. Gestern war es mal wieder so weit. Es klingelte mein Smartphone und dran war der Anwender eines Kubuntu-Systems. weiterlesen »

Smartphone Sensoren auslesen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Sven Kadner Beim Start sieht man zuerst den Bildschirm für die GPS Koordinaten. Wie vielleicht von anderen Apps bekannt, werden Länge, Breite, Höhe et weiterlesen »

Das Jahr des Linux Desktops - ein Kommentar11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, rlx Das ist ein Meinungsartikel, der sich auf diesen Beitrag bezieht: Wann ist das Jahr des Linux Desktops? Fraglos hat sich Linux – oder besser; haben sich viele Linuxe – in den letzten Jahren ziemlich weiterentwickelt. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 96.0.218:03 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 96.0.2 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht. Download Mozilla Firefox 96.0.2 Mit dem Update auf Firefox 96.0.2 behebt Mozilla ein Problem, welches für manche Linux-Nutzer zu einer veränderten Tab-Höhe führen konnte, wenn ein Tab geöffnet war, in welchem Audio abgespielt wurde. Ein Fehler im WebExtension-Framework wurde behoben, der verursachte, dass die LastPass-Erweiterung in privaten Fenstern nur ein leeres Panel bei Klick auf den Toolbar-Button anzeigte. Zwei mögliche Absturzursachen wurden behoben, ebenso wie die Möglichkeit, dass der Code der HTTP/3-Implementierung unter fehlerhaften Umständen in eine Endlosschleife gerät. Die seit Firefox 96 auf true gesetzte Option network.cookie.sameSite.schemeful wurde mit dem Update temporär auf false gesetzt, da es zu Problemen auf Websites kommen konnten. Weiter wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass unter bestimmten Umständen der Suchmodus der Adressleiste nicht mittels ESC-Taste verlassen werden konnte. Außerdem wurden diverse Verbesserungen in Zusammenhang mit Firefox Suggest vorgenommen, einem Experiment, welches derzeit nur für einen Teil der Nutzer in den USA aktiv ist. Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 96.0.2 erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at. weiterlesen »

Sodalite - Fedora Siverblue mit Pantheon Desktop17:30 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Lioh Möller Aufgrund der hohen Stabilität und Sicherheit erfreuen sich sogenannte immutable Linux-Distributionen immer grösserer Beliebtheit. Das wohl bekannteste und erste Projekt dieser Art stellt Fedora Silverblue dar. Mit dem Projekt Sodalite ist es nun möglich auf Basis von Silverblue den aus elementaryOS bekannten Pantheon Desktop zu nutzen. Dazu muss zunächst die Standardvariante von Silverblue mit dem GNOME Desktop installiert werden. weiterlesen »

Google, McAfee, Intel: Betriebsrat für Tesla in Grünheide17:00 Uhr von golem.de

Was am 20. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze. (Kurznews, Firefox) weiterlesen »

NiceFeed - leichtgewichtiger RSS-Client für Android16:20 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Lioh Möller Viele unserer Leser nutzen RSS-Reader zum Zugriff auf unsere Artikel. Für Android stehen eine Vielzahl unterschiedliche Applikationen zur Verfügung. weiterlesen »

Confluent Cloud: Datenströme flexbiler verwalten mit dem Q1 '22 Update15:02 Uhr von heise.de

Das Update-Paket Q1 '22 des Daten-Streaming-Dienstes wartet unter anderem mit über 50 Konnektoren auf, die bei Confluent Cloud jetzt mit an Bord sind. weiterlesen »

Rechenfehler im Linux-Kernel erlaubt Rechteausweitung15:01 Uhr von heise.de

Vor allem in Cloud-Systemen problematisch: An Linux-Systemen angemeldete Nutzer könnten aufgrund eines potenziellen Pufferüberlaufs ihre Rechte ausweiten. weiterlesen »

Linux App Summit (LAS) in Rovereto15:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Lioh Möller Der Linux App Summit 2022 findet am 29. und 30. April am Fusse der italienischen Alpen in Rovereto statt. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. weiterlesen »

FOSDEM 2022 - Das Programm13:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Ralf Hersel Jedes Jahr finden auf der FOSDEM eine Vielzahl von Aktivitäten statt. Nun ist das Programm der diesjährigen Online-Veranstaltung erschienen, die am 5. weiterlesen »

Lesetipp: Das Jahr des Linux Desktops12:30 Uhr von curius.de

Das „Jahr des Linux Desktops“, also der endgültige Durchbruch ist je nachdem, wen man fragt, ständig oder nie. Es erscheinen aber hin und wieder lesenswerte Artikel zu dem Thema. weiterlesen »

Android Hintergrundbilder mit Muzei12:30 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Lioh Möller Die Freie Android App Muzei wurde ursprünglich entwickelt, um täglich wechselnde Kunstwerke als Hintergrundbilder auf einem Android-Endgerät darzustellen. weiterlesen »

