Bezahlte Anzeigen
Ubuntu entfernt PopCon aus seinen künftigen Veröffentlichungen. Dafür wird im Snap-Store ohne explizite Zustimmung getracked. weiterlesen »
Zum 10. Geburtstag der Linux-Distribution gibt es REMnux 7. Die spezielle Distribution wird für die Malware-Analyse entwickelt. Sie enthält sehr viele neue und auch klassische Tools, um alle möglichen Dateien zu untersuchen. weiterlesen »
Das freie Videokonferenztool BigBlueButton setzt auf Datensicherheit und lässt sich on Premises betreiben. Darüber hinaus lassen sich andere Pakete anbinden. weiterlesen »
Es gibt mal wieder ein Humble Bundle (wer möchte: Partner-Link) mit Spielen von Paradox, das ein ziemlich gutes Angebot zur Ergänzung der Steam-Spielesammlung ist. Auf der ersten Stufe für $1 gibt es Warlock: Master of the Arcane, Age of Wonders III und Europa Universalis IV. weiterlesen »
Will man bei der Nextcloud App ocDownloader (1.7.8) youtube-dl nutzen und bekommt ständig ein „Die echte YouTube-Video-URL konnte nicht empfangen werden„obwohl /usr/local/bin/youtube-dl vorhanden ist, hilft ein einfacher symlink: ln -s /usr/local/bin/youtube-dl /usr/bin/ Erstaunlich, dass bestimmte Features wie „download from url“, nicht bei nextcloud integriert sind. weiterlesen »
Bisherige Notebooks mit AMDs Ryzen-4000H-Kombiprozessoren ohne zusätzlichen Grafikchip nutzten 15,6-Zoll-Bildschirme. Slimbook bietet auch eine 14-Zoll-Version. weiterlesen »
Die dritte Generation des KDE Slimbook bringt Rechenleistung und einen Plasma-Desktop. (Linux-Notebook, AMD) weiterlesen →
Fedora 33 soll laut einem neuen Vorschlag künftig Wine mit DXVK anstatt mit wined3d als Backend verwenden, sofern die GPU Vulkan unterstützt. weiterlesen »
Ubuntu entfernt PopCon aus seinen künftigen Veröffentlichungen. Dafür wird im Snap-Store ohne explizite Zustimmung getracked. weiterlesen »
Ein Skript, mit dem man die Systemvoraussetzungen für die proprietäre Forensoftware testen kann, hatte mehrere Sicherheitslücken. Ein Bericht von Hanno Böck (vBulletin, PHP) weiterlesen »
Zum 10. Geburtstag der Linux-Distribution gibt es REMnux 7. Die spezielle Distribution wird für die Malware-Analyse entwickelt. Sie enthält sehr viele neue und auch klassische Tools, um alle möglichen Dateien zu untersuchen. weiterlesen »
Das freie Videokonferenztool BigBlueButton setzt auf Datensicherheit und lässt sich on Premises betreiben. Darüber hinaus lassen sich andere Pakete anbinden. weiterlesen »
Am 18. und 19. September finden zum 18. Mal die Kieler Open Source und Linux Tage statt. Jetzt hat der »Call for Papers« für die Online-Konferenz begonnen. weiterlesen »