Bezahlte Anzeigen
Die Anwendung für den Raspberry Pi erlaubt das direkte Streamen von Spotify-Inhalten an Ausgabegeräte. Die Fernsteuerung erfolgt über die Spotify-Clients. weiterlesen »
Mastodon ist dank Elon Musk auf 15 Millionen Anwender angewachsen. Eine weitere seit Kurzem föderierte Alternative zu X ist Bluesky von Jack Dorsey. Quelle weiterlesen »
Folge 078 des CIW Podcasts. Ungoogle Your Life und reduziere deinen Datenoutput, Teil 2 weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 124 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Offene Tabs in Firefox View sortieren Die mit Firefox 106 eingeführte und mit Firefox 119 stark verbesserte Funktion Firefox View hatte mit Firefox 123 eine Suchfunktion sowie verbesserte Performance erhalten. weiterlesen »
Die Entwickler der quelloffenen Fotoverwaltung digiKam haben Version 8.3.0 veröffentlicht. Darin bügeln sie Fehler aus und treiben den Umzug auf Qt6 voran. weiterlesen »
Für die nächsten digiKam-Veröffentlichungen sucht das digiKam-Team Fotos für digiKam- und Showfoto-Splash-Screens. Damit kann jeder zum digiKam-Projekt beitragen, der gute oder interessante Fotos macht. weiterlesen →
Ein fürs Spielen optimiertes Linux-Betriebssystem soll OEM-Hersteller überzeugen und langfristig sogar in Autos genutzt werden. (Technik/Hardware, Linux) weiterlesen »
Folge 078 des CIW Podcasts. Ungoogle Your Life und reduziere deinen Datenoutput, Teil 2 weiterlesen »
Ein Bürostuhl diente als Vorbild für Roboter Skootr. Der bewegt sich hauptsächlich rollend auf einer Kugel. Dazu stößt er sich mit seinen drei Beinen ab. weiterlesen »
Die Anwendung für den Raspberry Pi erlaubt das direkte Streamen von Spotify-Inhalten an Ausgabegeräte. Die Fernsteuerung erfolgt über die Spotify-Clients. weiterlesen »
Mastodon ist dank Elon Musk auf 15 Millionen Anwender angewachsen. Eine weitere seit Kurzem föderierte Alternative zu X ist Bluesky von Jack Dorsey. Quelle weiterlesen »
Vereinte Nationen von Wikipedia: Hinter der größten Wissenssammlung der Menschheitsgeschichte steht ein nicht kommerzielles Projekt mit hochkomplexen Strukturen. Eine Analyse von Stefan Mey (Wer hat das Sagen bei freien Projekten, Wikipedia) weiterlesen »
AVMultimedia 2024/III setzt auf Devuan »Daedalus«, das seinerseits auf Debian 12 basiert, aber auf Systemd verzichtet. Ein eigener Kernel 6.1.82 rundet das Paket ab. Quelle weiterlesen »
Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.12 für Linux, Android, Windows und macOS benutzen. Verwendest Du eine relativ aktuelle Version der Software, aktualisiert sie sich automatisch. Bei mir hat das jedenfalls funktioniert. weiterlesen »