Bezahlte Anzeigen
Erst erreichte einen deutschen Open-Source-Entwickler eine Löschaufforderung. Jetzt zeigt sich der internationale Hersteller Haier doch gesprächsbereit. weiterlesen »
Mit Firefox 122 bietet der Mozilla-Browser eine stabilere Übersetzungsfunktion sowie Unterstützung für Passkeys. Erstmals wird auch offiziell ein Debian-Paket angeboten. Quelle weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 122 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Bilder und Beschreibungen in Suchvorschlägen Firefox kann bei Suchvorschlägen in der Adressleiste jetzt Bilder und kurze Beschreibungen anzeigen, sofern die eingestellte Standard-Suchmaschine dies unterstützt und entsprechende Informationen für den eingegebenen Suchbegriff liefert. Im Rahmen der Funktion Firefox Suggest werden außerdem jetzt auch Artikel aus Mozillas Entwicklerdokumentation MDN Web Docs vorgeschlagen, wenn man nach Inhalten sucht, die mit Webentwicklung zu tun haben. weiterlesen →
Regelmäßig nach einem Release von Linux Mint folgt ein EDGE-ISO mit aktualisiertem Kernel. Jetzt ist das EDGE-ISO zu Linux Mint 21.3 verfügbar Quelle weiterlesen »
Mozilla hat Firefox 122 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Download Mozilla Firefox für Microsoft Windows, Apple macOS und Linux Bilder und Beschreibungen in Suchvorschlägen Firefox kann bei Suchvorschlägen in der Adressleiste jetzt Bilder und kurze Beschreibungen anzeigen, sofern die eingestellte Standard-Suchmaschine dies unterstützt und entsprechende Informationen für den eingegebenen Suchbegriff liefert. Im Rahmen der Funktion Firefox Suggest werden außerdem jetzt auch Artikel aus Mozillas Entwicklerdokumentation MDN Web Docs vorgeschlagen, wenn man nach Inhalten sucht, die mit Webentwicklung zu tun haben. weiterlesen »
Mit Firefox 122 bietet der Mozilla-Browser eine stabilere Übersetzungsfunktion sowie Unterstützung für Passkeys. Erstmals wird auch offiziell ein Debian-Paket angeboten. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Erst erreichte einen deutschen Open-Source-Entwickler eine Löschaufforderung. Jetzt zeigt sich der internationale Hersteller Haier doch gesprächsbereit. weiterlesen »
Bei MX Linux handelt es sich um eine Distribution, die sich für ältere Geräte eignet. Nun wurde die zweite Verbesserung Version 23.2 veröffentlicht.Sie umfasst Bugfixes, Kernel und Anwendungsaktualisierungen. weiterlesen »
Wer sich über unser Linux am Dienstag Repo mit Piper für Fedora versorgt, bekommt jetzt die neue Version vom November 2023 geliefert. Repo-Config: http://repo.linux-am-dienstag.de/pva.repo Quelle: https://github.com/rhasspy/piper/ weiterlesen »
Mit der Unterstützung von Rust im Basissystem von FreeBSD könnten viele Anwendungen auf die sichere Sprache portiert werden. (FreeBSD, Programmiersprachen) weiterlesen »
Komische Woche, kaum Linuxmeldungen . Aber es wird trotzdem lustig werden, ich habe da was gefunden 😉 Linux am Dienstag: Programm für den 23.1.2024 u.a. im Programm am 23.1.2024, ab 19 Uhr: Security – Die Bosch Saga geht weiter Vortrag – SystemD IV – Heute mal die Praxis (Matthias) Hackerparagraph – Amtsgericht verurteilt Forscher Sicherheit […] weiterlesen »
Collabora Online hat am 18.01.2024 die Version 23.05.7 veröffentlicht. Das sind die Details der Version: weiterlesen »
Die neue Version des Matrix-Clients für den GNOME-Desktop kommt mit vielen Neuerungen unter der Haube. Trotzdem kann ich die Anwendung noch nicht für den ständigen Gebrauch empfehlen. weiterlesen »
Valve hat Proton 8.0.5 veröffentlicht. Damit kannst Du Windows-Spiele unter Linux installieren und natürlich auch spielen. Damit Du Proton 8.0.5 nutzen kannst, benötigst Du eine GPU, die Vulkan 1.3 unterstützt. weiterlesen »
Regelmäßig nach einem Release von Linux Mint folgt ein EDGE-ISO mit aktualisiertem Kernel. Jetzt ist das EDGE-ISO zu Linux Mint 21.3 verfügbar Quelle weiterlesen »