Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Unix: Ein Betriebssystem in 8 KByte12:07 Uhr von golem.de

Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage. (Unix, POSIX) weiterlesen »

Zum Geburtstag: Calculate Linux 20.607:46 Uhr von linuxnews.de

Calculate Linux veröffentlicht zum 20. Geburtstag CL 20.6. Die Distribution bietet Editionen für den Desktop, für Server und die Cloud. weiterlesen »

Einführung in Red Hat Insights07:00 Uhr von my-it-brain.de

Bei Red Hat Insights handelt es sich um eine SaaS-Anwendung, welche Nutzern von RHEL-Subskriptionen kostenlos zur Verfügung steht. Dieser Artikel bietet eine kurze Einführung in Red Hat Insights, zeigt, wie RHEL-Systeme in den Cloud-Dienst eingebunden werden und führt wichtige Dokumente und Quellen zum Dienst auf. Hinweis: Ich teste den Dienst im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit im Bielefelder IT-Service Zentrum (BITS) der Universität Bielefeld. weiterlesen »

Alle Artikel

Firefox bekommt Oberfläche für experimentelle Funktionen23:08 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla arbeitet an einer neuen Einstellungs-Seite für Firefox, über welche Nutzer experimentelle Funktionen aktivieren können. In den Firefox-Einstellungen lassen sich einige Aspekte von Firefox konfigurieren. weiterlesen »

Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 22.06.2020 von bitblokes.de22:30 Uhr von bitblokes.de

Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 22.06.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Stadt Schwäbisch Hall – Sachbearbeiter (m/w/d) für die Anwenderbetreuung (Schwäbisch Hall) Die Große Kreisstadt Schwäbisch Hall (ca. weiterlesen »

Digitale Teilhabe und Kompetenz durch Hardware-Upcycling21:02 Uhr von blog.do-foss.de

Umwelt- und Schulverwaltungsamt gemeinsam für Freie Software Bild: Do-FOSS-Tux In den Blogbeiträgen Digitale Woche Dortmund: Freie Software schafft ökologische Perspektiven und Nachhaltigkeit durch Medienkompetenz – mehr Freie Software, weniger Elektroschrott hat Do-FOSS vom Engagement des Dortmunder Umweltamtes für Freie Software berichtet. weiterlesen »

Reingefallen. Doch kein Langzeitsupport bei Opensuse.19:58 Uhr von knetfeder.de

Wenn die Frage nach einer längerfristig unterstützten Linuxdistribution auftaucht, wird oft auch Opensuse als Möglichkeit genannt. Doch das scheint kein guter Rat zu sein. Softwareverwaltung von Opensuse Leap Fluch und Segen an Linux auf dem Desktop ist die Qual der Wahl, sowohl bei Desktopoberflächen als auch bei den Distributionen selbst. weiterlesen »

Unix: Ein Betriebssystem in 8 KByte12:07 Uhr von golem.de

Zwei junge Programmierer entwarfen nahezu im Alleingang ein Betriebssystem und die Sprache C. Zum 50. Jubiläum von Unix werfen wir einen Blick zurück auf die Anfangstage. (Unix, POSIX) weiterlesen »

Raspberry: Vulkan-basierter Treiber für ältere Raspberry Pi verfügbar09:53 Uhr von golem.de

Eine Freizeitentwicklung führt zum ersten fertigen Fast-Vulkan-Treiber für die Minicomputer. (Raspberry Pi, Treiber) weiterlesen »

WireGuard im OpenBSD-Kernel09:09 Uhr von linuxnews.de

Mitte Mai stellte WireGuard-Entwickler Jason Donenfeld ein Patchset für OpenBSD vor. Jetzt erfolgte die Aufnahme in den OpenBSD-Kernel. weiterlesen »

Software Wars offiziell als BitTorrent veröffentlicht – nach 7 Jahren fertig08:32 Uhr von bitblokes.de

Via Crowdfunding wollten die Macher von Software Wars die Fertigstellung des Films beschleunigen. 27.000 Leute haben sich den Trailer sogar angesehen, aber nur 1,5 % gespendet. Von den geplanten circa 133.000 € sind bei der damals flexiblen Kampagne nur etwas über 9000 € zusammengekommen. weiterlesen »

Zum Geburtstag: Calculate Linux 20.607:46 Uhr von linuxnews.de

Calculate Linux veröffentlicht zum 20. Geburtstag CL 20.6. Die Distribution bietet Editionen für den Desktop, für Server und die Cloud. weiterlesen »

Einführung in Red Hat Insights07:00 Uhr von my-it-brain.de

Bei Red Hat Insights handelt es sich um eine SaaS-Anwendung, welche Nutzern von RHEL-Subskriptionen kostenlos zur Verfügung steht. Dieser Artikel bietet eine kurze Einführung in Red Hat Insights, zeigt, wie RHEL-Systeme in den Cloud-Dienst eingebunden werden und führt wichtige Dokumente und Quellen zum Dienst auf. Hinweis: Ich teste den Dienst im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit im Bielefelder IT-Service Zentrum (BITS) der Universität Bielefeld. weiterlesen »