Bezahlte Anzeigen
Do, 21. September 2023, Ralf Hersel Schon oft habe ich über die fehlende Möglichkeit gejammert, Desktop-Sessions (bei GNOME) speichern zu können, damit sie beim nächsten Start des Rechners wieder zur Verfügung stehen. weiterlesen »
Als großer Fan der Simpsons kann ich nicht an diesem Projekt vorbeischauen, ohne dass sich ein gewisses Schmunzeln und ein leichter Hang zu haben muss ausbreitet. Ein winziger Fernseher, der 24/7 die Simpsons in Dauerschleife abspielt. weiterlesen »
GNOME 45 belegt die Effektivität der Entwickler der GNOME Foundation. In den sechs Monaten seit dem letzten Release wurde eine große Zahl an Entwicklungen umgesetzt. Quelle weiterlesen »
Fedora 39 liegt als Beta vor und erscheint bei ersten Tests angemessen stabil. Die Entwickler haben entschieden, zwei wichtige Neuerungen auf ein späteres Release zu verschieben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Virtuelle-Maschinen-Status-Skript Dieses Skript erstellt eine HTML-Tabelle, die Informationen zu virtuellen Maschinen (VMs) anzeigt, einschließlich des Hostnamens, des VM-Namens und der Kennzeichnung, ob die VM gerade ausgeführt wird. weiterlesen »
Das Indie-Game Terraria gilt als extrem beliebt und erfolgreich. An der Unity-Führung übt das Team harsche Kritik und spendet für Open Source. (Unity, Spiele) weiterlesen »
Neben einer Fülle an Details und Korrekturen verstärkt die neue Compiler-Generation von Clang und LLVM 17 die Sprachen C++20, C++23 und C++26. weiterlesen »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 115.2.3 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Neuerungen von Thunderbird 115.2.3 Mit dem Update auf Thunderbird 115.2.3 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht und macht damit die Kartenansicht sowie das Drei-Spalten-Layout zum Standard für neue Nutzer. weiterlesen »
GNOME 45 belegt die Effektivität der Entwickler der GNOME Foundation. In den sechs Monaten seit dem letzten Release wurde eine große Zahl an Entwicklungen umgesetzt. Quelle weiterlesen »
Fedora 39 liegt als Beta vor und erscheint bei ersten Tests angemessen stabil. Die Entwickler haben entschieden, zwei wichtige Neuerungen auf ein späteres Release zu verschieben. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Die Langzeitpflege des Linux-Kernel soll auf zwei Jahre reduziert werden. Die Maintainer seien ausgebrannt, heißt es. (Linux-Kernel, Android) weiterlesen »
Ich habe das taktische Stealth-Spiel Spirited Thief bereits vorgestellt. Damals war es noch nicht verfügbar, allerdings gab es eine kurze Demo-Version. Bei Spirited Thief schlüpfst Du in die Rolle von Elaj, einem ehemals magischen Dieb. weiterlesen »
Linux Command Library App Egal, ob du einen Einstieg in Debian, Ubuntu und Co suchst, für ein LPIC Zertifikat Wissen aneignen willst oder schlicht und einfach nur ein Nachschlagewerk benötigst, die Linux Command Library ist ein guter Begleiter für Linux Menschen. Die Sammlung umfasst ca. weiterlesen »
Der Aufwand zur Pflege des Linux-Kernels steigt. Mit der aktuellen Besetzung können die Entwickler dem LTS-Kernel bald nur noch zwei Jahre Backports bieten. weiterlesen »
Do, 21. September 2023, Ralf Hersel Schon oft habe ich über die fehlende Möglichkeit gejammert, Desktop-Sessions (bei GNOME) speichern zu können, damit sie beim nächsten Start des Rechners wieder zur Verfügung stehen. weiterlesen »
Als großer Fan der Simpsons kann ich nicht an diesem Projekt vorbeischauen, ohne dass sich ein gewisses Schmunzeln und ein leichter Hang zu haben muss ausbreitet. Ein winziger Fernseher, der 24/7 die Simpsons in Dauerschleife abspielt. weiterlesen »