Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Why Linux Sucks Part III von 201217:38 Uhr von linuxundich.de

Bryan Lunduke hat seinen “Why Linux Sucks”-Vortrag auf dem LinuxFest Northwest weiter vorgesetzt. Er meint “2012 is an amazing time for Linux. Huge changes. Amazing opportunities. …And lots and lots of ways that using Linux just plain sucks. weiterlesen »

Mozilla Marketplace startet ohne Linux-Unterstützung15:00 Uhr von pro-linux.de

Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt plant Mozilla einen eigenen App-Store mit der Bezeichnung »Mozilla Marketplace«. Höchstwahrscheinlich findet die offizielle Eröffnung unter Ausschluss von Linux statt, sofern sich nicht in Kürze genügend aktive Entwickler mit entsprechenden Linux-Kenntnissen finden. weiterlesen »

Alle Artikel

LinuxCommunity Jobauswahl vom 18.05.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

Snapshots mit Shutter19:04 Uhr von intux.de

Ein sehr nützliches Tool, auf das ich nicht mehr verzichten möchte ist Shutter. Mit Shutter kann man wunderbar Schnappschüsse des Desktops, einzelner Fenster, Menüs oder eines selbst definierten Bereiches machen. weiterlesen »

"Zurück zu den Anfängen"18:41 Uhr von linux-community.de

Gestern gab der COO von Mandriva, Jean-Manuel Croset, die längst erwartete Entscheidung des Unternehmens bezüglich der Community-Distribution Mandriva Linux bekannt. weiterlesen »

Why Linux Sucks Part III von 201217:38 Uhr von linuxundich.de

Bryan Lunduke hat seinen “Why Linux Sucks”-Vortrag auf dem LinuxFest Northwest weiter vorgesetzt. Er meint “2012 is an amazing time for Linux. Huge changes. Amazing opportunities. …And lots and lots of ways that using Linux just plain sucks. weiterlesen »

NAS-Freigaben automatisch unter Linux einbinden16:45 Uhr von tuxanddroid.de

Da ich mir kürzlich mit der Synology DS212j ein NAS angeschafft habe musste ich mich natürlich auch mit der Thematik befassen, wie ich nun am besten Freigaben in mein System einbinde. Das Ganze immer per Hand im Terminal zu machen funktioniert zwar aber es ist nicht wirklich bequem. weiterlesen »

Sketchsynth: Synthesizer zum Aufmalen16:11 Uhr von golem.de

Mit Sketchsynth wird ein Blatt Papier mit aufgemalten Knöpfen, Schaltern und Reglern zum Synthesizer-Steuergerät. In Verbindung mit einem Picoprojektor wird daraus sogar eines mit Touchscreen. (Applikationen, Touchscreen) weiterlesen »

Mozilla Marketplace startet ohne Linux-Unterstützung15:00 Uhr von pro-linux.de

Wie schon Ende letzten Jahres angekündigt plant Mozilla einen eigenen App-Store mit der Bezeichnung »Mozilla Marketplace«. Höchstwahrscheinlich findet die offizielle Eröffnung unter Ausschluss von Linux statt, sofern sich nicht in Kürze genügend aktive Entwickler mit entsprechenden Linux-Kenntnissen finden. weiterlesen »

Tot geglaubte leben länger? - Mandriva Linux14:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Um Mandriva Linux gab es in den letzten Jahre viele Entwicklungen. Heute ist ein neuer Schritt bekannt gegeben worden - die Community soll nun die Weiterentwicklung von Mandriva Linux übernehmen. Im Jahre 2005 ging aus Madrake die Linux Distribution Mandriva hervor. weiterlesen »

Bash: Assoziative Arrays14:24 Uhr von onli-blogging.de

Bash ist großartig, und assoziative Arrays (Hashes in manchen Sprachen) braucht man immer wieder. Mein Spickzettel: Erstellendeclare -A array #automatisch lokal Füllenarray["a"]="abc" array["b"]="bcd" array["b"]+="e" array["c"]=1 let array["c"]++ Zugriffecho ${array["a"]} #=> "abc" echo ${array["b"]} #=> "bcde" echo ${array["c"]} #=> 2 Iterierenfor key in "${!array[@]}";do echo $key #=> a b c done Insbesondere ${!array[@]}, also das Bash-Äquivalent zu getKeys(), musste ich erstmal finden. weiterlesen »

Jos Poortvliet über die Chancen der FOSS-Community in Zeiten vernetzter Dienste13:50 Uhr von linux-community.de

In seinem Rückblick auf die in Re:publica in Berlin sinniert Jos Poortvliet, Community-Manager bei Suse, über die Möglichkeiten, Grenzen und Chancen freier Software in Zeiten, in denen Menschen ihre Daten bereitwillig an Datensammler und Online-Dienste abgeben. weiterlesen »

Freiburg: Rückkehr zu proprietärer Office-Lösung in Stadtverwaltung möglich12:47 Uhr von pro-linux.de

Freiburgs Stadtverwaltung könnte in Kürze von OpenOffice.org zu einer proprietären Bürosoftware zurückkehren. Grund dafür ist die mangelnde Unterstützung offener Dokumentenstandards seitens anderer lokaler, regionaler und europäischer Verwaltungen. weiterlesen »

Mandriva Linux soll unabhängige Organisation werden10:30 Uhr von pro-linux.de

Nachdem sich der Linux-Distributor Mandriva gerade noch vor dem Konkurs retten konnte, hat der operative Leiter Jean-Manuel Croset angekündigt, dass die Distribution künftig vom Unternehmen unabhängig sein soll. weiterlesen »

PlayOnLinux: Neue Spiele unterstützt - inklusive Skyrim09:57 Uhr von bitblokes.de

Play on Linux: Skyrim (Quelle: playonlinux.com) Play on Linux: Bioshock (Quelle: playonlinux.com) Die Entwickler von PlayOnLinux und PlayOnMac haben einige Installer hinzugefügt und aktualisiert. Unter anderem wird nun auch The Elder Scrolls IV: Skyrim unterstützt. weiterlesen »

Monitoring-Lösung Icinga 1.7 veröffentlicht09:17 Uhr von pro-linux.de

Die Icinga-Entwickler haben ihre Überwachungsanwendung in der Version 1.7 veröffentlicht. Icinga wurde vor drei Jahren als Nagios-Fork ins Leben gerufen und ist rückwärtskompatibel zu der populären Monitoring-Lösung, so dass bei einem Wechsel die Nagios-Konfigurationsdateien übernommen werden können. weiterlesen »

Mandriva community driven???02:39 Uhr von karl-tux-stadt.de

Vor fast 2 Jahren kam es bei Mandriva zum Eklat und ein Fork, den wohl die meisten kennen Mageia war die Folge. Während die Mageia Community wächst und Version 2 in den nächsten Tagen erscheinen wird, hat Mandriva immer noch mit Problemen zu kämpfen. weiterlesen »

Libertree – erste Eindrücke01:20 Uhr von donnerdrummel.wordpress.com

Das Projekt Libertree (siehe auch “Neues dezentrales soziales Netzwerk von Ex-Diasporians gegründet”) macht auf mich nach dem ersten reinschnuppern einen durchaus vielversprechenden Eindruck. Von der Funktionalität erinnert es im Moment an Twitter. weiterlesen »