Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
GNOME 41 - Erste Erfahrungen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 23. November 2021, Ralf Hersel Hinweis: "Dieser Beitrag ist nur eine Momentaufnahme meiner aktuellen Erfahrungen mit dem GNOME 41 Desktop." Das Manjaro-Team hat sich viel Zeit gelassen, bis sie das Update des GNOME 41 Desktops  auf die Benutzer losgelassen haben. weiterlesen »

VirtualBox 6.1.30 ist verfügbar – Unterstützung für Kernel 5.1607:38 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es eine neue Version von VirtualBox. Du kannst ab sofort VirtualBox 6.1.30 für Linux, Windows und macOS herunterladen. Es ist eine Wartungs-Version, die allerdings anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 5.16 mit sich bringt. weiterlesen »

Bpytop als Alternative zu Top, Htop und Co.14:02 Uhr von linuxundich.de

Es gibt immer wieder mal Situationen, in denen ist es wichtig zu sehen, was gerade auf dem System in Sachen CPU-Auslastung, Arbeitsspeicherverbrauch oder Festplattenbelegung vorgeht. Dafür klassische Werkzeuge für Linux sind Kommandozeilentools wie etwa ps, free und df. weiterlesen »

Alle Artikel

Traefik als lokaler Reverse-Proxy17:30 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 23. November 2021, Tim Moritz Der Betrieb von mehreren Webanwendungen auf einer Maschine ist fast immer mit nervigen Konfigurationsänderungen verbunden. Port 80 bzw. 443 lassen sich eben nur einmal verwenden. weiterlesen »

Bpytop als Alternative zu Top, Htop und Co.14:02 Uhr von linuxundich.de

Es gibt immer wieder mal Situationen, in denen ist es wichtig zu sehen, was gerade auf dem System in Sachen CPU-Auslastung, Arbeitsspeicherverbrauch oder Festplattenbelegung vorgeht. Dafür klassische Werkzeuge für Linux sind Kommandozeilentools wie etwa ps, free und df. weiterlesen »

Amazon: Cloud-Linux AL2022 veröffentlicht, zweijährliche Releases versprochen12:14 Uhr von heise.de

AWS hat zum Preview-Start seiner Cloud-Linux-Distribution Amazon Linux 2022 angekündigt, künftig regelmäßiger Updates zu liefern. weiterlesen »

Generator für Bildlizenzen aus der Wikipedia12:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 23. November 2021, Ralf Hersel Die Bilder, die auf Wikipedia im freien Medienarchiv Wikimedia Commons veröffentlicht werden, sind in vielen Fällen urheberrechtlich geschütz weiterlesen »

Lizenzhinweisgenerator für die Wikipedia und Commons10:00 von seeseekey.net

Wer Inhalte aus der Wikipedia oder der Wikimedia Commons nutzen möchte, sollte sich natürlich auch an die entsprechenden Nutzungsbedingungen der freien Lizenzen halten. Damit dies leicht von der Hand geht, gibt es ein passendes Werkzeug dafür: den Lizenznachweisgenerator. weiterlesen →

Raspberry Pi Kamera Probleme mit Raspberry OS Bullseye11:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 23. November 2021, Norbert Rüthers Vielleicht ist es dem einen oder anderen schon aufgefallen, das neue Raspberry Pi OS (Bullseye) unterstützt keine angeschlossene Kamera mehr. weiterlesen »

Open Source: PHP Foundation soll unabhängige Entwicklung sicherstellen10:41 Uhr von golem.de

Die Programmiersprache PHP bekommt eine unabhängige Dachorganisation, um einige Kernentwickler anzustellen. Mit dabei sind große Unternehmen. (PHP, Wordpress) weiterlesen »

Linux am Dienstag – Programm für den 23.11.202110:32 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Auch heute Abend werden wir uns wieder ausführlich über IT- und Linuxthemen austauschen. Da man es nicht oft genug erzählen kann, hören wir uns heute an, wieso bei Passwörtern „Länger“, besser ist. weiterlesen »

Mit Flatseal Rechte von Flatpaks verwalten10:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 23. November 2021, Ralf Hersel Die neueren Versionen von Android bieten eine genauere Kontrolle über den Zugriff und die Berechtigung, die eine einzelne App haben kann. Dies ist wichtig, da viele Anwendungen die Systemberechtigungen missbrauchen. weiterlesen »

MX Linux 21 erhält Auffrischung durch AHS-Edition09:33 Uhr von linuxnews.de

Die kleine Distribution MX Linux hat ihr derzeitiges Release MX 21 durch eine AHS-Edition mit aktualisiertem Kernel und Grafik-Stack freigegeben. Quelle weiterlesen »

Freie 3D-Software Blender: Apple jetzt Teil der Blender-Entwicklung09:31 Uhr von heise.de

Apple ist dem Blender Development Fund beigetreten, mit dem die weitere Programmierung des 3D-Grafikwerkzeugs vorangetrieben werden soll. weiterlesen »

GNOME 41 - Erste Erfahrungen09:00 Uhr von gnulinux.ch

Di, 23. November 2021, Ralf Hersel Hinweis: "Dieser Beitrag ist nur eine Momentaufnahme meiner aktuellen Erfahrungen mit dem GNOME 41 Desktop." Das Manjaro-Team hat sich viel Zeit gelassen, bis sie das Update des GNOME 41 Desktops  auf die Benutzer losgelassen haben. weiterlesen »

VirtualBox 6.1.30 unterstützt Kernel 5.1608:25 Uhr von linuxnews.de

VirtualBox 6.1.30 bietet erste Unterstützung für den nächsten Kernel 5.16 und behebt Fehler unter Linux, macOS und Windows. Quelle weiterlesen »

VirtualBox 6.1.30 ist verfügbar – Unterstützung für Kernel 5.1607:38 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es eine neue Version von VirtualBox. Du kannst ab sofort VirtualBox 6.1.30 für Linux, Windows und macOS herunterladen. Es ist eine Wartungs-Version, die allerdings anfängliche Unterstützung für Linux-Kernel 5.16 mit sich bringt. weiterlesen »

systemd user services05:45 Uhr von deimeke.net

Bei uns in der Firma ist es so, dass es auf virtuellen Maschinen eine strikte Trennung der Plattform von den Applikationen gibt. Wir sind für die Plattform verantwortlich und Applikationsteams für ihre Anwendungen. weiterlesen »