Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Deutscher Behördenarbeitsplatz ist fertig10:09 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 20. Mai 2022, Ralf Hersel Wie wir hier und hier berichteten, arbeitet der IT-Dienstleister Dataport an einem Behördenarbeitsplatz für Deutschland, bzw. für die sechs beteiligten norddeutschen Bundesländer. weiterlesen »

Review: Tuxedo InfinityBook S1709:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 20. Mai 2022, Ralf Hersel Fleissige GNU/Linux.ch-Chatter haben es mitbekommen; nach 10 Jahren hat mein altes 17 Zoll Tuxedo Notebook (MS-1753) den Geist aufgegeben; der Bildschirm begann mehr und mehr zu flackern. weiterlesen »

Ubuntu mit Gruppenrichtlinien verwalten11:45 Uhr von gnulinux.ch

Fr 20. Mai 2022, Lioh Möller Windows Server Administratoren sind sie bekannt: die Gruppenrichtlinien. Mit der nun vorliegenden Entwicklung namens adsys aus dem Hause Canonical ist es erstmalig möglich auch Ubuntu Clients über GPOs (Group Policy Objects) zu verwalten. weiterlesen »

m23 22.1 mit Unterstützung für Ubuntu 22.0406:28 von linuxnews.de

Das Softwareverteilungssystem m23 ist in Version 22.1 erschienen und unterstützt nun auch Ubuntu 22.04 LTS. Grundlage von m23 22.1 ist Debian 11. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Erscheinungsbild von Qt5 Applikationen unter Ubuntu anpassen19:00 von gnulinux.ch

Fr 20. Mai 2022, Lioh Möller Bei der Nutzung von Qt5 Applikationen unter Ubuntu fällt auf, dass diese nicht dem Erscheinungsbild des Desktops entsprechen. Abhilfe schafft ein Umweg über die Theme Engine Kvantum. weiterlesen →

Alle Artikel

51 Millionen Euro für Open Source21:10 Uhr von linuxnews.de

Die Entscheidung war knapp, aber die die Bundestagsfraktionen haben sich darauf geeinigt, für 2022 insgesamt 51 MIO. Euro für Open source bereitzustellen. Quelle weiterlesen »

Erscheinungsbild von Qt5 Applikationen unter Ubuntu anpassen19:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr 20. Mai 2022, Lioh Möller Bei der Nutzung von Qt5 Applikationen unter Ubuntu fällt auf, dass diese nicht dem Erscheinungsbild des Desktops entsprechen. Abhilfe schafft ein Umweg über die Theme Engine Kvantum. weiterlesen »

m23 22.1 mit Unterstützung für Ubuntu 22.0406:28 von linuxnews.de

Das Softwareverteilungssystem m23 ist in Version 22.1 erschienen und unterstützt nun auch Ubuntu 22.04 LTS. Grundlage von m23 22.1 ist Debian 11. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →

Ubuntu mit Gruppenrichtlinien verwalten11:45 von gnulinux.ch

Fr 20. Mai 2022, Lioh Möller Windows Server Administratoren sind sie bekannt: die Gruppenrichtlinien. Mit der nun vorliegenden Entwicklung namens adsys aus dem Hause Canonical ist es erstmalig möglich auch Ubuntu Clients über GPOs (Group Policy Objects) zu verwalten. weiterlesen →

PS3-Spiele auf dem PC – taugt das?17:06 Uhr von tutonaut.de

Wie gut funktioniert eigentlich ein PS3-Emulator auf dem PC? Ein kleiner Testlauf mit dem Open-Source-Programm RPCS3 - auf einem 7 Jahren alten i7! Quelle weiterlesen »

Sicherheits-Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 100.0.216:35 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 100.0.2 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche im Rahmen des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own gezeigt worden sind. Download Mozilla Firefox 100.0.2 Firefox 100.0.2 behebt Sicherheitslücken Wieder einmal fand ein Pwn2Own-Wettbewerb im Rahmen der CanSecWest Sicherheitskonferenz in Vancouver statt. weiterlesen »

Default Bookmark Folder für Firefox15:30 von gnulinux.ch

Fr 20. Mai 2022, Lioh Möller Lesezeichen werden seit einigen Versionen des Firefox-Browsers standardmässig auf der Lesezeichen-Symbolleiste abgelegt. Eine erweiterte Kontrolle über den Speicherort bietet das Browser AddOn namens Default Bookmark Folder. weiterlesen →

