Bezahlte Anzeigen
Fr, 21. Januar 2022, Ralf Hersel Wie wir im Juni und November berichteten, arbeitet die Firma System76 an einem eigenen, Rust-basierten Desktop namens COSMIC. Bei ihrer bisherigen Distribution Pop!_OS, die auf Ubuntu basiert, welches auf Debian basiert, kommt ein GNOME-Desktop mit einigen Anpassungen zum Einsat weiterlesen »
Seafile möchte mit Server v9.0.2+ nochmal mehr Performance für Up- und Downloads erreichen. Seafile Server v9 erschien Dezember 2021 nach einer kurzen Betaphase. The post Seafile Server als Nextcloud-Alternative in Version 9 erschienen first appeared on schroeffu.blog. weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Ralf Hersel Das ist ein Meinungsartikel. Es fällt mir schwer, diesen Artikel im Jahr des Linux Desktops zu schreiben. Ist das in 2022 wirklich nötig? Das hängt von der Perspektive ab. weiterlesen »
Gegenwärtig ist die Luca App wieder häufiger in den Schlagzeilen, da die Bundesländer sukzessive ihre Verträge auslaufen lassen. Vermutlich wird aber nicht die Corona Warn App übernehmen, sondern stattdessen das Konzept Kontaktnachverfolgung komplett fallen gelassen. weiterlesen »
Wir haben aus dem Meer der Gratis-Tools 28 Anwendungen herausgefischt, die das Arbeiten mit dem Mac angenehmer und komfortabler machen. weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Ralf Hersel Das ist ein Meinungsartikel. Es fällt mir schwer, diesen Artikel im Jahr des Linux Desktops zu schreiben. Ist das in 2022 wirklich nötig? Das hängt von der Perspektive ab. weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Norbert Rüthers Hier wurde schon oft über neue Versionen von Pi-hole berichtet. Ebenso wurde von mir über Dienste die mit Pi-hole zusammen arbeiten und dieses ergänzen wie weiterlesen »
Erst in den letzten Tagen habe ich über Fedoras Überarbeitung des Anaconda-Installers berichtet. Die von Red Hat gesponsorte Distribution arbeitet Quelle weiterlesen »
Mit Liberty Linux will SUSE bisherige CentOS-Nutzer als Kunden gewinnen. Martin Loschwitz erklärt, worauf sich wechselwillige Nutzer einstellen müssen. weiterlesen →
Collabora Online 21.11 ist verfügbar. Das Major Release zielt auf Performanz, Usability und Interoperabilität. weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Daniel Schär Czkawka, eine App für die Datenträgerbereinigung, ist Open Source, mehrsprachig und läuft auf Linux, Windows, macOS, FreeBSD, u.a. Die Bedienung erfolgt entweder über ein CLI-Frontend für einfache Automatisierung oder über das GUI-Frontend, das GTK 3 verwendet. weiterlesen »
Die neuen Windows-11-Laptops kommen mit dem Chip Pluton. Lenovo will diesen aber noch nicht selbst aktivieren. (Windows 11, Prozessor) weiterlesen »
Auch auf dem Smartphone können Spiele anspruchsvoll sein - wenn man die Spielmechaniken in die Köpfe auslagert. Schönes Wochenende! Quelle weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Core-Team GNU/Linux.ch ist eine privat organisierte und nicht kommerzielle Interessengemeinschaft mit dem Ziel, Informationen über Freie Software und Freie Gesellschaft zu verbreiten. weiterlesen »
Manche User wollen als Linux-Desktop keine Windows-Imitation nutzen sondern lieber neue Wege ausprobieren. Wir helfen, die passende Bedienoberfläche zu finden. weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Ralf Hersel Python ist eine der wichtigsten Programmiersprachen, die heute verwendet werden, und gilt neben JavaScript als eine der am leichtesten zu erlernenden Sprachen. weiterlesen »
Fr, 21. Januar 2022, Ralf Hersel Wie wir im Juni und November berichteten, arbeitet die Firma System76 an einem eigenen, Rust-basierten Desktop namens COSMIC. Bei ihrer bisherigen Distribution Pop!_OS, die auf Ubuntu basiert, welches auf Debian basiert, kommt ein GNOME-Desktop mit einigen Anpassungen zum Einsat weiterlesen »
DietPi ist eine auf Debian basierte leichtgewichtige Distribution für Single-Board-Computer. DietPi 8.0 bringt Verbesserungen am System selbst und der angebotenen Software. Quelle weiterlesen »
Seafile möchte mit Server v9.0.2+ nochmal mehr Performance für Up- und Downloads erreichen. Seafile Server v9 erschien Dezember 2021 nach einer kurzen Betaphase. The post Seafile Server als Nextcloud-Alternative in Version 9 erschienen first appeared on schroeffu.blog. weiterlesen »