Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
SambaCry: Erste Angriffe auf Linux-NAS-Boxen gesichtet18:46 Uhr von heise.de

SambaCry: Erste Angriffe auf Linux-NAS-Boxen gesichtet Die Hintertür in der SMB-Umsetzung von Linux-Systemen wird nun missbraucht, um gezielt NAS-Geräte anzugreifen. weiterlesen »

Druckertreiber und alles von HP auf Linux – HPLIB16:30 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Die Installation von Druckern auf Linux ist einfach. Über einen Dialog des Programms ›Drucker‹ wird man nach der Auswahl eines Drucker­typs zur Namensgebung usw. geführt und klickt sich durch. weiterlesen »

Apache Foundation bannt Facebook-Lizenz12:12 Uhr von pro-linux.de

Die Apache Foundation hat erklärt, keines der Projekte unter dem Schirm der Stiftung dürfe künftig Facebooks »BSD+Patents«-Lizenz nutzen. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 56: Automatisches Update der 32-Bit-Version auf 64-Bit-Version23:48 Uhr von soeren-hentzschel.at

Firefox für Windows ist bereits seit Dezember 2015 auch als 64-Bit-Version verfügbar. Derzeit rollt Mozilla die 64-Bit-Version großflächiger aus und wird mit Firefox 56 Nutzer der 32-Bit-Version automatisch auf die 64-Bit-Version migrieren. weiterlesen »

Aktualisierter Medien-Player MPV mit kleineren Änderungen18:48 Uhr von linux-community.de

Der vom Mplayer2 abgeleitete Medien-Player MPV liegt in einer neuen Version vor. Die Neuerungen halten sich zwar in Grenzen, könnten aber einige Anwender betreffen. So ist die Unterstützung von DVB-Fernsehen jetzt standardmäßig deaktiviert. weiterlesen »

SambaCry: Erste Angriffe auf Linux-NAS-Boxen gesichtet18:46 Uhr von heise.de

SambaCry: Erste Angriffe auf Linux-NAS-Boxen gesichtet Die Hintertür in der SMB-Umsetzung von Linux-Systemen wird nun missbraucht, um gezielt NAS-Geräte anzugreifen. weiterlesen »

Neue Skype-Version unterstützt erstmals Gruppen-Videoanrufe18:39 Uhr von linux-community.de

Microsoft hat seinen neuen Skype-Client in einer neuen Version veröffentlicht. Für Anwender bringt er vor allem eine große Neuerung mit: Ab sofort sind auch über den Linux-Client die sogenannten Gruppen-Videoanrufe möglich. weiterlesen »

Druckertreiber und alles von HP auf Linux – HPLIB16:30 Uhr von knud.aquarius.uberspace.de

Die Installation von Druckern auf Linux ist einfach. Über einen Dialog des Programms ›Drucker‹ wird man nach der Auswahl eines Drucker­typs zur Namensgebung usw. geführt und klickt sich durch. weiterlesen »

QuickTipp: IP Adresse im Shell Login anzeigen15:07 Uhr von sysadmin42.de

Hi Leute, Wie ihr wisst bin ich gerade dabei meine VM Struktur neu zu organisieren. Ich möchte bei den Debian weiterlesen »

Krita 3.2 als erste Betaversion erschienen14:44 Uhr von pro-linux.de

Vor der nächsten Hauptversion 4.0 des freien Malprogramms Krita wird es mindestens noch Version 3.2 kommen, dessen erste Betaversion jetzt erschienen ist. Sie bringt unter anderem das gmic-qt-Plugin neue Pinsel und ein Retuschierwerkzeug. weiterlesen »

IntelliJ IDEA 17.2 veröffentlicht13:13 Uhr von pro-linux.de

Die Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA bringt in Version 17.2 zahlreiche neue Funktionen, insbesondere in Vorbereitung auf Java 9, aber auch im Debugger und in anderen Werkzeugen. weiterlesen »

Apache Foundation bannt Facebook-Lizenz12:12 Uhr von pro-linux.de

Die Apache Foundation hat erklärt, keines der Projekte unter dem Schirm der Stiftung dürfe künftig Facebooks »BSD+Patents«-Lizenz nutzen. weiterlesen »

»Humble Book Bundle: Cybersecurity« angekündigt10:51 Uhr von pro-linux.de

Das Humble Bundle Team hat ein weiteres Book-Bundle veröffentlicht. Die bis zu vierzehn Bücher kommen vom Wiley-Verlag und behandelt dieses Mal das Thema »Cybersicherheit«. Wie gewohnt, können Käufer dabei selbst entscheiden, wie viel ihnen ein Buchpaket wert ist und wie ihr Geld verteilt wird. weiterlesen »

LaTeX-Editor Texmaker 5.0: Neues Design, Qt5 und HiDPI-Unterstützung10:29 Uhr von heise.de

LaTeX-Editor Texmaker 5.0: Neues Design, Qt5 und HiDPI-Unterstützung Einige Neuerungen erwarten Nutzer in der Version 5.0 des freien LaTeX-Editors Texmaker. Viele Änderungen gibt es beim Design der grafischen Oberfläche und der eingesetzten Qt-Bibliothek. weiterlesen »

Open Source Backup Conference am 25. und 26. September in Köln09:22 Uhr von pro-linux.de

Die Open Source Backup Conference am 25. und 26. September in Köln widmet sich neben dem Thema Datensicherung allgemein vor allem Open Source Backup-Software. Nun gaben die Organisatoren das Programm bekannt. weiterlesen »

KDE Plasma 5.10.4 veröffentlicht08:32 Uhr von pro-linux.de

Mit KDE Plasma 5.10.4 wurde jetzt die vorletzte Fehlerbereinigung für das im Mai veröffentlichte Plasma 5.10 herausgegeben. weiterlesen »