Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
NetworkManager 1.30 erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. Februar 2021, Joël Schurter Der mittlerweile in sehr vielen Linux-Distributionen zu findende NetworkManager hat ein neues Major Update erhalten, in welchem z.B. die WPA3 Unterstützung oder auch einer neuen libnm API vorkommen. weiterlesen »

Nordrhein-Westfalen: Bundesland gibt 2,6 Millionen Euro für Online-Lexikon aus17:36 Uhr von golem.de

Das Land Nordrhein-Westfalen bezahlt viel Geld, damit Schulen die Onlineversion des Brockhaus nutzen können. Daran gibt es Kritik. (Schulen, Wikipedia) weiterlesen »

Wie XCOM 2 die Schraube anzieht07:25 Uhr von onli-blogging.de

Wer als Veteran des Vorgängers Enemy Unknown das neuere XCOM 2 spielt könnte sich wundern, wieviel die Entwickler am Spieldesign geändert haben. Eine Änderung besonders ist kritisch: Viele Missionen haben eine Rundenzeitbegrenzung. weiterlesen »

Alle Artikel

Nordrhein-Westfalen: Bundesland gibt 2,6 Millionen Euro für Online-Lexikon aus17:36 Uhr von golem.de

Das Land Nordrhein-Westfalen bezahlt viel Geld, damit Schulen die Onlineversion des Brockhaus nutzen können. Daran gibt es Kritik. (Schulen, Wikipedia) weiterlesen »

Media Center Kodi in Version 19 erschienen16:38 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. Februar 2021, Ralf Hersel Kodi 19, das nach dem bekannten Hollywood-Film "Matrix" benannt wurde, befindet sich seit zwei Jahren in der Entwicklung und bietet Unterstützung für das AV1-Videocodierungsformat, Python 3-Unterstützung für Add-Ons, eine neue, von Matrix inspirierte Musikvisualisierung sowie eine neue Einstellung, um das Vollbild-Musikvisualisierungsfenster automatisch zu öffnen, wenn die Wiedergabe gestartet wird. weiterlesen »

Obsidian - Markdown your Power15:44 Uhr von hyperblog.de

Was ist das und warum ausgerechnet ich Obsidian ist eine ziemlich intelligent gebaute Software rund um die Themen: Notizzettel, Knowledgebase, Wiki, Ideensammlung. Also alles was man so aufschreibt und sammelt, aber nie so genau weiß: soll ich das jetzt in meiner Textverarbeitung schreiben, oder als reine Textdatei, oder in meiner speziellen Software für z.B. weiterlesen »

Google im Kampf gegen Schwachstellen in Open-Source-Projekten12:22 Uhr von heise.de

Das Unternehmen hat den Leitfaden zur Offenlegung von Sicherheitslücken im Code aktualisiert und möchte Entwickler im Umgang mit diesen Problemen unterstützen. weiterlesen »

Mabox Linux – Manjaro mit Openbox12:06 Uhr von linuxnews.de

Mabox Linux ist ein Ableger der Arch-basierten Distribution Manjaro. Mabox spezialisiert sich auf Openbox und macht damit nicht nur ältere Rechner glücklich. weiterlesen »

Android- und Linux-Apps nativ unter Fuchsia?11:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. Februar 2021, Ralf Hersel Fuchsia ist seit seiner Gründung immer als ein etwas mysteriöses Projekt rübergekommen. Google hat seit 2016 offen daran gearbeitet, aber erst im Mai 2019 hat sich der Suchgigant zu seiner Existenz geäussert und erklärt, dass es nicht mehr als ein Experiment ist. weiterlesen »

NetworkManager 1.30 erschienen10:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. Februar 2021, Joël Schurter Der mittlerweile in sehr vielen Linux-Distributionen zu findende NetworkManager hat ein neues Major Update erhalten, in welchem z.B. die WPA3 Unterstützung oder auch einer neuen libnm API vorkommen. weiterlesen »

Pi-hole jetzt mit DoS Schutz09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. Februar 2021, Niklas Von dem DNS basierten Adblocker gibt es neue Versionen: FTL 5.7 und Web 5.4. Diese bringen vor allem Verbesserungen bei der Sicherheit. Ab sofort gibt es in der Standardkonfiguration ein Limit von 1000 DNS Anfragen pro Minute pro Client. weiterlesen »

Open-Source-Storage in der Praxis08:52 Uhr von heise.de

Auf der Onlinekonferenz Storage2day geht es unter anderem um Software-defined Storage mit Ceph und Linux-Fileserver für Windows-Clients. weiterlesen »

Open-Source-Events in Zeiten von Corona08:46 Uhr von linuxnews.de

Auch 2021 finden Open-Source-Events digital statt. FOSDEM 21 nutzte das Matrix-Protokoll für die erfolgreiche Übertragung der Konferenz. Weitere Events stehen an. weiterlesen »

Schon immer irgendwie retro: IceWM mal wieder angetestet08:01 Uhr von knetfeder.de

IceWM ist einer der Klassiker unter den Linux-Fenstermanagern – 1997 entstand die erste Version. Schon damals wirkte er ein wenig retro – und blieb in den folgenden Jahren doch immer auf der Höhe der Zeit. weiterlesen »

Wie XCOM 2 die Schraube anzieht07:25 Uhr von onli-blogging.de

Wer als Veteran des Vorgängers Enemy Unknown das neuere XCOM 2 spielt könnte sich wundern, wieviel die Entwickler am Spieldesign geändert haben. Eine Änderung besonders ist kritisch: Viele Missionen haben eine Rundenzeitbegrenzung. weiterlesen »