Bezahlte Anzeigen
Fr, 22. September 2023, Ralf Hersel Das deutsche Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) und der öffentliche IT-Dienstleister Dataport arbeiten an Verwaltungs-Arbeitsumgebungen, die digitale Souveränität ermöglichen sollen. weiterlesen »
Fedora diskutiert über die Entfernung der X11-Sitzung für Fedora 40. Die Frage ist, ob es für diesen essenziellen Schritt einen richtigen Zeitpunkt gibt. Quelle weiterlesen »
In der vor einer Woche veröffentlichten Beta zu LMDE 6 fand sich ein Fehler im Installer, der zu Datenverlust führen konnte. Deshalb wurden die Abbilder jetzt ausgetauscht. Quelle weiterlesen »
Mozilla wird das Firefox-Konto, welches man unter anderem zur Synchronisation von Daten in Firefox verwendet, umbenennen. In Zukunft wird es das Mozilla-Konto sein. Wer seine Chronik, Lesezeichen, Zugangsdaten und mehr in Firefox synchronisiert, benötigt dafür ein Firefox-Konto. weiterlesen »
Fr, 22. September 2023, Ralf Hersel Das Thema Kartografie erfreut sich in der GNU/Linux-Community einer grossen Beliebtheit. Auch bei uns gab es schon viele Artikel zu Anwendungen, Projekten und Mitmach-Beispielen. weiterlesen »
Fedora diskutiert über die Entfernung der X11-Sitzung für Fedora 40. Die Frage ist, ob es für diesen essenziellen Schritt einen richtigen Zeitpunkt gibt. Quelle weiterlesen »
Mit Tricks baut das Matrix-Team sein Chat-API für einen schnelleren Login und Sync um. Zudem gibt es Gruppen-Videochats und einen neuen Client. (Matrix, Mesh) weiterlesen »
Die internationale GNU-Health-Community trifft sich in der kommenden Woche an der Leibniz Universität Hannover. Auch die OrthancCon ist dieses Jahr mit dabei. weiterlesen »
Im Rahmen der schleswig-holsteinischen Digitalisierungsstrategie hat die Staatskanzlei bekannt gegeben, dass sie mit Nextcloud zusammenarbeiten wird. Gemeinsam will man eine KI für die Arbeit mit staatlichen Dokumenten entwickeln. weiterlesen »
Unter erschwerten Bedingungen veröffentlichte das Gnome-Projekt die jüngste Version ihres Linux-Desktops, die mit neuen Apps und viel Feinschliff erscheint. weiterlesen »
NordVPN hat auf seiner Plattform NordLabs ein erstes experimentelles Projekt gestartet. NordVPN Sonar ist eine Browser-Erweiterung, die Usern mithilfe von KI helfen soll, Phishing-E-Mails zu erkennen. Im Endeffekt bietet es einen Schutz vor Cyberkriminalität. weiterlesen »
In der vor einer Woche veröffentlichten Beta zu LMDE 6 fand sich ein Fehler im Installer, der zu Datenverlust führen konnte. Deshalb wurden die Abbilder jetzt ausgetauscht. Quelle weiterlesen »
Fr, 22. September 2023, Ralf Hersel Das deutsche Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) und der öffentliche IT-Dienstleister Dataport arbeiten an Verwaltungs-Arbeitsumgebungen, die digitale Souveränität ermöglichen sollen. weiterlesen »