Bezahlte Anzeigen
Do, 25. November 2021, Niklas Am 31. Januar 2021 wurde ein neues Betriebssystem-Projekt gestartet. Helium, so hiess airyxOS am Anfang, sollte ein freier Nachbau von Apples proprietärem macOS werden, der viel weiter geht, als die vielen Open-Source Docks oder Themes für KDE und GNOME. weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Ralf Hersel Jedes Jahr werden weltweit 1,5 Milliarden Smartphones hergestellt - und leider wohl auch genauso viele nach oft kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Ralf Hersel Endless OS 4.0 ist eine Hauptversion, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen einführt, beginnend mit einer verbesserten App-Grid-Navigation mit anklickbaren Pfeilen, die es dem Benutzer ermöglichen, einfacher zwischen den App-Seiten zu navigieren, mit Punkten, die die Gesamtzahl der Seiten und die Seite anzeigen, auf der man sich gerade befindet. weiterlesen »
Der Einplatinencomputer im Raspberry-Pi-Format mit dem RISC-V-Prozessor StarFive JH7100 sollte eigentlich als BeagleV erscheinen. weiterlesen »
Der Backup-Server zum Proxmox Virtual Environment wurde aktualisiert und erhält neue Funktionen zum Filtern von Backups und für die Authentifizierung. weiterlesen »
Im Zuge der ganzen kürzlich veröffentlichten und kostenlosen 7.2-Handbücher (Calc, Impress) passt LibreOffice 7.2.3 Community Edition hervorragend dazu. Es ist zwar nur eine Wartungsversion ohne neue Funktionen, aber es ergibt sich dennoch ein hübsches Bild – finde ich zumindest. weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Niklas Am 31. Januar 2021 wurde ein neues Betriebssystem-Projekt gestartet. Helium, so hiess airyxOS am Anfang, sollte ein freier Nachbau von Apples proprietärem macOS werden, der viel weiter geht, als die vielen Open-Source Docks oder Themes für KDE und GNOME. weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Lioh Möller Fehlende Features, Bugs und ähnliches frustrieren oftmals klassische Nutzer vor Freier Software. Ihren Unmut tun sie meistens lautstark in Chats, Foren oder Issue-Tracker kund. weiterlesen »
Die Ampelkoalition verschreibt sich der Open-Source-Idee. Auch ein Rechtsanspruch auf Open Data soll kommen sowie ein Transparenzgesetz. (Open Source, Urheberrecht) weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Ralf Hersel Jedes Jahr werden weltweit 1,5 Milliarden Smartphones hergestellt - und leider wohl auch genauso viele nach oft kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Ralf Hersel Endless OS 4.0 ist eine Hauptversion, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen einführt, beginnend mit einer verbesserten App-Grid-Navigation mit anklickbaren Pfeilen, die es dem Benutzer ermöglichen, einfacher zwischen den App-Seiten zu navigieren, mit Punkten, die die Gesamtzahl der Seiten und die Seite anzeigen, auf der man sich gerade befindet. weiterlesen »
Die Arbeiten an dem neuen Cycles-X-Renderer in Blender zahlen sich wohl deutlich aus. Das zeigen erste Benchmarks der Community. (Blender, AMD) weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Ralf Hersel Wireshark ist ein beliebter Netzwerkprotokoll-Analysator. Er wird für die Fehlersuche, Analyse, Entwicklung und Ausbildung verwendet. Nun ist die Version 3.6.0 erschienen. weiterlesen »
Beim Betrieb eines Servers wird der Nutzer schnell feststellen, dass er nicht der einzige ist, der gerne Zugriff auf den Server hätte. Um zu häufige Loginversuche abzublocken, gibt es Fail2ban. weiterlesen »
Do, 25. November 2021, Ralf Hersel Alpine Linux ist ein von der Community entwickeltes Betriebssystem für Router, Firewalls, VPNs, VoIP-Boxen und Server. Es wurde mit Blick auf die Sicherheit entwickelt; es verfügt über proaktive Sicherheitsfunktionen wie PaX und SSP, die verhindern, dass Sicherheitslücken in der Software ausgenutzt werden können. weiterlesen »
PAAPL steht für Printer Application Library und ist ein Framework, dass mit der Erstellung von Printer Appliances das bekannte Treiber-Modell bei CUPS ersetzen will Quelle weiterlesen »