Bezahlte Anzeigen
Do, 18. November 2021, Ralf Hersel Angenommen, ihr habt eine Webseite und wollt darauf eine Landkarte mit Punkten darstellen. Das können zum Beispiel Orte sein, zu denen ihr eine Reise unternommen habt, oder eure Lieblingsrestaurants, oder irgendwelche Points of Interest. weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Ralf Hersel Welche Video-Player verwendet ihr: VLC, MPV? Falls ihr GNOME als Desktop-Umgebung benutzt, habe ich eine Neuigkeit für euch: den Clapper Video Player. weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Lioh Möller Ihm Rahmen der sogenannten Endless Orange Week hatte das Team der Endless OS Foundation vom 8. bis 12. November die Möglichkeit an ausgewählten Projekten zu arbeiten. weiterlesen →
Ist der Paketmanager schuld, wenn der Anwender sich über Warnungen hinwegsetzt und sein System zerstört? Diese Fragen wirft ein aktuelles YouTube auf. Quelle weiterlesen »
Vier Säulen sollen dafür sorgen, dass Canonical eine bessere Dokumentation abliefert. Wie genau das geschehen soll, bleibt jedoch vage. weiterlesen »
Bisher nutzt das Windows Subsystem für Linux standardmäßig ein eigenes spezialisiertes Init-System. Ubuntu will das offenbar ändern. (WSL, Ubuntu) weiterlesen →
Do, 18. November 2021, Lioh Möller Ihm Rahmen der sogenannten Endless Orange Week hatte das Team der Endless OS Foundation vom 8. bis 12. November die Möglichkeit an ausgewählten Projekten zu arbeiten. weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Ralf Hersel Welche Video-Player verwendet ihr: VLC, MPV? Falls ihr GNOME als Desktop-Umgebung benutzt, habe ich eine Neuigkeit für euch: den Clapper Video Player. Weiterlesen » weiterlesen →
Wer seine Applikationen aus der Cloud auf den Desktop streamen möchte, kann das mit AWS AppStream jetzt auch mit Linux-Software machen. weiterlesen »
Wie wäre es mit einem Thema, das schon genug dazu beigetragen hat, dass sich Menschen in die Haare kriegen? Einrückung mit Tabs oder Leerzeichen? Wenn ich jetzt noch sage, meistens ist mir das egal, stifte ich vermutlich noch mehr Verwirrung. weiterlesen »
Die Open Source Business Alliance feiert heute auf dem Open Source Day 2021 ihren zehnten Geburtstag. Wir von Heinlein Support gratulieren und freuen uns, im „Bundesverband für digitale Souveränität“ seit vielen Jahren einen schlagkräftigen, erfahrenen und kompetenten Ansprechpartner für Unternehmen und Behörden zu haben, der Entscheider auf allen Ebenen erreicht und mit wichtigen Hintergrundinformationen versorgt. Aus der Fusion zwischen Lisog und Linux Verband ging im Jahr 2011 eine Allianz hervor, die es geschafft hat, Begriffe wie Open Source, Offene Standards, Digitale Souveränität und Datenschutz in Ministerien, Regierungen, Behörden und Konzerne zu tragen und dort als Grundwerte der Digitalisierung zu verankern. weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Ralf Hersel Am Dienstag habe ich über einen geplanten Gesetzesentwurf der EU geschrieben, zu dessen Durchsetzung Client-Side-Scanning eine technische Möglichkeit wäre. weiterlesen »
Einem Entwickler ist es gelungen, durch kleinere Hard- und Software-Anpassungen die Geschwindigkeit des Pinephone-eMMC-Speichers zu verdoppeln. (Pine64, Smartphone) weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Redaktionsteam "Wer wagt, gewinnt", oder sollte es vielleicht besser "Wer schreibt, gewinnt" heissen? Bis gestern lief der grosse November Schreibwettbewerb von GNU/Linux.ch. weiterlesen »
Ist der Paketmanager schuld, wenn der Anwender sich über Warnungen hinwegsetzt und sein System zerstört? Diese Fragen wirft ein aktuelles YouTube auf. Quelle weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Ralf Hersel Angenommen, ihr habt eine Webseite und wollt darauf eine Landkarte mit Punkten darstellen. Das können zum Beispiel Orte sein, zu denen ihr eine Reise unternommen habt, oder eure Lieblingsrestaurants, oder irgendwelche Points of Interest. weiterlesen »
Die Virtualisierungsplattform Proxmox hat Version 7.1 freigegeben. Als Basis der vielen Verbesserungen dienen Debian 11.1 »Bullseye« und Linux 5.13. Quelle weiterlesen »
Do, 18. November 2021, Ralf Hersel Fall hier jemand auf den Linux Mint Desktop Cinnamon steht, für den gibt es Neuigkeiten. Cinnamon 5.2 enthält ein verbessertes Menü-Applet, das jetzt eine bessere Tastaturnavigation für RTL-Sprachen (von rechts nach links) bietet, symbolische Icons für alle Anwendungen, die Möglichkeit, die Schaltflächen der Anwendungen standardmässig und beim Schliessen des Menüs auszublenden, Unterstützung für die Anzeige von Vervollständigungsergebnissen nur dann, wenn die Eingabe des Dateisystempfads aktiviert ist, und die Möglichkeit, aktualisierte Menüelemente anzuzeigen, während das Menü geöffnet ist. weiterlesen »
Cinnamon 5.2 wird offiziell zusammen mit Linux Mint 20.3 »Una« im Dezember freigegeben. Der Quellcode ist bereits verfügbar, Binärpakete werden zeitnah folgen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
An Kubernetes führt bei der Container-Orchestrierung kein Weg vorbei. Die Golem Akademie bietet Entwicklern und Admins einen leichten Einstieg in den De-facto-Standard. (Golem Akademie, Server-Applikationen) weiterlesen »
Mit der Ankündigung des auf Debian 11 basierendem Raspberry Pi OS Bullseye hat die Raspberry Pi Foundation auch einen separaten Artikel zum neuen Kamera-System versprochen. Der Beitrag ist nun veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt, was es mit libcamera auf sich hat und wie es mit dem Raspberry Pi funktioniert. weiterlesen »