Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
ubuntu-radio – ist umgezogen08:45 Uhr von ubuntublog.ch

Nach 7 monatigen Sendebetrieb ist das ubuntu-radio nun auf eine eigene Plattform umgezogen. Was hat sich in den letzten Monaten im Radio so getan ? Radioinhalt Im inhaltlichen Teil des Radios konnte die Sammlung freier Musik erheblich aufgestockt werden. weiterlesen »

NVIDIA gibt Treiber 295.53 für Linux aus12:02 Uhr von bitblokes.de

Ich wiederhole mich hier, aber es gab Bitten, dies jedesmal zu erwähnen, weil sich sonst die Foren mit diesem Thema füllen: Wenn Du den proprietären Treiber von NVIDIA manuell einspielst, könnte das Komplikationen mit sich bringen – zum Beispiel wenn es einen neuen Kernel gibt. weiterlesen »

Alle Artikel

Ruby-Skript: Ausgabe der explizit installierten Pakete21:47 Uhr von blog.dsiw-it.de

Ich habe ein Skript in Ruby geschrieben, das alle explizit installierten Pakete ausgibt. Das Skript funktioniert nur mit dem Paketverwaltungswerkzeug pacman, das unter Arch Linux genutzt wird. Installation $ wget https://raw.github.com/gist/2720970/b0cc69d2dab52217fe535fe47bc2e346cd7453e4/pacinstalled.rb $ chmod +x pacinstalled.rb Aufruf ruby pacinstalled.rb Skript #!/usr/bin/env ruby # encoding: utf-8 class Array def do_all(op) self.map { |v| v.send(op) } end end # Gets all manually installed packages of /var/log/pacman.log def packages %x{yaourt -Qe}.each_line.map do |line| regex = /^(.*?)\/(.*?) (.*?)(?: \((.*)\))?$/; pkg = line.scan(regex)[0] idx = -1 Hash[%w(source name version group).map { |key| idx += 1; [key.to_sym, pkg[idx]] }] end end def lang_en lang_bak = ENV['LANG'] ENV['LANG'] = "en_EN.UTF-8" yield if block_given? ENV['LANG'] = lang_bak end def info(package) info = {} lang_en do %x{pacman -Qi #{package}}.each_line do |line| line.scan(/(.*?)\s*?:\s*(.*)/) do |key, value| unless key =~ /(packager|date|desc|reason|size)/i splitted = value.split(' ') value = splitted.length == 1 ? value : splitted end info[key.to_sym] = value end end end info end class Hash def sort_with_keys(sort_keys) unless self.keys.sort == sort_keys.sort raise ArgumentError, "You have to use an array which contains all keys from hash." end sorted = {} sort_keys.each do |key| sorted[key] = self[key] end sorted end end pkgs = packages() sources_hash = pkgs.group_by { |pkg| pkg.delete(:source).to_sym } sorted = sources_hash.sort_with_keys(%w[core extra community archlinuxfr local].do_all(:to_sym)) sorted.each do |source, pkgs| pkgs.each do |pkg| puts "#{pkg[:name]}" end end Beschreibung packages parst alle Pakete aus der Ausgabe von pacman -Qe. weiterlesen »

LinuxCommunity Jobauswahl vom 17.05.201220:30 Uhr von linux-community.de

Die LinuxCommunity stellt jeden Tag die besten freien Stellen rund um Linux vor. Vom Praktikum über Administration bis zur Software-Entwicklung ist für alle etwas dabei. weiterlesen »

siduction 2012.1 RC1 - Desperado18:59 Uhr von linux-community.de

Die debian-basierte Distribution siduction hat ihre erste Veröffentlichung im Jahr 2012 herausgegeben. Es handelt sich um einen Release-Kandidaten für 2012.1 - Desperado weiterlesen »

Neues dezentrales soziales Netzwerk von Ex-Diasporians gegründet16:53 Uhr von donnerdrummel.wordpress.com

Die beiden früheren Diaspora* Mitentwickler_innen Pistos und Rekado haben ein neues Projekt begonnen. Libertree heißt das dezentrale soziale Netzwerk, welches sich momentan in der Alpha Phase befindet. weiterlesen »

LinuxTag 201216:00 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Vom 23. bis 26. Mai 2012 trifft sich die Linux- und Open-Source-Community zum 18. LinuxTag in Berlin. Neben der Community werden unter dem Motto „Where .com meets .org“ auch Firmen rund um Linux an die Spree gelockt. InhaltsverzeichnisLinuxTag Ubuntu Community Lounge Das Programm Sponsoren Schirmherrschaft Wichtiges in Kürze LinuxTag¶ Seit sechs Jahren lädt der LinuxTag e.V. weiterlesen »

Die Neuerungen: Release-Kandidat von Linux Mint 13 “Maya”14:38 Uhr von bitblokes.de

Dass Linux Mint 13 “Maya” auf Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” basiert, dürfte den meisten bekannt sein. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich die Versionshinweise zu Precise zu Gemüte führen. weiterlesen »

Open-Source-Echtzeitstrategie: 0 A.D. Alpha 10 Jhelum mit Neuerungen ist veröffentlicht13:52 Uhr von bitblokes.de

Die Entwickler des Open-Source-Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. haben eine zehnte Alpha-Ausgabe mit vielen Neuerungen zur Verfügung gestellt. Es gibt die neuen Fraktionen Athener, Mazedonier und Spartaner. weiterlesen »

NVIDIA gibt Treiber 295.53 für Linux aus12:02 Uhr von bitblokes.de

Ich wiederhole mich hier, aber es gab Bitten, dies jedesmal zu erwähnen, weil sich sonst die Foren mit diesem Thema füllen: Wenn Du den proprietären Treiber von NVIDIA manuell einspielst, könnte das Komplikationen mit sich bringen – zum Beispiel wenn es einen neuen Kernel gibt. weiterlesen »

Firefox 14 Beta für Android verfügbar10:29 Uhr von pro-linux.de

Mozilla hat eine Beta-Version von Firefox 14 für Android freigegeben, die ab sofort in Google Play zum Download zur Verfügung steht, allerdings vorerst nur in Englisch. Die Version funktioniert nur auf Smartphones. weiterlesen »

ubuntu-radio – ist umgezogen08:45 Uhr von ubuntublog.ch

Nach 7 monatigen Sendebetrieb ist das ubuntu-radio nun auf eine eigene Plattform umgezogen. Was hat sich in den letzten Monaten im Radio so getan ? Radioinhalt Im inhaltlichen Teil des Radios konnte die Sammlung freier Musik erheblich aufgestockt werden. weiterlesen »