Bezahlte Anzeigen
Di, 21. Februar 2023, Ralf Hersel Die GNU/Linux-Distribution Solus OS ist bekannt für ihre Eigenständigkeit (built from scratch) und als Erfinderin des Budgie-Desktops. Auch wir haben mehrere Male über die Distro berichtet. weiterlesen »
Ubuntu-Nutzer irritiert eine Meldung, die suggeriert, Sicherheitsupdates für manche Pakete gäbe es nur, wenn man Ubuntu Pro abonniere. weiterlesen »
Wir schauen hinter die Kulissen von Open-Source-Projekten. Heute: Bernhard Stockmann von DAVx⁵ spricht über die Mammutaufgabe, alle proprietären Sync-Lösungen zu ersetzen. Ein Interview von Marcus Toth (Open Source, Android) weiterlesen »
Publii ist sehr intuitiv, wir wollen heute Funktionen vorstellen, die weniger intuitiv sind. Aufzählungen Aufzählungspunkte werden eingerückt. Enter fügt eine neue Zeile mit weiterem Aufzählungspunkt ein. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 110 für Apple iOS steht nun ein Update bereit. Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS weiterlesen »
Ubuntu-Nutzer irritiert eine Meldung, die suggeriert, Sicherheitsupdates für manche Pakete gäbe es nur, wenn man Ubuntu Pro abonniere. weiterlesen »
Di, 21. Februar 2023, Lioh Möller Das openSUSE Projekt hat die Verfügbarkeit einer Beta der kommenden Leap Version 15.5 bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um einen Point-Release der seit 2018 veröffentlichten 15.x Serie, welche eine Binärkompatibilität zu der kommerziellen Enterprise Distribution SLE 15 (SUSE Linux Enterprise) bietet. Parallel dazu arbeitet das Team aktuell unter dem Namen Adaptable Linux Platform (ALP) an einer Umgestaltung der Distribution, mit dem Ziel ein sogenanntes Immutable-System anzubieten, ähnlich wie es bei Fedora Silverblue bereits seit Längerem der Fall ist. Die nun vorliegende Beta-Version enthält unter anderem einen aktualisierten Mesa-Stack, sowie eine vereinfachte Möglichkeit zur Installation von H.264 Codecs. weiterlesen »
Das Flashen von Custom ROMs auf Android-Geräte ist für viele Anwender zu komplex. Hier will der grafisch geführte OpenAndroidInstaller Abhilfe schaffen. Quelle weiterlesen »
Di, 21. Februar 2023, Lioh Möller In einigen Fällen ist es notwendig ein verschlüsseltes LVM von einem externen Datenträger aus zu mounten, sei es zur Datensicherung oder zur Reparatur eines defekten Linux-Systems. weiterlesen »
Podman hat für die Version 4.4 Quadlet integriert und macht damit die Nutzung von Container-Diensten auf lokalen System sehr viel einfacher. (Container, Red Hat) weiterlesen »
Wir schauen hinter die Kulissen von Open-Source-Projekten. Heute: Bernhard Stockmann von DAVx⁵ spricht über die Mammutaufgabe, alle proprietären Sync-Lösungen zu ersetzen. Ein Interview von Marcus Toth (Open Source, Android) weiterlesen »
Statt Git-Klonen nutzt der Paketmanager Homebrew jetzt JSON-Downloads. Das soll Aktualisierungen deutlich beschleunigen. weiterlesen »
Di, 21. Februar 2023, Ralf Hersel Die GNU/Linux-Distribution Solus OS ist bekannt für ihre Eigenständigkeit (built from scratch) und als Erfinderin des Budgie-Desktops. Auch wir haben mehrere Male über die Distro berichtet. weiterlesen »
Wer mit der neuesten Alpha-Version des Tor Browsers spielen möchte, kann ab sofort Tor Browser 12.5a3 herunterladen. Die Software basiert auf Firefox 102.8esr. Es gibt das Programm für Linux, Android, Windows und macOS. weiterlesen »
Di, 21. Februar 2023, Fabian Schaar Inspiration kann nicht immer eine Ausrede sein, der Browser wartet nur darauf, zum Surfen benutzt zu werden und das Fediverse ist immer nur einen Klick entfernt: Manchmal fällt es schwer, sich als Autor auf das zu konzentrieren, was man eigentlich machen und schaffen möchte: Schreiben, schreiben, schreiben! weiterlesen »