Bezahlte Anzeigen
Mi, 24. November 2021, Lioh Möller Der Hersteller Amazon bietet seit längerem eine hauseigene Linux-Distribution zur Nutzung auf AWS an. Diese basierte bis anhin auf einer Mischung aus Fedora und Red Hat Enterprise Linux Komponenten. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Ralf Hersel Vielleicht kennt ihr das Verhalten beim Speichern von Dateien, das mich (und viele andere) schon seit Jahren nervt. Ob sich alle Desktop-Umgebungen so verhalten, kann ich nicht sagen. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Lioh Möller In einer Dokumentation mit dem Titel «Unterm Radar - Wege aus der digitalen Überwachung» werden Alternativen zum Überwachungskapitalismus aufgezeigt. weiterlesen »
Das neue Regierungsbündnis setzt bei der inneren Sicherheit auf Kompromisse wie die "Login-Falle" und strebt einen "umfassenden digitalen Aufbruch" an. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Ralf Hersel Heute um 15 Uhr ist der Koalitionsvertrag der neuen Deutschen Regierung erschienen. Er wurde in den vergangenen Wochen von den Parteien SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen verhandelt. weiterlesen »
Laut Koalitionsvertrag zwischen SPD, Grünen und FDP soll Open Source die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Niklas Das freie Betriebssystem Haiku richtet sich speziell an normale Desktop Computer und konnte schon lange bei einigen Alltagsaufgaben punkten - Das Surfen im Web gehörte allerdings nicht daz weiterlesen »
AVMultimedia 2021/XI rüstet mit Firefox-Erweiterungen und Tor Browser weitere Software zum Schutz der Privatsphäre. Quelle weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Ralf Hersel Wie wir am Montag berichteten, stehen die Handbücher in englischer Sprache für die LibreOffice-Anwendungen: Writer und Impress für die aktuelle Version 7.2 zur Verfügung. weiterlesen »
Linux hat seinen Paketmanager, macOS hat Homebrew – unter Windows sieht es etwas mau aus, was die Installation von Applikationen auf der Kommandozeile angeht. Mittels des Werkzeuges Scoop kann dies allerdings geändert werden. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Lioh Möller Für das Leitungsgremium des openSUSE Projektes werden zwei Sitze neu gewählt. Der Prozess von der Einreichung der Kandidaten bis zu deren Vorstellung und letztendlich der Wahl dauert mehrere Wochen. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Lioh Möller In einer Dokumentation mit dem Titel «Unterm Radar - Wege aus der digitalen Überwachung» werden Alternativen zum Überwachungskapitalismus aufgezeigt. weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Ralf Hersel Vielleicht kennt ihr das Verhalten beim Speichern von Dateien, das mich (und viele andere) schon seit Jahren nervt. Ob sich alle Desktop-Umgebungen so verhalten, kann ich nicht sagen. weiterlesen »
Die digitale Tinte des Impress Guide 7.2 aus dem Hause Document Foundation ist noch nicht trocken und schon legt das Team mit dem Calc Guide 7.2 nach. Es handelt sich hier um ein umfassendes Handbuch für LibreOffice Calc 7.2 – die Tabellenkalkulation der kostenlosen Office Suite. weiterlesen »
Proxmox Backup Server 2.1 führt unter anderem Bandbreitenbeschränkungen zur Kontrolle des Netzwerkverkehrs sowie geschützte Backups ein. Quelle weiterlesen »
Mi, 24. November 2021, Lioh Möller Der Hersteller Amazon bietet seit längerem eine hauseigene Linux-Distribution zur Nutzung auf AWS an. Diese basierte bis anhin auf einer Mischung aus Fedora und Red Hat Enterprise Linux Komponenten. weiterlesen »