Bezahlte Anzeigen
Mo, 23. November 2020, Ralf Hersel Das Umwandeln von einem Dateiformat in ein anderes, gehört zu den häufigen Aufgaben im IT-Alltag. Viele Anwender (insbesondere Neulinge) suchen dann nach einer Anwendung mit grafischer Oberfläche um den Job zu erledigen. weiterlesen »
Falls meine bisherigen Beiträge betreffs der Vorteile eines Plattenspielers noch nicht überzeugen konnten, ist hier noch einer: Die meisten PCs werden normalerweise von ihrem primären Speichermedium gestartet, sei es eine Festplatte oder eine SSD, vielleicht aus dem Netzwerk, oder der USB-Stick oder die Boot-DVD kommt - wenn alles andere fehlschlägt - zum Einsatz… spaßig, oder? Langweilig! Warum versuchen wir zur Abwechslung nicht mal von einem Plattenspieler zu booten? weiterlesen »
Mo, 23. November 2020, Marco Viele haben sicher schon irgendwo ein Bild gesehen, welches die Systeminformationen und ein ASCII-Logo der Distribution zeigt. Für mich persönlich sah das immer recht interessant aus und ich fragte mich, wie diese Ausgabe genau gemacht wurde. weiterlesen »
Kurz notiert: Rust ist eine Programmiersprache, in der auch die Rendering-Engine Servo geschrieben wird, aus welcher Firefox-Innovationen wie Quantum CSS und WebRender stammen. Mittlerweile steht Rust 1.48 bereit. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 23.11.2020 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! RICOSTA Schuhfabriken GmbH – IT-Administrator / Fachinformatiker (m/w/d) als IT-Service- und -Projektkoordinator (m/w/d) (Donaueschingen) IT-Administrator / Fachinformatiker (m/w/d) als IT-Service- und -Projektkoordinator (m/w/d) Modern und zukunftsfähig Über die letzten Jahre haben wir m… 23 November 2020 | 4:37 pm Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – Referentin / Referent (m/w/d) IT (Nürnberg) Wir suchen Talente … für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 23.11.2020 von bitblokes.de ist von bitblokes.de. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 18.04.2020 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 01.05.2020 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 11.05.2020 von bitblokes.de weiterlesen »
Mo, 23. November 2020, Ralf Hersel Im nächsten Jahr geht es bei den Veranstaltungen weiter, wie es in diesem Jahr bei vielen Events aufgehört hat. Die Chemnitzer Linux Tage (CLT) finden am 13. weiterlesen »
Mo, 23. November 2020, Marco Viele haben sicher schon irgendwo ein Bild gesehen, welches die Systeminformationen und ein ASCII-Logo der Distribution zeigt. Für mich persönlich sah das immer recht interessant aus und ich fragte mich, wie diese Ausgabe genau gemacht wurde. weiterlesen »
Montag, 23. November 2020, Daniel Schär Die wichtigste Änderung in dieser Version ist die plattformübergreifende Unterstützung von Plugins in Steinbergs VST3 Plugin-Format. Ausserdem gibt es wie üblich zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen bei den Sprachdateien wie auch beim dunklen Farbschema. weiterlesen »
Ein Vorschlag für Fedora 34 sieht vor, alle Audio-Streams über das neue Audi- und Video-Framework PipeWire auszugeben. weiterlesen »
Die Organisatoren der 23. Chemnitzer Linux-Tage verlegen die Linux-Konferenz ins World Wide Web. Beiträge können ab sofort eingereicht werden. weiterlesen »
Mo, 23. November 2020, Ralf Hersel Das Umwandeln von einem Dateiformat in ein anderes, gehört zu den häufigen Aufgaben im IT-Alltag. Viele Anwender (insbesondere Neulinge) suchen dann nach einer Anwendung mit grafischer Oberfläche um den Job zu erledigen. weiterlesen »
Falls meine bisherigen Beiträge betreffs der Vorteile eines Plattenspielers noch nicht überzeugen konnten, ist hier noch einer: Die meisten PCs werden normalerweise von ihrem primären Speichermedium gestartet, sei es eine Festplatte oder eine SSD, vielleicht aus dem Netzwerk, oder der USB-Stick oder die Boot-DVD kommt - wenn alles andere fehlschlägt - zum Einsatz… spaßig, oder? Langweilig! Warum versuchen wir zur Abwechslung nicht mal von einem Plattenspieler zu booten? weiterlesen »
Mo, 23. November 2020, Joël Schurter Vor exakt 25 Jahren schrieb der Entwickler von GIMP (Peter Mattis) in zahlreichen Newskanälen/-Gruppen, dass er das neue General Image Manipulation Program (GIMP) veröffentlicht habe. weiterlesen »
Die Entwickler der Mediacenter-Software Kodi haben eine erste Beta-Version zu Kodi 19 »Matrix« freigegeben, die stabil im nächsten Jahr erscheinen soll. weiterlesen »
Ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Kodi 19 Matrix. Die Entwickler schreiben, dass es ab sofort mehr um Fixes und weniger um Funktionen geht. Ein großes Ziel von Kodi 19 ist es, eine produktive Version mit Python-3-Add-ons zu veröffentlichen. weiterlesen »
Mo, 23. November 2020, Ralf Hersel In der vergangenen Woche hat der Schweizer Bundesrat die Verordnungen zum Fernmeldegesetz verabschiedet. Damit tritt das revidierte Fernmeldegesetz am 1. weiterlesen »
Die auf KDE fixierte Rolling-Release-Distribution KaOS hat für Neueinsteiger Images für KaOS 2020.11 vorgelegt. weiterlesen »
Informationen: Der professionelle Flugsimulator Flightgear zeigt, wozu freie Software imstande ist, unter anderem lässt sich damit auch der erste bemannte Raumflug mit der russischen Vostok 1 mit Juri Alexejewitsch Gagarin wiederholen. weiterlesen »