Bezahlte Anzeigen
Malware in Canonicals Snap Store und kein Ende. Besonders die das schnelle Geld versprechenden Crypto-Wallets tauchen immer wieder als Malware auf. Quelle weiterlesen »
Über die Systemeinstellungen von Plasma lassen sich Themes aus dem KDE Store installieren. Ein Anwender hat jetzt durch eines der Themes Daten verloren. Quelle weiterlesen »
Ich habe bei meiner Nextcloud-Testinstanz die Beta-Version von Nextcloud 29 installiert und war etwas neugierig. Insbesondere die Optionen für KI haben mich interessiert. Bei der letzten Version wurden Möglichkeiten erwähnt, Bilder via KI erstellen zu lassen und so weiter. weiterlesen »
In den letzten Blogposts habe ich gezeigt, wie ich mein privates VPN mit openVPN aufsetze. In diesem Post wiederhole ich das - nur eben mit Wireguard. OpenVPN und Wireguard können auch problemlos nebeneinander laufen, wenn sie verschiedene Netzmasken benutzen. weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 124.0.1 veröffentlicht und behebt damit zwei kritische Sicherheitslücken, welche im Rahmen des Hacking-Wettbewerbs Pwn2Own demonstriert worden sind. Download Mozilla Firefox 124.0.1 Wieder einmal fand ein Pwn2Own-Wettbewerb im Rahmen der CanSecWest Sicherheitskonferenz in Vancouver statt. weiterlesen »
Am Ende dieser langen Serie über Musik-Streamer steht das Fazit. Dieses fällt subjektiv, aber differenziert aus. weiterlesen »
Der Launch war weltweit von Datenschutz-Bedenken begleitet. Jetzt will Worldcoin seinen Iris-Scanner Open Source transparenter machen. (Open Source, Biometrie) weiterlesen »
Wo unterstützt die iCloud von Apple? Diese Frage wurde schon sehr oft gestellt. Im gleichen Atemzug:"Wie funktioniert das mit der iCloud von Apple?" Nun, die Verknüpfung der iCloud innerhalb von macOS und iOS erfolgt fast schon automatisch und führt bei vielen Anwender:Innen eher zu Missverständnissen als einen möglichen Mehrwert zu erkennen. weiterlesen »
Die CNCF-Konferenz präsentiert Updates für FluxCD, Red Hat und SUSE, bereitet auf den 10. Geburtstag von Kubernetes vor und führt eine neue Arbeitsgruppe ein. weiterlesen »
Der Hersteller der NoSQL-Datenbank Redis veröffentlicht einen Blick in die Zukunft mit Fokus auf KI, Geschwindigkeit und Konsistenz zwischen den Versionen. weiterlesen »
Nach der Offenlegung von Nvidias Linux-Kernel-Treiber reagiert nun endlich die Upstream-Community. Der Nouveau-Treiber soll aufs Abstellgleis. (Linux-Kernel, Nvidia) weiterlesen »
Über die Systemeinstellungen von Plasma lassen sich Themes aus dem KDE Store installieren. Ein Anwender hat jetzt durch eines der Themes Daten verloren. Quelle weiterlesen »
Ich habe bei meiner Nextcloud-Testinstanz die Beta-Version von Nextcloud 29 installiert und war etwas neugierig. Insbesondere die Optionen für KI haben mich interessiert. Bei der letzten Version wurden Möglichkeiten erwähnt, Bilder via KI erstellen zu lassen und so weiter. weiterlesen »
Malware in Canonicals Snap Store und kein Ende. Besonders die das schnelle Geld versprechenden Crypto-Wallets tauchen immer wieder als Malware auf. Quelle weiterlesen »