Bezahlte Anzeigen
Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT. Wow! Klickzahlen-Garant! Leider auch immer wieder ein Ereignis, bei dem die Community tief blicken lässt. Es gab eine Zeit, da wollte man überzeugen. weiterlesen »
Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die Preise erhöht, hier die bessere und günstigere freie Software. weiterlesen »
Di, 23. Mai 2023, Martin Brodbeck Leserkommentare zum letzten Artikel Backups mit Borg und Raspberry Pi haben mich dazu veranlasst, das Setup noch etwas zu verfeinern. Dazu habe ich aus Geschwindigkeitsgründen Borg über Bord geworfen und durch Restic sowie den dazugehörigen REST-Server ersetz weiterlesen »
Kürzlich habe ich in einem Artikel kritisiert, dass seit November 2020 keine neue offizielle Version des Displaymanagers SDDM veröffentlicht wurde, obwohl dieser aktiv weiterentwickelt wird und zudem zwischenzeitlich einige nervige Bugs behoben wurden. weiterlesen »
Noch steckt Plasma 6 in einer frühen Phase der Entwicklung. Wer den weiteren Fortgang nachvollziehen möchte, kann dies jetzt mit KDE neon Unstable tun. Quelle Weiterlesen » weiterlesen →
Nicht mehr nur Engineering-Werkzeuge, sondern alle nicht-kommerziellen Projekte möchte das US-Unternehmen Cloudflare ab sofort unterstützen. weiterlesen »
Mi, 24. Mai 2023, Teufel100 Ich schreibe viel und gern in dieses Internet, suche die Kommunikation, stelle meine Gedanken gern zur Diskussion und hoffe auf viel Input von anderen. weiterlesen »
Di, 23. Mai 2023, Lioh Möller Wer sich gerne mit Retro-Computer beschäftigt, wird wahrscheinlich schon über unsere Serie zum Thema RISC OS gestolpert sein. In einer kurzen Geschichtsstunde beschreibe ich die Entwicklung der ARM-Architektur sowie des Betriebssystems RISC OS (Achtung: entgegen dem Namen hat es nichts mit der RISC-V lautenden Prozessorarchitektur zu tun!).Mit einem Emulator lässt sich RISC OS auch auf einem Linux-Computer nutzen und in einem Tutorial beschreibe ich die ersten Schritte zum Umgang mit dem Betriebssystem. Ich empfehle einen Blick darauf zu werfen, denn es unterscheidet sich sehr von dem, was ihr sonst so kennt.Neben den aussergewöhnlichen Bedienkonzepten, gibt es für RISC OS eine grosse Anzahl von Softwareperlen zu entdecken. weiterlesen »
Netdata sammelt und visualisiert Monitoring- und Metrikdaten von über 300 verschiedenen Diensten und Geräten. Die Visualisierung erfolgt in der Cloud. weiterlesen »
Di, 23. Mai 2023, Lioh Möller Im ersten und zweiten Teil dieser Serie habe ich bereits beschrieben, dass ich auf der Suche nach einer möglichst vollwertigen Linux Distribution für meinen Eee PC war. weiterlesen »
Wenn es um proprietäre und freie Software (im öffentlichen Dienst) geht, wird gerne ein Schwarz-Weiß-Bild gezeichnet. Dort der böse proprietäre Monopolist, der immer die Preise erhöht, hier die bessere und günstigere freie Software. weiterlesen »
Di, 23. Mai 2023, Martin Brodbeck Leserkommentare zum letzten Artikel Backups mit Borg und Raspberry Pi haben mich dazu veranlasst, das Setup noch etwas zu verfeinern. Dazu habe ich aus Geschwindigkeitsgründen Borg über Bord geworfen und durch Restic sowie den dazugehörigen REST-Server ersetz weiterlesen »
Di, 23. Mai 2023, Ralf Hersel Von der grossen Vision der Freiheit zur neuen Realität. Das HackThePromise Festival beleuchtet die Versprechen der Digitalisierung aus künstlerischer, soziologischer und technischer Sicht. weiterlesen »
Wir waren zu Dritte im Wald klettern und die anderen beiden haben sich für eine Tour bereit gemacht. Schuhe anziehen, Knoten einbinden und ein abschließender Check – das dauert ein paar Minuten. Ich hatte die Kamera in der Hand und mir ist aufgefallen, wie die Sonne durch die Bäume eine kleine Pflanze am Fels anscheint. weiterlesen »
Die cloudbasierte Jupyter-Notebook-Umgebung Google Colab soll in Kürze KI-gestützte Coding-Features erhalten. Einen festen Termin gibt es aber nicht. (KI, Google) weiterlesen »
Ungefähr einmal im Jahr sind die Lizenzkosten von Microsoft in gewissen Kreisen ein Thema. Über 200 Millionen zahlt der Bund mittlerweile für seine IT. Wow! Klickzahlen-Garant! Leider auch immer wieder ein Ereignis, bei dem die Community tief blicken lässt. Es gab eine Zeit, da wollte man überzeugen. weiterlesen »
Es gibt bei einem Projekt die Überlegung, ob man von Etherpad Lite auf HedgeDoc umsteigt. Bei der Umstellung sollen ggf. alle Inhalte übernommen werden. Und die bisherigen Links auf die jeweiligen Pads sollen entsprechend auf HedgeDoc weiterleiten. Also habe ich mir überlegt, wie man vorgehen könnte. weiterlesen »