Schöner pingen mit gping12:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Ralf Hersel 'Ping' ist ein Diagnose-Werkzeug, mit dem überprüft werden kann, ob ein bestimmter Host in einem IP-Netzwerk erreichbar ist. Daneben geben die meisten heutigen Implementierungen dieses Werkzeuges auch die Zeitspanne zwischen dem Aussenden eines Paketes zu diesem Host und dem Empfangen eines daraufhin unmittelbar zurückgeschickten Antwortpaketes an (= Paketumlaufzeit, meist round trip time oder RTT genannt). weiterlesen »

Unterschiede zwischen den Monitoring Tools11:57 Uhr von zockertown.de

Wenn man Softraid verwendet, sollte einem klar sein, dass da eine monatliche Prüfung die Daten im Monitoring versaut. Zum Unterschied von collectd und netdata hier ein Beispiel.   Ausgangssituation: In beide Tools wird auffallend hoher Load angezeigt, die Ursache liegt aber nicht an wild gewordenen Prozessen, eingeschleppte Schädlinge, sondern lediglich am 4 Wöchentlichen Rebuild des Raid1. weiterlesen »

iX-Workshop: Software-defined Storage mit Ceph11:50 Uhr von heise.de

Lernen Sie an drei Tagen, wie man einen Storage-Cluster mit Ceph installiert und administriert. Bei Buchung bis 1.2. winken 10 Prozent Frühbucherrabatt. weiterlesen »

Neues Jahr, neuer Podcast: Focus On Linux11:36 Uhr von cstan.io

Focus On: Linux-Cover Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war ich im letzten Jahr öfter Gast im Focus On DevOps-Podcast und durfte dort über Linux-Themen und Infrastructure as Code sprechen. weiterlesen »

Zwitter: Linuxfx 11.1 ahmt Windows nach11:06 Uhr von linuxnews.de

Linuxfx ist eine Mischung aus Ubuntu und Windows mit KDE Plasma als Desktop. Die Distribution möchte Umsteigern auf Linux das Leben erleichtern. Quelle weiterlesen »

Das Jahr des Linux Desktops - ein Kommentar11:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, rlx Das ist ein Meinungsartikel, der sich auf diesen Beitrag bezieht: Wann ist das Jahr des Linux Desktops? Fraglos hat sich Linux – oder besser; haben sich viele Linuxe – in den letzten Jahren ziemlich weiterentwickelt. weiterlesen »

Congress-Bericht RC310:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Ralf Hersel Die "remote Chaos Experience 2021 NOW/HERE" dauerte 96 Stunden, gemessen vom Opening bis zum Closing. Die zweite Corona-bedingte Ersatzveranstaltung zum echten Congress zwischen Weihnachten und Neujahr dauerte 96 Stunden. weiterlesen »

Kritische Sicherheitslücke in Google Chrome geschlossen09:40 Uhr von heise.de

In der aktualisierten Version von Google Chrome schließt das Unternehmen zahlreiche Schwachstellen. Mindestens eine davon stuft der Hersteller als kritisch ein. weiterlesen »

Smartphone Sensoren auslesen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. Januar 2022, Sven Kadner Beim Start sieht man zuerst den Bildschirm für die GPS Koordinaten. Wie vielleicht von anderen Apps bekannt, werden Länge, Breite, Höhe et weiterlesen »

Linux Mint 20.3 Edge für aktuelle Hardware08:41 Uhr von linuxnews.de

Um Anwendern mit aktueller Hardware die Installation von Linux Mint 20.3 zu ermöglichen, haben die Entwickler eine Edge-Version mit Kernel 5.13 bereitgestellt. Quelle weiterlesen »

Linux-Distribution Deepin 20.4 optimiert hauseigene Desktop-Umgebung08:12 Uhr von heise.de

Die chinesische Linux-Distribution Deepin bietet in ihrer neuen Version einige kleinere Verbesserungen, die die Arbeit damit erleichtern. weiterlesen »

Ubuntu – Fehler, die nicht existieren dürften07:36 Uhr von curius.de

Gelegentlich hat Linux bzw. Ubuntu Fehler, bei denen man sich einfach denkt: Das darf nicht passieren! Das verhindert die Alltagstauglichkeit. Gestern war es mal wieder so weit. Es klingelte mein Smartphone und dran war der Anwender eines Kubuntu-Systems. weiterlesen »

c’t zockt LIVE Stranded Deep: Jetzt mit Robinson und Freitag06:00 Uhr von heise.de

Das Survival-Spiel Stranded Deep von Beam Team bringt seit vergangenem Herbst einen Online-Multiplayer-Modus mit. Das c’t-zockt-Team probiert ihn live aus. weiterlesen »

digiKam Recipes 22.01.21 ist verfügbar05:24 Uhr von bitblokes.de

Vor wenigen Tagen wurde die Fotoverwaltungs-Software digiKam 7.5 veröffentlicht. Das Programm ist Open Source und Du kannst es kostenlos für Linux, macOS und Windows herunterladen. Passend dazu gibt es eine neue Ausgabe des Buchs digiKam Recipes. weiterlesen »