Bezahlte Anzeigen
LINUX – mehr als nur ein Desktop-Betriebssystem! The Linux Foundation startet einen Contest zum Zweck ein T-Shirt zu designen. Der beste Entwurf hält dann Einzug in den Linux Foundation Online-Shop. weiterlesen »
Ein kleiner Luftkissenpanzer ballert sich durch riesige isometrische Level und sammelt eifrig die überall herumliegenden Gegenstände ein. Damit ist das Actionspiel des Isometric Cube Engine Studio eigentlich schon komplett erklärt. weiterlesen »
Ein einfaches Problem, das im Grunde schwer ist: Eine beliebige kodierte Datei zu UTF-8 umwandeln. Das Programm iconv kann das Umwandeln, aber die momentane Kodierung nicht automatisch erkennen. Enca klang perfekt, unterstützt aber (zumindest in der Lucid-Version) nur östliche Sprachen. weiterlesen »
Hallo ihr Blog-Leser/innen, vor kurzem habe ich mir einen TP-LINK TL-WR1043ND gekauft. Bei der Einrichtung hatte ich etliche Probleme – ich bin in einige Bugs der DD-WRT Beta-Firmwares gelaufen. weiterlesen »
Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »
LINUX – mehr als nur ein Desktop-Betriebssystem! The Linux Foundation startet einen Contest zum Zweck ein T-Shirt zu designen. Der beste Entwurf hält dann Einzug in den Linux Foundation Online-Shop. weiterlesen »
Eine effektive Methode um eine große Datenmenge Ressourcenschonend an eine Gruppe von Personen zu verteilen ist nach wie vor Bittorrent, was u.a. daran liegt das kein einzelner Host sich um den ganzen Traffic kümmern muss sondern dies auf viele verteilt wird. Ein Vorteil gegenüber Sharehostern ist auch das die Daten nicht bei einem mehr oder (meistens) weniger vertrauenswürdigen Provider rumliegen. weiterlesen »
Hallo ihr Blog-Leser/innen, vor kurzem habe ich mir einen TP-LINK TL-WR1043ND gekauft. Bei der Einrichtung hatte ich etliche Probleme – ich bin in einige Bugs der DD-WRT Beta-Firmwares gelaufen. Das ist auch der Grund, warum ich hier nun eine kleine Artikelserie starte. DD-WRT Artikelserie Artikel 1 – DD-WRT - TL-WR1043ND – bricked – Build 18000 – wieder zum Leben erwecken Artikel 2 – DD-WRT - WLAN – nur 54 Mbit/s – Draft-N 300 Mbit/s / 600 Mbit/s Artikel 3 – DD-WRT - kein DHCP am virtuellen Access Point (VAP) Artikel 4 – DD-WRT - keine Verbindung zu Clients “hinter” dem Repeater Artikel 5 – DD-WRT - Proxy-ARP und der IP-Adresskonflikt (doppelte IP-Adressen) Artikel 6 – DD-WRT – HowTo – Repeater konfigurieren Artikel 7 - DD-WRT – automatischer Neustart, jede Nacht DD-WRT – nur 54 Mbit/s - Draft-N 300 Mbit/s / 600 Mbit/s Die meisten Firmwares, die man in der Router-Database von DD-WRT findet, sind ziemlich alt und unterstützen in der Regel noch kein Draft-N (300 Mbit/s / 600 Mbit/s). weiterlesen »
Ein kleiner Luftkissenpanzer ballert sich durch riesige isometrische Level und sammelt eifrig die überall herumliegenden Gegenstände ein. Damit ist das Actionspiel des Isometric Cube Engine Studio eigentlich schon komplett erklärt. weiterlesen »
Die kürzlich veröffentlichte Version 0.9 enthält vor allem eine Menge größerer und kleinerer Fehlerbehebungen. Allerdings wurden ihr auch ein paar neue Features spendiert. Kdenlive Überarbeitet kommt die Effekte-Handhabung in Kdenlive 0.9 daher: Der dafür zuständige Code wurde komplett neu geschrieben und erlaubt es dem Nutzer nun, mehrere Effekte zu einer Gruppe zusammenzufassen, diese Effektgruppen zu speichern oder per Drag-and-Drop auf andere Clips zu verschieben.Eine weitere für einige Nutzer sicherlich sehr interessante Funktion ist die automatische Ausrichtung mehrerer Clips zueinander mithilfe der Tonspur. weiterlesen »
Jean-Manuel Croset, CEO von Mandriva SA, hat im hauseigenen Blog gute Neuigkeiten für Fans der Distribution angekündigt. Nachdem man alle Nachrichten, Vorschläge, Ideen und Kommentare ausgewertet hat, wurde der Beschluss gefasst, das Betriebssystem Mandriva an eine unabhängige Instanz zu übertragen. weiterlesen »
Ein einfaches Problem, das im Grunde schwer ist: Eine beliebige kodierte Datei zu UTF-8 umwandeln. Das Programm iconv kann das Umwandeln, aber die momentane Kodierung nicht automatisch erkennen. Enca klang perfekt, unterstützt aber (zumindest in der Lucid-Version) nur östliche Sprachen. weiterlesen »