Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
China trotzt Trumps Wirtschaftsbann mit Linux12:08 Uhr von linuxnews.de

China versucht mit seinem Staats-Linux auf der Basis von Ubuntu Kylin den Wirtschaftsbann der US-Regierung zu unterlaufen. weiterlesen »

Schule digital: (K)ein Platz für Microsoft09:00 Uhr von heise.de

Bayern und Baden-Württemberg setzen in Corona-Zeiten verstärkt auf Homeschooling mit Microsoft-Produkten, doch Eltern, Lehrer und Datenschützer protestieren. weiterlesen »

Microsoft und OSM11:51 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. August 2020, Lioh Möller Microsoft ist nicht gerade für sein Engagement in offenen Community Projekten bekannt, wobei sich dies in letzter Zeit zu ändern scheint. Ein positives Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem OpenStreetMap Projekt. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox 80 Beta für Android mit vielen Neuerungen veröffentlicht23:51 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat vor kurzem Firefox 80 Beta für Android veröffentlicht. Die neue Version bringt gegenüber Firefox 79 sehr viele Neuerungen. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 80 für Android. weiterlesen »

Das Spiel zum Wochenende: Orion Trail22:00 Uhr von linux-community.de

Der Offizier hat vergessen die Handbremse des Raumsc [...] Der Beitrag Das Spiel zum Wochenende: Orion Trail erschien zuerst auf LinuxCommunity. weiterlesen »

Kernel: Die Neuerungen im kommenden Linux 5.917:54 Uhr von golem.de

Der Release Candidate für den nächsten Linux Kernel enthält etliche Neuerungen, darunter ein besserer GPL-Schutz, neue Syscalls und vieles mehr. (Linux, Virtualisierung) weiterlesen »

Freie Software braucht Beteiligung17:04 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. August 2020, Lioh Möller Freie Software ist zugänglich und leicht nutzbar sowie veränderbar. Damit bietet sie erhebliche Vorteile gegenüber proprietärem Code. Doch gleichzeitig stellt dies auch die Krux dar und bereitet vielen Projekten grosse Mühe. weiterlesen »

Dynamischer Desktop-Hintergrund16:37 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. August 2020, Ralf Hersel Die Funktion des dynamischen Hintergrunds wurde zuerst mit Apple's macOS Mojave eingeführt. Dabei handelt es sich um Hintergrundbilder, die sich mit der Tageszeit verändern, indem sie die Beleuchtung und das Aussehen des Hintergrundbildes mit dem Lauf der Sonne über den Himmel verändern. weiterlesen »

Google-Umsteiger-Serie #1: OsmAnd15:50 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. August 2020, Joël Schurter Spätestens beim direkten Vergleich zwischen den Google-eigenen Apps und Alternativen fällt einem etwas auf: Oftmals haben die alternativen Apps & Dienste mehr Funktionen als proprietäre Software und meistens sind sie auch deutlich schneller. weiterlesen »

China trotzt Trumps Wirtschaftsbann mit Linux12:08 Uhr von linuxnews.de

China versucht mit seinem Staats-Linux auf der Basis von Ubuntu Kylin den Wirtschaftsbann der US-Regierung zu unterlaufen. weiterlesen »

Softwareentwicklung: Beim Programmieren ist KI (noch) keine große Hilfe12:01 Uhr von golem.de

KI und Machine Learning werden die Softwareentwicklung verändern. Aber im Moment können sie Menschen bei Weitem nicht ersetzen. Eine Analyse von Boris Mayer (Softwareentwicklung, Eclipse) weiterlesen »

Microsoft und OSM11:51 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. August 2020, Lioh Möller Microsoft ist nicht gerade für sein Engagement in offenen Community Projekten bekannt, wobei sich dies in letzter Zeit zu ändern scheint. Ein positives Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem OpenStreetMap Projekt. weiterlesen »

VimConf vom 5. bis 6. September 202010:17 Uhr von gnulinux.ch

Fr, 21. August 2020, Ralf Hersel Vim (Vi IMproved) ist eine Weiterentwicklung des Texteditors vi. Das freie Programm wurde 1991 von Bram Moolenaar veröffentlicht. Seitdem wird der Editor aktiv weiterentwickelt. weiterlesen »

Schule digital: (K)ein Platz für Microsoft09:00 Uhr von heise.de

Bayern und Baden-Württemberg setzen in Corona-Zeiten verstärkt auf Homeschooling mit Microsoft-Produkten, doch Eltern, Lehrer und Datenschützer protestieren. weiterlesen »

Dungeon Souls08:09 Uhr von onli-blogging.de

Dungeon Souls ist ein Roguelike mit Pixelgrafik. Zu Spielbeginn wählt man aus einem der Charaktere, anfangs sind das ein Barbar, ein Dieb und ein Bogenschütze. In einem kleinen Dungeon gilt es dann immer ein paar Siegel zu berühren, um das Tor zum nächsten Dungeonlevel zu öffnen. weiterlesen »

DebConf und FrOSCon starten am Wochenende07:39 Uhr von linuxnews.de

Konferenzen finden 2020 überwiegend online statt. So starten am Wochenende DebConf und FrOSCon ihre virtuellen Zusammenkünfte. weiterlesen »

Mozilla: Sprachforschung wird eingestellt07:21 Uhr von golem.de

Der Entwickler Kelly Davis verlässt Mozilla. Damit endet wohl auch das Engagement Mozillas für Spracherkennung und -synthese. (Mozilla, Applikationen) weiterlesen »