Bezahlte Anzeigen
Mit systemd v256 konnten User unwissentlich unter gewissen Umständen ihr Homeverzeichnis löschen. Mit systemd 256.1 ist der Fehler behoben. Bleibt nur die Frage, warum manche Entwickler so arrogant sind. Quelle weiterlesen »
Fedora-Entwickler wollen KDE innerhalb der Distribution weiter stärken. Darauf zielen zwei neue Vorschläge ab, die einen mobilen Spin und eine Stärkung von KDE on AArch64 vorsehen. Quelle weiterlesen »
Der KDE Plasma 6.1-Desktop bringt neue Funktionen, die nativ mit Wayland arbeiten. Remote-Desktop-Verbindungen wurden vereinfacht. weiterlesen →
The KDE Plasma 6.1 desktop brings new functions that work natively with Wayland. Remote desktop connections have been simplified. weiterlesen →
Es wird einen zweiten Teil von Spaceballs geben. Leider ohne Möter. Mozilla ist jetzt auch offiziell ein Reklameunternehmen. Hoffentlich bringt bald mal jemand einen Browser ohne kommerziellen Hintergrund raus. weiterlesen »
The KDE Plasma 6.1 desktop brings new functions that work natively with Wayland. Remote desktop connections have been simplified. weiterlesen »
Fedora-Entwickler wollen KDE innerhalb der Distribution weiter stärken. Darauf zielen zwei neue Vorschläge ab, die einen mobilen Spin und eine Stärkung von KDE on AArch64 vorsehen. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Der KDE Plasma 6.1-Desktop bringt neue Funktionen, die nativ mit Wayland arbeiten. Remote-Desktop-Verbindungen wurden vereinfacht. weiterlesen →
New Tab Override ist eine Erweiterung zum Ersetzen der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. Die beliebte Erweiterung ist nun in Version 16.0.1 erschienen. Was ist New Tab Override? Die Erweiterung New Tab Override erlaubt das Überschreiben der Seite, welche beim Öffnen eines neuen Tabs in Firefox erscheint. weiterlesen »
At SUSECon, there were also some announcements for the large Enterprise Linux. However, the lean variants are becoming increasingly important. weiterlesen »
Auf der SUSECon gab es auch einige Ankündigungen fürs große Enterprise Linux. Immer wichtiger werden jedoch die schlanken Varianten. weiterlesen →
Mit systemd v256 konnten User unwissentlich unter gewissen Umständen ihr Homeverzeichnis löschen. Mit systemd 256.1 ist der Fehler behoben. Bleibt nur die Frage, warum manche Entwickler so arrogant sind. Quelle weiterlesen »