Bezahlte Anzeigen
Mo, 20. Februar 2023, Ralf Hersel Die meisten von uns haben mehrere Computer im heimischen Netzwerk in Betrieb. In der Regel sind das ein paar Laptops oder Desktops und vielleicht noch den ein oder anderen Raspberry Pi. weiterlesen »
Der Pub-Sub-Dienst ntfy ist bislang komplett kostenfrei. Version 2.0 legt die Basis für ein Bezahlmodell – wer selbst Server betreibt, muss weiter nicht zahlen. weiterlesen »
Der Linux-Kernel 6.2 setzt eine neue Retbleed-Strategie um, die Performance-Einbrüche bisheriger Ansätze beseitigt. Auch die Rust-Integration schreitet voran. weiterlesen »
Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Release-Testen von Ubuntu 23.04 und der neue Version von Nautilus in dieser Version. weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 110 für Android veröffentlicht. Download Mozilla Firefox Klar für Google Android weiterlesen »
Der Linux-Kernel 6.2 setzt eine neue Retbleed-Strategie um, die Performance-Einbrüche bisheriger Ansätze beseitigt. Auch die Rust-Integration schreitet voran. weiterlesen »
Der Pub-Sub-Dienst ntfy ist bislang komplett kostenfrei. Version 2.0 legt die Basis für ein Bezahlmodell – wer selbst Server betreibt, muss weiter nicht zahlen. weiterlesen »
Die Unterstützung von Xenix FS, SystemV/386 FS und Coherent FS im Linux-Kernel wurde vom bisherigen Maintainer als Orphan deklariert. (Linux, Linux-Kernel) weiterlesen »
Mo, 20. Februar 2023, Lioh Möller Die IPSet Funktionalität von firewalld erlaubt die Zusammenfassung von Netzwerken zur einfachen Konfiguration. Dazu wird zunächst ein neues IPset angelegt: weiterlesen »
Mo, 20. Februar 2023, Ralf Hersel Ich bin ein grosser Fan von öffentlich bereitgestellten Medien-Angeboten. Seien es E-Books aus öffentlichen Bibliotheken oder Videos der europäischen Mediatheken. weiterlesen »
Mo, 20. Februar 2023, Ralf Hersel Die meisten von uns haben mehrere Computer im heimischen Netzwerk in Betrieb. In der Regel sind das ein paar Laptops oder Desktops und vielleicht noch den ein oder anderen Raspberry Pi. weiterlesen »
In diesem dritten Teil meiner Serie über RHEL System Roles nutze ich die Rolle timesync, um die NTP-Pool-Zone de.pool.ntp.org für meine Hosts zu konfigurieren. Ich möchte mit diesem Artikel zeigen, wie einfach die Nutzung der RHEL System Roles ist, um eine Gruppe von RHEL-Servern zu konfigurieren. weiterlesen »