Bezahlte Anzeigen
AlmaLinux entstand neben Rocky Linux nach der Abkündigung von CentOS durch Red Hat im Dezember 2020. AlmaLinux weicht mittlerweile von den 1:1 Clones von RHEL ab und nutzt CentOS Stream als Basis. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »
Auf dem GNOME-Desktop hat es bisher an einer Wetter-App gefehlt, die sowohl optisch ansprechend ist als auch eine Vielzahl an Wetterinformationen bereitstellt. Mit Mousam ist diese Lücke nun geschlossen. weiterlesen »
Auf einem Debian-System stellt Skudonet einen einfach zu bedienenden Load Balancer und eine Web Application Firewall. weiterlesen »
Völlig überraschend hat sich das Windows-Simulationsprojekt Linux als rassistischer Müll herausgestellt. Meine Überraschung lässt sich gar nicht in Worte fassen. Quelle: Hirnfick 2.0 Weiterlesen » weiterlesen »
Wer seine E-Mails nicht an Konzerne abtreten möchte, muss einen eigenen Mailserver betreiben. Ihn abzusichern, macht Mühe. Von Martin Loschwitz (E-Mail, Spam) weiterlesen »
Folge 109 des CIW Podcasts. Freie Software in der Krise Weiterlesen » weiterlesen »
... welches ist die schönste Distro im Land? Oder richtiger: welches ist die schönste Desktop-Konfiguration im Land?Man sagt, "Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters". Von wem diese Weisheit stammt, ist nicht bekannt. weiterlesen »
Nachdem die Bundesregierung die Förderung des Sovereign Cloud Stacks am Jahresende auslaufen lässt, springen die Open Source Business Alliance und 14 ihrer Mitgliedsunternehmen ein. weiterlesen »
Auf einem Debian-System stellt Skudonet einen einfach zu bedienenden Load Balancer und eine Web Application Firewall. weiterlesen »
Auf dem GNOME-Desktop hat es bisher an einer Wetter-App gefehlt, die sowohl optisch ansprechend ist als auch eine Vielzahl an Wetterinformationen bereitstellt. Mit Mousam ist diese Lücke nun geschlossen. weiterlesen »
AlmaLinux entstand neben Rocky Linux nach der Abkündigung von CentOS durch Red Hat im Dezember 2020. AlmaLinux weicht mittlerweile von den 1:1 Clones von RHEL ab und nutzt CentOS Stream als Basis. Quelle Weiterlesen » weiterlesen »