Googles PSP wird Open Source: Das Security Protocol soll neuer Standard werden15:10 Uhr von heise.de

Das an TLS orientierte PSP Security Protocol für Datacenter-Traffic ist frei verfügbar. PSP setzt beim Verschlüsseln auf skalierbare Hardwareauslagerung. weiterlesen »

3 Apps fürs Wochenende – KW 20: Paaar-tay11:11 Uhr von tutonaut.de

Wochenende -> Party -> Apps -> Party 1Up ;) Klassische Partyspiele via App - mit oder ohne Niveau! Und ein supercooler Entscheidungshelfer. Quelle weiterlesen »

ORCHESTOOLS | SECTIONS ist abgeschlossen11:01 Uhr von gnulinux.ch

Fr 20. Mai 2022, Daniel Schär Über das Manko an quelloffenen virtuellen Instrumenten haben wir schon berichtet. Eine löbliche Ausnahme bildet Orchestools, von dem nun das letzte von vier virtuellen Instrumente erschienen ist. weiterlesen »

Datenbank PostgreSQL 15 Beta 1 hört auf den Befehl MERGE10:38 Uhr von heise.de

Neben der neu eingeführten SQL-Anweisung erweitert die Open-Source-Datenbank die JSON/SQL-Funktionen und das Komprimieren von Backups. weiterlesen »

Deutscher Behördenarbeitsplatz ist fertig10:09 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 20. Mai 2022, Ralf Hersel Wie wir hier und hier berichteten, arbeitet der IT-Dienstleister Dataport an einem Behördenarbeitsplatz für Deutschland, bzw. für die sechs beteiligten norddeutschen Bundesländer. weiterlesen »

PSP Security Protocol: Google macht eigenes TLS-Offloading Open Source10:00 Uhr von golem.de

Die Verschlüsselung auf der Netzwerkhardware auszuführen spart Rechenleistung. Bei Google sind das 0,5 Prozent der CPU-Leistung weltweit. (Google, Verschlüsselung) weiterlesen »

Review: Tuxedo InfinityBook S1709:00 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 20. Mai 2022, Ralf Hersel Fleissige GNU/Linux.ch-Chatter haben es mitbekommen; nach 10 Jahren hat mein altes 17 Zoll Tuxedo Notebook (MS-1753) den Geist aufgegeben; der Bildschirm begann mehr und mehr zu flackern. weiterlesen »

KDE Plasma 5.25 Beta mit schwebendem Panel07:39 Uhr von linuxnews.de

KDE Plasma 5.25 Beta bietet Verbesserungen im Design und im Unterbau. Die stabile Version der Desktop-Umgebung erscheint am 14. Juni. Quelle weiterlesen »

Nextcloud 24.0.1, 23.0.5 und 22.2.8 sind verfügbar07:34 Uhr von bitblokes.de

Mit Nextcloud 24.0.1, 23.0.5 und 22.2.8 gibt es Wartungs-Versionen der derzeit offiziell unterstützten Nextcloud-Varianten. Es sind kleinere Updates, die keine neuen Funktionen bringen. Wartungs-Versionen dienen der Stabilität und enthalten oft Security-Updates. weiterlesen »

heise+ | Systemvergleich: Apple-Macs mit M1 gegen Windows-Rechner07:15 Uhr von heise.de

Rechnerduell: Mit den starken Max- und Ultra-Versionen des hauseigenen Prozessors M1 rennt Apples Mac Studio vielen PCs mit x86-CPUs davon. Ein Rundumblick. weiterlesen »

BSI soll unabhängig, die Verwaltung mit Open Source souveräner werden06:33 Uhr von heise.de

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zwei Anträge beschlossen, die etwa das Zentrum für Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung stärken. weiterlesen »

Systemvergleich: Apple-Macs mit M1 gegen Windows-Rechner06:09 Uhr von heise.de

In den jüngsten Macs rechnen Apples selbst entwickelte M1-Prozessoren. Wir haben nachgemessen, wo sie schneller sind als aktuelle AMD- und Intel-Chips. weiterlesen »