Bezahlte Anzeigen
Betriebssysteme werden meist in der Programmiersprache C bzw. C++ geschrieben. Vereinzelnd kommen auch andere Hochsprachen zum Zuge. Eher ungewöhnlich ist es, wenn komplette Betriebssysteme in Assembler geschrieben werden. weiterlesen »
Die letzten Wochen haben an einigen Stellen gezeigt, dass sich das Debian-Projekt einer Reihe von schwierigen Herausforderungen gegenüber sieht. Dabei wird das Meistern dieser Probleme nicht einfacher dadurch, dass Debian eine demokratische Ausrichtung hat, beziehungsweise den Prinzipien einer Do-ocracy folgt, ohne dass jemand an der Spitze die Marschrichtung vorgibt. weiterlesen »
Die Entwickler der freien Astronomiesoftware Stellarium haben die neue Version 0.19 mit neuen Funktionen veröffentlicht. Version 0.19 aktualisiert viele Bereiche des Programms und fügt Stellarium unter anderem eine Unterstützung für fünf neue Himmelskulturen hinzu. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 25.03.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! IKK classic – Softwareentwickler (w/m/d) (Bergisch Gladbach, Bielefeld, Erfurt) IKK classic – Die Krankenkasse mit Top-Leistungen für Ihre Gesundheit Die IKK classic ist die Krankenkasse mit Top-Leistungen für Ihre Gesundheit. weiterlesen »
Liebe openSUSE-Leser, viele von euch haben sich mehr oder weniger mit dem Gedanken angefreundet, dass opensuse-lernen.de aufhört. weiterlesen »
Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) gaben in einer Pressemitteilung bekannt, dass Seitenkanalattacken weit mehr verbreitet sind als zunächst angenommen. Die 2018 entdeckten Sicherheitslücken in der Prozessorarchitektur von Intel, AMD und ARM sind laut einer Studie, die unter der Leitung von Professor Dr. weiterlesen »
Das in der Programmiersprache Rust geschriebene Betriebssystem Redox OS wurde in Version 0.5 veröffentlicht. Es enthält nun eine neue C-Bibliothek, stark erweiterte Funktionalität und deutlich mehr Pakete als bisher. weiterlesen »
Es soll ja Menschen geben, die freiwillig jedes Stück Software, welches sie einsetzen wollen vorher aus den Quellen selber kompilieren. Ich persönlich gehöre eher zu der Sorte, die sich lieber nach einer alternativen Lösung umschauen, wenn es kein passendes Paket für die eigene Distribution gibt, anstatt sich mit sowas rum zu schlagen. weiterlesen »
Nach Amazon hat jetzt auch Alibaba eine eigene Version des OpenJDK 8 veröffentlicht und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Als Grund für die eigene Version werden Optimierungen für den Online-Handel und Skalierbarkeit auf tausende von Servern angegeben. weiterlesen »
Um die VPN-Technik von Wireguard auf Windows zu bringen, erstellt das Team einen neuen und modernen TUN-Treiber für Windows. Der virtuelle Netzwerktunnel soll generisch genug sein, um auch von anderen Projekten wie OpenVPN genutzt zu werden. weiterlesen »
Richard Stallman, Vorsitzender der Free Software Foundation (FSF), hat Deborah Nicholson, die sich für verschiedene freie Software und für Bürgerrechte einsetzt, sowie das OpenStreetMap-Projekt mit dem FSF-Award 2018 ausgezeichnet. weiterlesen »
Die letzten Wochen haben an einigen Stellen gezeigt, dass sich das Debian-Projekt einer Reihe von schwierigen Herausforderungen gegenüber sieht. Dabei wird das Meistern dieser Probleme nicht einfacher dadurch, dass Debian eine demokratische Ausrichtung hat, beziehungsweise den Prinzipien einer Do-ocracy folgt, ohne dass jemand an der Spitze die Marschrichtung vorgibt. weiterlesen »
Die Entwickler des Rust-Betriebssystems Redox OS haben für die nun verfügbare Version 0.5 eine neue eigene C-Bibliothek erstellt. Diese ist in Rust geschrieben und bringt mehr Funktionen als bisher, so dass viele neue Pakete wie FFmpeg oder auch Mesa mit Redox OS genutzt werden können. weiterlesen »
Betriebssysteme werden meist in der Programmiersprache C bzw. C++ geschrieben. Vereinzelnd kommen auch andere Hochsprachen zum Zuge. Eher ungewöhnlich ist es, wenn komplette Betriebssysteme in Assembler geschrieben werden. weiterlesen »
Die Entwickler der freien Astronomiesoftware Stellarium haben die neue Version 0.19 mit neuen Funktionen veröffentlicht. Version 0.19 aktualisiert viele Bereiche des Programms und fügt Stellarium unter anderem eine Unterstützung für fünf neue Himmelskulturen hinzu. weiterlesen »
Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben ein Notfall-Update zur Verfügung gestellt. Tails 3.13.1 behebt eine kritische Sicherheitslücke im Tor Browser. Der Tor Browser ist als Version 8.0.8 vorhanden. weiterlesen »
Die Entwickler des freien Texteditors GNU Nano haben eine neue Hauptversion ihrer Anwendung veröffentlicht. Zu den zahlreichen Neuerungen gehören unter anderem Verbesserungen bei der Darstellung, dem Scrolling und diverse neue Optionen. weiterlesen »