Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Kritische Betrachtung von Libreoffice 7.009:41 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. August 2020, Ralf Hersel Der Tech-Blogger Dedoimedo ist bekannt für seine ausführlichen und kritischen Berichte. Nun hat er Libreoffice 7.0 unter die Lupe genommen und aus seiner Perspektive beurteilt und dieses Urteil fällt nicht gut aus. weiterlesen »

KeePassXC 2.6.1 ist veröffentlicht – Wartungsversion, 2 Neuerungen08:02 Uhr von bitblokes.de

Du kannst ab sofort KeePassXC 2.6.1 herunterladen und benutzen. Das Update ist in erster Linie eine Wartungsversion. Die Entwickler schreiben, dass in erster Linie plattformspezifische Eigenheiten adressiert und ausgebessert wurden. weiterlesen »

Erster Blick auf GNOME 3.3807:54 Uhr von linuxnews.de

GNOME 3.38 wird am 16. September veröffentlicht und wird bei den im Oktober anstehenden Fedora 33 und Ubuntu 20.10 als Desktop-Umgebung dienen. weiterlesen »

Alle Artikel

FrOSCon 2020: Konferenz als Online-Event am kommenden Wochenende18:23 Uhr von heise.de

Kurzentschlossene brauchen sich dieses Jahr nicht extra auf den Weg nach Sankt Augustin machen, um bei der Free and Open Source Software Conference dabeizusein. weiterlesen »

Tipp: PulseEffects15:34 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. August 2020, Ralf Hersel Audiokomponenten für den Computer produzieren nicht immer die gewünschte Klangqualität. Beispielsweise können die Lautsprecher des Laptops etwas "blechern" klingen, oder ein Lautsprecherset für den Desktop könnte für den Raum zu dröhnend sein. weiterlesen »

KeePassXC 2.6.1 verbessert Passwortgenerator12:52 Uhr von linuxnews.de

KeePassXC 2.6 von Anfang Juli erhielt gestern ein erstes Punkt-Update auf Version 2.6.1. Es werden einige Funktionen verbessert sowie neue eingeführt und Fehler behoben, die im Zusammenhang mit der für Version 2.6 ausgelieferten kompletten Überarbeitung der Benutzeroberfläche auftraten. weiterlesen »

Stand der Corona-Warn-App ohne Play Store11:58 Uhr von onli-blogging.de

Die deutsche Corona-Warn-App zielt nur auf die Mehrheit der Android-Telefone und benutzt eine API, die Google den Gapps hinzugefügt hat. Diese API übernimmt die Bluetooth-Kontaktverfolgung, also schaut welche anderen Telefone in der Nähe sind. weiterlesen »

Kali Linux 2020.3 mit neuer Shell und GUI für den Windows-Desktop11:58 Uhr von heise.de

Das neue Kali-Release bereitet den Umstieg von Bash nach ZSH vor und bringt für Windows mit WSL2 dank "Win-KeX" eine grafische Oberfläche mit. weiterlesen »

FrOSCon am 22. und 23. August11:40 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. August 2020, Ralf Hersel Freie Software und Open Source - das sind die Themen der FrOSCon. Jedes Jahr im Spätsommer veranstaltet der Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Hilfe des FrOSCon e.V. weiterlesen »

KeePassXC 2.6.1 erschienen11:17 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. August 2020, Ralf Hersel Der Open-Source-Passwortmanager KeePassXC wurde heute auf Version 2.6.1 aktualisiert. Die neue Version bietet eine bessere Unterstützung für den leichtgewichtigen Xfce-Desktop und einen verbesserten Passwort-Generator, sowie viele weitere Änderungen. weiterlesen »

Kritische Betrachtung von Libreoffice 7.009:41 Uhr von gnulinux.ch

Do, 20. August 2020, Ralf Hersel Der Tech-Blogger Dedoimedo ist bekannt für seine ausführlichen und kritischen Berichte. Nun hat er Libreoffice 7.0 unter die Lupe genommen und aus seiner Perspektive beurteilt und dieses Urteil fällt nicht gut aus. weiterlesen »

Windows Netzwerke topologisieren – Linuxstyle08:36 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wenn wir in einem Firmennetz den PCs per DHCP IPs zuweisen, dann kennt nur der DHCP Server die aktuelle Zuordnung aller von Ihm verwalteten Addresseranges und die kann sich dynamisch ändern. weiterlesen »

KeePassXC 2.6.1 ist veröffentlicht – Wartungsversion, 2 Neuerungen08:02 Uhr von bitblokes.de

Du kannst ab sofort KeePassXC 2.6.1 herunterladen und benutzen. Das Update ist in erster Linie eine Wartungsversion. Die Entwickler schreiben, dass in erster Linie plattformspezifische Eigenheiten adressiert und ausgebessert wurden. weiterlesen »

Erster Blick auf GNOME 3.3807:54 Uhr von linuxnews.de

GNOME 3.38 wird am 16. September veröffentlicht und wird bei den im Oktober anstehenden Fedora 33 und Ubuntu 20.10 als Desktop-Umgebung dienen. weiterlesen »