Bezahlte Anzeigen
Mi, 22. Februar 2023, Ralf Hersel BigBlueButton ist eine Open-Source-Lösung für Videokonferenzen. Durch Crowdfunding und Community-Förderung wurden mithilfe der Humboldt-Universität und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Instrumente geschaffen, um die Entwicklungsbedarfe der Hochschulen anzugehen. weiterlesen »
Es wurde von der Community der Ubuntu-Abkömmlinge einfach so bestimmt, dass künftig keine Flatpaks mehr out of the box installiert werden können – bei Ubuntu, als der Haupt-Distribution von Canonical ist das schon länger der Fall. weiterlesen »
Die Release Notes von GParted 1.5.0 sind ziemlich übersichtlich, aber dennoch gibt es interessante Neuerungen. Du kannst lesen, dass es Fehlerbehebungen und Aktualisierungen der Sprachübersetzungen gibt. weiterlesen »
Es wurde von der Community der Ubuntu-Abkömmlinge einfach so bestimmt, dass künftig keine Flatpaks mehr out of the box installiert werden können – bei Ubuntu, als der Haupt-Distribution von Canonical ist das schon länger der Fall. weiterlesen »
Unter dem Namen MDN Plus bietet Mozilla eine Premium-Version seiner Entwickler-Dokumentation MDN Web Docs an. Mit filterbaren Update-Tabellen und Werbefreiheit gibt es zwei neue Vorteile für Abonnenten. Mozilla ist vor allem für seine kostenlosen Produkte wie den Browser Firefox bekannt. weiterlesen »
Mi, 22. Februar 2023, Ralf Hersel Ich könnte schwören, dass wir diese Serie schon einmal hatten; das Thema kommt mir sehr vertraut vor. Wie Fabian in seinem Einleitungsartikel zur Serie geschrieben hat, geht es nicht unbedingt um Werkzeuge, sondern eher um den persönlichen Workflow, weiterlesen »
Laptops mit freier Hardware sind ein begehrtes Objekt. Der Käufer von Notebooks wie dem MNT Reform müssen dabei immer Abstriche machen. Balthazar ist ein weiteres Projekt in dieser Richtung. Quelle weiterlesen »
Die Standardsprache der Publii-Themes ist englisch, so heißt es etwa Featured und Last updated on. Doch glücklicherweise lassen sich Themes einfach übersetzen. weiterlesen »
Humanitäre Teams in der Türkei und in Syrien nutzen maschinelles Lernen, um Erdbebenschäden schnell zu erfassen und Rettungsmaßnahmen zu planen. weiterlesen »
In Tails 5.10 bringen die Entwickler Kernkomponenten auf den aktuellen Stand. Sie schließen zudem eine potenzielle Sicherheitslücke in der Linux-Distribution. weiterlesen »
Ok, Kritik angekommen: Sie redet zuviel, aber muß man deswegen gleich ausfallend werden? PVA: Carola halt die Klappe! Wer hat das seinem Sprachassistenten nicht auch schon mal an den Kopf werfen wollen, wenn der zum xten mal Unsinn gehört und einfach dazwischen gequatscht hat? Mit dem neuen Plugin SpeechGuard könnt Ihr das jetzt: Carola HALT […] weiterlesen »
Mi, 22. Februar 2023, Ralf Hersel BigBlueButton ist eine Open-Source-Lösung für Videokonferenzen. Durch Crowdfunding und Community-Förderung wurden mithilfe der Humboldt-Universität und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Instrumente geschaffen, um die Entwicklungsbedarfe der Hochschulen anzugehen. weiterlesen »
Mi, 22. Februar 2023, Ralf Hersel Zehkira hat zugeschlagen: Myuzi ist tot - lang lebe Monophony. Worum geht es? Um einen YouTube-Music-Player. Im September habe ich über den YouTube-Player Myuzi von Zehkira geschrieben. weiterlesen »
Die erste Beta-Version von openSUSE Leap 15.5 aktualisiert hauptsächlich die Paketbasis. Die am 7. Juni erwartete stabile Version könnte die letzte Ausgabe von openSUSE sein, wie wir es kennen. Quelle weiterlesen »
Die Release Notes von GParted 1.5.0 sind ziemlich übersichtlich, aber dennoch gibt es interessante Neuerungen. Du kannst lesen, dass es Fehlerbehebungen und Aktualisierungen der Sprachübersetzungen gibt. weiterlesen »
Mi, 22. Februar 2023, Fabian Schaar Die Distribution NeptuneOS hat die Beta-Version 7.9 veröffentlicht. Diese basiert auf dem Testing-Zweig von Debian und hat somit die KDE Plasma-Beta für die Version 5.27 sowie die Linux-Version 6.1.8 im Gepäck. Einen besonderen Wert legen die Entwickler dabei traditionell auf die Integration des KDE Plasma-Desktops sowie verschiedener Multimedia-Anwendungen. weiterlesen »
Das Team des quelloffenen Cloud-Office ONLYOFFICE hat zwei neuePlug-ins zur Verfügung gestellt. Damit können User den Chatbot ChatGPT und denVideokonferenzdienst Zoom bei der Bearbeitung von Dokumenten integrieren. weiterlesen »