Bezahlte Anzeigen
Wie wäre es mit einer speziellen Tastatur für Euer Lieblingsspiel? Einem Controller für Videoschnitt? Oder das Mediacenter? Mit Arduino ist das kinderleicht! Quelle weiterlesen »
Häufig werden unter Linux fremde Netzwerkdrucker angezeigt. Wenn man diese entfernt sind sie sofort wieder da. Wie löscht man sie längerfristig? weiterlesen »
Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung von Thunderbird 78 schieben die Entwickler das Update Thunderbird 78.0.1 hinterher. weiterlesen »
Der Autofokus der Webcam stellt unter Linux leider oft auf den falschen Punkt scharf. Kann man das optimieren? weiterlesen »
Ich möchte einen zusätzlichen FIDO-Stick hinterlegen, um mich wahlweise mit einem der beiden auszuweisen. Wie füge ich den zweiten Sicherheitsstick hinzu? weiterlesen »
Das zweite Service Pack für SUSE kommt mit dem Linux Kernel 5.3, der SUSE Manager bringt neue Funktionen zur Verwaltung von Open-Source-Infrastrukturen. weiterlesen »
Neben dem Betriebssystem SUSE Linux Enterprise gibt es auch den SUSE Manager in neuer Version. (Suse, IBM) weiterlesen →
Nutzer können wahlweise den Achtkerner Ryzen 7 4800H oder Sechskerner Ryzen 5 4600H auswählen - einen zusätzlichen Grafikchip verbaut Tuxedo nicht. weiterlesen »
Das KDE-Projekt stellt zusammen mit dem Hersteller Slimbook die 3. Auflage des gemeinsam erstellten Notebooks mit AMD »Ryzen 4000« CPU vor. weiterlesen »
Wie wäre es mit einer speziellen Tastatur für Euer Lieblingsspiel? Einem Controller für Videoschnitt? Oder das Mediacenter? Mit Arduino ist das kinderleicht! Quelle weiterlesen »
Jono Bacon hat ein Video zu Karriere- und Communityfehlern veröffentlicht. Jono war früher Community-Manager bei Canonical und ich hatte seine Artikel damals oft gelesen. In seinem Video jetzt erzählt er mehr zur Abschaltung von Ubuntu Brainstorm, etwas was damals auch hier im Blog vorkam. weiterlesen »
Videos können unter Ubuntu mithilfe von FFmpeg einfach in MP3s umgewandelt werden: ffmpeg -i file.mp4 file.mp3 Mithilfe von find kann diese Operation auch für ein komplettes Verzeichnis durchgeführt werden: find . weiterlesen →
Häufig werden unter Linux fremde Netzwerkdrucker angezeigt. Wenn man diese entfernt sind sie sofort wieder da. Wie löscht man sie längerfristig? weiterlesen »
Die Entwickler des spaßigen und an Super Mario Kart angelehnten Rennspiels SuperTuxKart haben einen ersten RC von Version 1.2 zur Verfügung gestellt. Die Version ist zu anderen aus der 1.x-Reihe kompatibel. weiterlesen »
Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung von Thunderbird 78 schieben die Entwickler das Update Thunderbird 78.0.1 hinterher. weiterlesen »
Ab sofort gibt es ein Spiele-Bündel von Daedalic Entertainment, das sich Humble Daedalic Bundle 2020 nennt. Darin sind insgesamt 11 Spiele und 6 davon sind nativ für Linux. In jeder Stufe gibt es mindestens einen Titel, der sich unter Linux ausführen lässt. weiterlesen »
Die Bildbearbeitung Glimpse, ein Fork von GIMP, wurde in Version 0.2.0 Beta veröffentlicht. Die stabile Version soll noch im Juli folgen. weiterlesen »