Bezahlte Anzeigen
Das BB Q20 Keyboard ist eine Mini-Tastatur für den Anschluss per USB oder I2C, inklusive eines Trackpads, das auch als USB-HID-Maus arbeitet. weiterlesen »
Di, 21. März 2023, Ralf Hersel SVG, also Scalable Vector Graphics, ist ein Format zur Darstellung von Grafiken mithilfe von Vektoren. Im Gegensatz zu Pixel-Formaten (PNG, JPG, TIFF, usw.) gibt es keine einzelnen Punkte mit Farbinformationen, sondern Grafikelemente (Strich, Kreis, Rechteck, usw.) mit Eigenschaften (Farbe, Füllung, Dicke, usw.). weiterlesen »
Di, 21. März 2023, Ralf Hersel Gestern hing fast der Haussegen schief, weil die Frau streamen wollte und der feine Herr die Audio-Ausgabe des Raspberry Pi zum Fernseher nicht im Griff hatte. weiterlesen »
Zusammen mit unserem Gast Oleg saßen wir am virtuellen Tisch und unterhielten uns über verschiedene technische Sachen. Über das Matrix-Protokoll, Mäuse, Lautsprecher und verschiedene Apps. weiterlesen »
Mozilla hat mit Firefox 111.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 111.0.1 Mit dem Update auf Firefox 111.0.1 behebt Mozilla das Problem, dass einige Nutzer von Windows 11 nach Installation des Windows-Updates KB5023706 Probleme mit dem Start von Firefox hatten. Für Nutzer von macOS wurde eine mögliche Absturzursache bei Verwendung des Zooms in seltenen Fällen behoben. weiterlesen »
In einem Online-Workshop diskutierte das BSI mit Beteiligung von Open-Source-Entwicklern die Konsequenzen der Log4Shell-Lücke. Leider mit zu wenig Konsequenzen. weiterlesen »
Heute wurde Peertube v 5.1.0 veröffentlicht, auch wenn die News besagt, vom 28.3.2023 zu sein (sic!). Auch dieses Mal gibt es feine Neuerungen. Das Headline-Feature (neudeutsch) ist sicherlich die erweiterte Möglichkeit der Moderation von Registrierungsanfragen bei der jeweiligen Instan weiterlesen »
Mi, 22. März 2023, Lioh Möller Wer auf einem hochauflösenden Display die tty öffnet, dem ist wahrscheinlich bereits die winzige Schrift aufgefallen. Auf einem Debian GNU/Linux basierten System, wie auch Ubuntu, erfolgt die Konfiguration über console-setup. Einen interaktiven Dialog kann man wie folgt aufrufen: sudo dpkg-reconfigure console-setup Noch einfacher geht es durch das direkte Bearbeiten der Konfigurationsdatei /etc/default/console-setup. Gut geeignet ist die Terminus-Schriftart TER16x32, welche doppelt so gross ist, wie die Standard Kernelschriftart. vi /etc/default/console-setup FONTFACE="TER" FONTSIZE="16x32" Nach einem Neustart werden die Änderung bereits appliziert und nun sollte auch die Schrift in der tty auf einem HiDPI-Display gut lesbar sein. weiterlesen »
Mit dem Nextcloud Hub 4 sollen KI-Modelle direkt mit dem Kollaborationsserver ausgeführt werden. Die Tables-App soll Sharepoint angreifen. (Nextloud, KI) weiterlesen »
Das Open-Source-Tool für die Kommandozeile Curl ist in Version 8.0 erschienen. Die feiert vor allem die 25 Jahre lange Geschichte des Werkzeugs. weiterlesen »
Freies Projektmanagement mit OpenProject im Zusammenspiel mit Nextcloud: Nutzer erhalten jetzt eine bessere Verknüpfung beider Programme. weiterlesen »
Di, 21. März 2023, Ralf Hersel Was, schon wieder ein Distributions-Review? Ja, und zwar für eine ganz besondere Distro. InstantOS ist eine Arch-basierte Distro, die alles anders macht, als ich es bisher gesehen habe. weiterlesen »
Mit Diffusionsmodellen lassen sich überzeugende KI-Bilder generieren. Forscher nutzen nun die Modelldetails für 3D-Ansichten. (Deep Learning, KI) weiterlesen »
Linux am Dienstag dreht sich diesmal um FFmpeg und was man damit noch so machen kann. Linux am Dienstag – Programm für den 21.3.2023 am Dienstag, ab 19 Uhr haben wir u.a. im Programm: Vortrag – Einfach mal A zu B streamen (Marius) Vortrag – Was kann da schon schief gehen – Einblicke in Cloudmigration […] weiterlesen »
Di, 21. März 2023, Ralf Hersel Gestern hing fast der Haussegen schief, weil die Frau streamen wollte und der feine Herr die Audio-Ausgabe des Raspberry Pi zum Fernseher nicht im Griff hatte. weiterlesen »
Der Linux-Treiber für Apple-GPUs macht große Fortschritte. Demnächst will das Asahi-Linux-Team gar die Spiele-Platform Steam unterstützen. (Asahi Linux, Grafikkarten) weiterlesen »
Mit etwa einer Woche Verspätung ist die anonymisierende Linux-Distribution Tails in Version 5.11 erschienen. Sie nutzt unter anderem komprimierten Speicher. weiterlesen »
Di, 21. März 2023, Ralf Hersel "Brauche ich im Fediverse nur einen Account?", ist eine Frage, die öfter gestellt wird. Manche Erklärungen suggerieren, dass es so ist. So heisst es weiterlesen »
Di, 21. März 2023, Ralf Hersel SVG, also Scalable Vector Graphics, ist ein Format zur Darstellung von Grafiken mithilfe von Vektoren. Im Gegensatz zu Pixel-Formaten (PNG, JPG, TIFF, usw.) gibt es keine einzelnen Punkte mit Farbinformationen, sondern Grafikelemente (Strich, Kreis, Rechteck, usw.) mit Eigenschaften (Farbe, Füllung, Dicke, usw.). weiterlesen »
Das BB Q20 Keyboard ist eine Mini-Tastatur für den Anschluss per USB oder I2C, inklusive eines Trackpads, das auch als USB-HID-Maus arbeitet. weiterlesen »
Ab sofort kannst Du Tails 5.11 herunterladen oder entsprechend aktualisieren, sofern Du schon einen USB-Stick damit hast. Es gibt ein paar interessante Neuerungen, die insbesondere die Performance der Linux-Distribution verbessern. weiterlesen »