Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Verwaltung: Schleswig-Holstein wechselt auf Libreoffice10:50 Uhr von golem.de

In dem Bundesland sollen künftig 25.000 Verwaltungsrechner von Microsoft Office auf Libreoffice migriert werden. Das soll fünf Jahre dauern. (Politik/Recht, Libreoffice) weiterlesen »

Thunderbird 91.3.2 veröffentlicht10:31 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.3.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.3.2 Mit dem Update auf Thunderbird 91.3.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler der Vorgängerversion. weiterlesen »

Schleswig-Holstein macht Ernst mit Open Source07:23 Uhr von linuxnews.de

Schleswig-Holstein ist mit Digitalminister Jan Philipp Albrecht auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität durch den Einsatz von Open-Source-Software Quelle weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla beendet Unterstützung für Firefox Lockwise im Dezember19:57 Uhr von soeren-hentzschel.at

Was Leser dieses Blog bereits wissen, ist nun offiziell: Firefox Lockwise, Mozillas Passwort-Manager App für Android und iOS, wird keine weiteren Updates mehr erhalten. Allerdings gibt es eine Alternative von Mozilla. weiterlesen »

And the winner is ...19:15 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. November 2021, Redaktionsteam Vom 7. November bis zum 17. November lief unser Mitschreib-Wettbewerb. Sechs Autoren haben sich daran beteiligt. Zu gewinnen gab es dieses Mal ein Sony Xperia X mit vorinstalliertem Ubuntu Touch Betriebssystem sowie einen exklusiven GNU/Linux.ch Adventskalender. weiterlesen »

heise+ | Linux 5.15: Kernel-Features kennenlernen und ausprobieren17:31 Uhr von heise.de

SMB im Kernel, ein leistungsfähiger NTFS-Treiber, frische NUMA-Features und weitere Neuerungen laden Entwickler, Admins und Power-User zum Experimentieren ein. weiterlesen »

Reboot Even If System Utterly Broken17:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. November 2021, Ralf Hersel Manchmal passiert es - das GNU/Linux-System friert ein. Nichts geht mehr, warum auch immer. Zum Glück geschieht dies äusserst selten, sodass man schnell vergisst, was in diesem Fall zu tun ist. weiterlesen »

Open-Source-Office für Behörden: Bayern will nicht mitmachen15:32 Uhr von heise.de

Mit einem "souveränen Arbeitsplatz" wollen Bund und Länder die Abhängigkeit von Microsoft reduzieren. Nur Bayern äußert sich ablehnend zu dem Vorhaben. weiterlesen »

Fedora: Megapixels startet für Euch nicht mehr?14:42 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Eurer Megapixels startet nach dem letzten Updatezyklus nicht mehr? Euch kann geholfen werden. Fedora: Megapixels startet für Euch nicht mehr Megapixels startet seit dem letzten Update nicht mehr, selbst wenn Ihr Megapixels downgraded. weiterlesen »

Schleswig-Holstein setzt auf Freie Software14:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. November 2021, Lioh Möller Das norddeutsche Bundesland Schleswig-Holstein will in Zukunft vermehrt Freie Software einsetzen. Dies beinhaltet unter anderem den Einsatz von LibreOffice in der Verwaltung und in Schulen. weiterlesen »

Eigener DNS-Server: Unbound in Pi-Hole integrieren13:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. November 2021, Norbert Rüthers Viele von euch betreiben zu Hause ein Pi-Hole. Als DNS-Server wird in den allermeisten Fällen der voreingestellte DNS-Server des Providers oder ein anderer öffentlicher DNS-Server benutzt. weiterlesen »

Proxmox VE 7.1: Windows 11 und TPM 2.0 nahtlos virtualisieren11:40 Uhr von heise.de

Mit der neuen Version 7.1 lassen sich auch Windows 11 nebst TPM 2.0 einfach virtualisieren. Ein erster Test zeigt: Die Installation klappt reibungslos. weiterlesen »

Verwaltung: Schleswig-Holstein wechselt auf Libreoffice10:50 Uhr von golem.de

In dem Bundesland sollen künftig 25.000 Verwaltungsrechner von Microsoft Office auf Libreoffice migriert werden. Das soll fünf Jahre dauern. (Politik/Recht, Libreoffice) weiterlesen »

Kreuzworträtsel10:33 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. November 2021, Ralf Hersel Jonathan Blandford hat mit der Entwicklung einer Kreuzworträtsel-Anwendung für GNOME begonnen. Obwohl die Software "Crosswords" noch im Beta-Stadium ist, funktioniert sie ganz gut. weiterlesen »

Thunderbird 91.3.2 veröffentlicht10:31 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 91.3.2 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 91.3.2 Mit dem Update auf Thunderbird 91.3.2 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update außer der Reihe für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und behebt damit mehrere Fehler der Vorgängerversion. weiterlesen »

Tabs versus Spaces09:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 19. November 2021, Ralf Hersel Wenn Blasen-Outsider diesen Artikel lesen würden, wäre ihre Reaktion ein irritiertes Kopfschütteln. Wie kann man nur über ein derart unbedeutendes Thema schreiben? Aber egal, wir sind hier (leider) in der Blase. weiterlesen »

Nextcloud für Android 3.18 mit Kalender-Backup07:39 Uhr von bitblokes.de

Es gibt eine neues Nextcloud für Android. In Version 3.18 wurden nicht nur mehr als 190 Fixes eingepflegt, sondern es gibt auch neue Funktionen. Backup und Wiederherstellung des Kalenders Mit der neuesten Version von Nextcloud für Android kannst Du nicht nur Deine Kontakte sichern, sondern auch Deinen Kalender. weiterlesen »

Schleswig-Holstein macht Ernst mit Open Source07:23 Uhr von linuxnews.de

Schleswig-Holstein ist mit Digitalminister Jan Philipp Albrecht auf dem Weg zu mehr digitaler Souveränität durch den Einsatz von Open-Source-Software Quelle weiterlesen »

Kommentar: EU-Cloud Gaia-X mit Amazon & Co.? Ein reiner Etikettenschwindel!07:00 Uhr von heise.de

Aus Gaia-X wird nichts mehr, meint Andrea Wörrlein. Zeit, eine echte EU-Cloud auf den Weg zu bringen. weiterlesen »

heise+ | Windows Subsystem für Linux unter Windows 11: Was es kann und was es bringt07:00 Uhr von heise.de

Das Windows Subsystem für Linux (WSL) kann sogar grafische Linux-Anwendungen auf dem Desktop darstellen und punktet mit weiteren spannenden Mechanismen. weiterlesen »