Bezahlte Anzeigen
Di, 22. November 2022, Ralf Hersel Die GNOME-Desktopumgebung geizt bekannterweise mit Einstellmöglichkeiten, wie man sie zum Beispiel vom KDE-Plasma-Desktop kennt. Insbesondere bei den Optionen für das Erscheinungsbild gibt es nur die Wahl zwischen einem hellen und einem dunklen Antlit weiterlesen »
Arch Linux ist eine beliebte Basis, um weitere Distributionen davon abzuleiten. der neueste Zugang ist das vielversprechend auftretende CachyOS. Quelle weiterlesen »
Cinnamon ist eine moderne, leichtgewichtige Desktop-Umgebung im GNOME 2 Stil, die gerade in Version 5.6 erschienen ist. Quelle weiterlesen »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 107 für Apple iOS steht nun ein Update bereit. Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS weiterlesen »
Mit Sniffnet erscheint eine neue Überwachungs-Software für den Netzwerkverkehr. Sie ist betont simpel gehalten, soll dank Rust aber besonders stabil sein. weiterlesen »
Eigentlich soll mit Wayland jeder Frame perfekt sein. Ein Tearing in Spielen kann aber die Latenz verringern. (Wayland, Steam) weiterlesen »
Di, 22. November 2022, Lioh Möller Möglichkeiten zur Erstellung und dem Scannen von QR-Codes gibt es viele. Bereits vorgestellt hatten wir das Kommandozeilenwerkzeug Zint, welches vielfältige Optionen zur Generierung von Barcodes aller Art bietet. weiterlesen »
Fedora und openSUSE arbeiten an neuen Installern, die beide auf Web-UIs setzen. Fedora hat jetzt eine technische Vorschau auf den noch limitierten Installer bereitgestellt. Quelle weiterlesen »
Di, 22. November 2022, Ralf Hersel Die Open Source Business Alliance (OSBA) hat zusammen mit dem Weizenbaum-Institut ein Projekt begonnen, in dem Kriterien für die Messung der digitalen Souveränität bestimmt werden sollen. weiterlesen »
Ein weiterer dedizierter Server wurde gestern zur Verstärkung der vier bestehenden Proxmox VE Server hinzugezogen. Ziel ist es, die immer weiter wachsenden adminForge Services zu entlasten, um euch eine gleichbleibende Performance bieten zu können.... weiterlesen »
Nach jahrelanger Arbeit nutzt Facebook-Mutterkonzert Meta PTP in seinen Rechenzentren - für eine Präzision im Nanosekundenbereich. (Meta, GPS) weiterlesen »
Arch Linux ist eine beliebte Basis, um weitere Distributionen davon abzuleiten. der neueste Zugang ist das vielversprechend auftretende CachyOS. Quelle weiterlesen »
Die Benutzeroberfläche der NCC 1701-D USS Enterprise auf Linux: Das LCARS Desktop Environment von Andreas Tennert schafft das - inklusive fiktivem Bedienungskonzept für Raumschiffe. Von Boris Mayer (Linux, Applikationen) weiterlesen »
Di, 22. November 2022, Ralf Hersel Die GNOME-Desktopumgebung geizt bekannterweise mit Einstellmöglichkeiten, wie man sie zum Beispiel vom KDE-Plasma-Desktop kennt. Insbesondere bei den Optionen für das Erscheinungsbild gibt es nur die Wahl zwischen einem hellen und einem dunklen Antlit weiterlesen »
Cinnamon ist eine moderne, leichtgewichtige Desktop-Umgebung im GNOME 2 Stil, die gerade in Version 5.6 erschienen ist. Quelle weiterlesen »
Am 21. November 2022 hat das GNU Image Manipulation Program (GIMP) seinen 27. Geburtstag gefeiert. Die erste Version wurde am 21.11.1995 angekündigt. Zur Feier des Tages hat Aryeom (von ZeMarmot) eine schicke Illustration gezeichnet – natürlich mit GIMP und unter der Lizenz Creative Commons by-sa 4.0-Lizenz. weiterlesen »