Bezahlte Anzeigen
Libre-Workspace: Eine kostenlose FOSS Server-Software, mit der es sich gut arbeiten lässt. Nextcloud, Jitsi, Matrix und Collabora. Ein fertiges Debian-Image (Beta-Status) steht zum download bereit. weiterlesen »
Plasma 6.1 bringt neue Funktionen und sorgt an vielen Stellen für die nötige Politur von Plasma 6. Mit Explicit Sync und Triple Buffering macht Wayland entscheidende Fortschritte. Quelle weiterlesen »
In knapp zwei Wochen endet die Unterstützung für CentOS 7, die Verteilung des Fells des Bären hat begonnen. War CentOS bisher kostenlos, wird die weitere Unterstützung Geld kosten. Quelle weiterlesen »
CentOS-Nutzer müssen jetzt handeln, das Ende des offiziellen Supports steht bevor – oder sie buchen einen neuen Support von SUSE. weiterlesen →
The anonymizing, portable Linux distribution for the USB stick Tails has been released in version 6.4. It improves cryptography and corrects problems. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 127.0.1 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 127.0.1 Mit dem Update auf Firefox 127.0.1 behebt Mozilla ein Problem, welches bei Nutzern mit aktiviertem Hauptpasswort dafür sorgte, dass nach einem Firefox-Update unter anderem die vorherige Sitzung nicht wiederhergestellt werden konnte, wenn die Aufforderung zur Eingabe das Hauptpassworts ignoriert worden ist. Ein Problem wurde behoben, bei dem Firefox fälschlicherweise die Cookies für manche Websites abgelehnt hatte. Für Linux-Nutzer, welche die Option accessibility.monoaudio.enable auf true gesetzt haben, konnte es zu einer verlangsamten Audio-Wiedergabe kommen. Unter Windows konnte es unter bestimmten Umständen dazu kommen, dass der Installer Firefox nicht erfolgreich installieren konnte. Mit dem Update auf Firefox 127.0.1 hat Mozilla außerdem sichergestellt, dass der Code zum Erkennen gefälschter Produktbewertungen auf Amazon, Walmart und Best Buy nie in privaten Fenstern ausgeführt wird. Eine zusätzliche Telemetrie-Erhebung für Nutzer von Apple macOS mit Apple Silicon SoC wurde hinzugefügt, um den Energiebedarf der Prozesse zu messen, um den Effekt einer zukünftigen Verbesserung zu validieren, von der sich Mozilla eine signifikante Verringerung des Energieverbrauchs von Hintergrund-Prozessen erhofft. weiterlesen »
Jaja, viel spezieller geht es wohl nicht ;) Aber auch zum Auswerten sonstiger (XML-)Dateien ist dieser Mini-Artikel ganz nützlich. Bonus: Code, der laut Entwickler zu hässlich ist, um unter Spaghetti-Code zu laufen #1Up weiterlesen »
Meta veröffentlicht eine Programmierschnittstelle für Threads und stellt die API damit allen Entwicklern zur Verfügung. (Threads, Server-Applikationen) weiterlesen »
CentOS-Nutzer müssen jetzt handeln, das Ende des offiziellen Supports steht bevor – oder sie buchen einen neuen Support von SUSE. weiterlesen »
In knapp zwei Wochen endet die Unterstützung für CentOS 7, die Verteilung des Fells des Bären hat begonnen. War CentOS bisher kostenlos, wird die weitere Unterstützung Geld kosten. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Libre-Workspace: Eine kostenlose FOSS Server-Software, mit der es sich gut arbeiten lässt. Nextcloud, Jitsi, Matrix und Collabora. Ein fertiges Debian-Image (Beta-Status) steht zum download bereit. weiterlesen »
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux. weiterlesen »
Passwörter an sich gelten als unsicher. Immer mehr Firmen und Diensteanbieter setzen daher auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Von Erik Bärwaldt (2-FA, Linux) weiterlesen »
Folge 091 des CIW Podcasts. Was wünschen wir uns von der Freien Gesellschaft? weiterlesen »
Das Job-Scheduling auf einem HPC-Cluster ist längst keine banale Angelegenheit mehr. Durchgesetzt hat sich deshalb das ständig weiterentwickelte Slurm. weiterlesen »
Die anonymisierende, portable Linux-Distribution für den USB-Stick Tails ist in Version 6.4 erschienen. Sie verbessert Kryptografie und korrigiert Probleme. weiterlesen »
Plasma 6.1 bringt neue Funktionen und sorgt an vielen Stellen für die nötige Politur von Plasma 6. Mit Explicit Sync und Triple Buffering macht Wayland entscheidende Fortschritte. Quelle weiterlesen »