Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
carbonOS11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Ralf Hersel Die meisten GNU/Linux-Distributionen sind nicht unabhängig, sondern stehen auf den Schultern von Debian (z. B. Ubuntu), Red Hat (z. B. Fedora) oder Arch Linux (z. B. Manjaro). weiterlesen »

In eigener Sache14:07 Uhr von linuxnews.de

Diese Woche wird es wenig bis keine News geben. Ich bin stark erkältet und außerstande, Buchstaben zu Worten und Sätzen... Quelle weiterlesen »

Bilder hochrechnen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Ralf Hersel Obwohl ich bereits über die beiden Bildverbesserer Upscaler und Upscayl geschrieben habe, möchte ich das Thema erneut aufgreifen, um die beiden Anwendungen miteinander zu vergleichen. weiterlesen »

Alle Artikel

Ubuntu-Wochenrückblick 2023-1122:10 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem Neuigkeiten von der Ubuntu Version 23.04 und von UbuCon Asien. weiterlesen »

Ubuntu Touch OTA-25 Call for Testing14:00 von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Lioh MöllerFür den kommenden Freitag, den 24. März 2023, ist die Veröffentlichung der Version OTA-25 von Ubuntu Touch geplant. Dabei wird es sich um den letzten Release auf Basis von Ubuntu LTS 16.04 handeln. weiterlesen →

Windows-Update KB5023706 macht Firefox 111 unbenutzbar, Korrektur in Arbeit21:23 Uhr von soeren-hentzschel.at

Das von Microsoft letzte Woche veröffentlichte Windows-Update KB5023706 verursacht zahlreiche Probleme. Auch Firefox ist betroffen. Mozilla arbeitet an einer Korrektur. Am 14. weiterlesen »

In eigener Sache14:07 Uhr von linuxnews.de

Diese Woche wird es wenig bis keine News geben. Ich bin stark erkältet und außerstande, Buchstaben zu Worten und Sätzen... Quelle weiterlesen »

Netzwerk Simulation Filius13:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Thomas Cigolla Netzwerke spielen in unserer vernetzten Welt eine wichtige Rolle. Mit der Lern- und Simulationssoftware Filius ist es möglich, ein grundlegendes Verständnis der Netzwerktechnologie zu erlangen. weiterlesen »

Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung11:10 Uhr von golem.de

Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen. (Python, Programmiersprachen) weiterlesen »

carbonOS11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Ralf Hersel Die meisten GNU/Linux-Distributionen sind nicht unabhängig, sondern stehen auf den Schultern von Debian (z. B. Ubuntu), Red Hat (z. B. Fedora) oder Arch Linux (z. B. Manjaro). weiterlesen »

Mastodon hat über 10 Millionen Nutzer10:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Ralf Hersel Wer sich für die statistische Entwicklung bei den Mastodon-Instanzen interessiert, kann dem Account @mastodonusercount@mastodon.social folgen. Dieser Account wird von Eugen Rochko himself betrieben und postet automatisch jede Stunde statistische Werte als Zahlen und mit einer Grafik. weiterlesen »

Bilder hochrechnen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Ralf Hersel Obwohl ich bereits über die beiden Bildverbesserer Upscaler und Upscayl geschrieben habe, möchte ich das Thema erneut aufgreifen, um die beiden Anwendungen miteinander zu vergleichen. weiterlesen »

Aktionen beim Wechsel auf Batteriebetrieb ausführen08:48 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Lioh Möller Anhand von udev Regeln und systemd lassen sich Aktionen auf einem Laptop ausführen, sobald ein Wechsel in den Batteriebetrieb stattfindet. Dies kann beispielsweise genutzt werden, um den CPUFreq Governor auf den powersave Modus umzustellen, oder um beliebige Scripte auszuführen. weiterlesen »

dnf history08:04 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 20. März 2023, Lioh Möller Der Paketmanager dnf verfügt über eine eingebaute History-Funktion. Damit lassen sich vergangene Aktionen anzeigen und steuern. Angenommen man installiert ein einzelnes Paket, oder sogar gleich eine ganze Desktopumgebung, um diese zu testen. weiterlesen »

OpenSSH 9.3 dichtet Sicherheitslecks ab08:00 Uhr von heise.de

Die Entwickler von OpenSSH haben Version 9.3 der Verschlüsselungssuite veröffentlicht. Sie schließt Sicherheitslücken und behebt kleinere Fehler. weiterlesen »

SystemRescue 10.00 ist verfügbar07:59 Uhr von bitblokes.de

Früher hat das Projekt SystemRescueCD geheißen, ist aber nun als SystemRescue 10.00 veröffentlicht. Die spezielle Linux-Distribution richtet sich an die Datenrettung von Systemen, die sich nicht mehr starten lassen. weiterlesen »

Ansible: Seafile Professional Edition in Rootless-Podman-Umgebung bereitstellen07:00 Uhr von my-it-brain.de

Wer diesen Blog regelmäßig liest, kann den Eindruck gewinnen, es sei mein Hobby, Ansible-Rollen zu schreiben, mit denen von mir genutzte Web-Anwendungen auf Servern bereitgestellt werden können. weiterlesen »

Montag: Screenshot-Lücke in Googles Pixel, Experten loben Elektroauto-Reichweite06:30 Uhr von heise.de

Exploit von Pixel-Screenshots + Reichweite von Elektroautos + Strom aus Geothermie-Anlagen + Interview zum neuen Thunderbird-Design + Kritik zur Picard-Serie weiterlesen »