Bezahlte Anzeigen
Zorin OS, das gegenwärtig als Beta zu Version 15 vorliegt, bietet neben dem Gnome-Desktop eine nachgebildete Windows-Oberfläche und will damit Anwendern einen leichten Umstieg auf Linux ermöglichen. weiterlesen »
„Naiver Thor, laß es zuende sein.“ Das wird leider nichts, das Thema will einfach nicht beendet werden ;D Da gibt es soviel was sich erst jetzt, wenn man es voll benutzt zeigt, da wird das Blog noch lange von belegt werden 😉 Gnome – Wayland & Liferea Liferea kennt Ihr ? Das ist der RSS-Feedreader […] weiterlesen »
Nachdem die Spieleportierer von Feral Interactive bereits andere Versionen der DiRT-Serie für Linux veröffentlicht haben, hat das Unternehmen nun auch DiRT 4 für das freie Betriebssystem angekündigt. weiterlesen »
Firefox Lockbox ist ein neuer Passwort-Manager von Mozilla für das Android-Betriebssystem. Bereits letztes Jahr hat Mozilla Firefox Lockbox für Apple iOS veröffentlicht, im Sommer folgt eine Erweiterung für den Desktop-Firefox. weiterlesen »
Die EU Urheberrechtsreform wurde heute im EU Parlament angenommen. Ein Kommentar von Marius: Die Entscheidung war zwar nicht direkt knapp, aber auch nicht so überwältigend, wie Herr Voss das wohl gehofft haben dürfte: 348 Ja, 274 Nein, 36 Enthaltungen. weiterlesen »
Die Secure Linux Administration Conference (SLAC) steht vor der Tür! – Die Konferenz von Linux-Admins für Linux-Admins begrüßt schon bald wieder 150 IT-Admins zum Wissensaustausch unter Profis. Das Programm steht und lockt mir spannenden Vorträgen zu TLS-Forensik, PostgreSQL-Performance, Container, Session Recording, Verschlüsselung, Samba4, Ceph, OpenShift und auch Mailserver-Themen wie Outbound Spam Protection, rspamd und Dovecot Mailstorage. Der optionale 3. weiterlesen »
Die Entwickler der extrem leichtgewichtigen Distribution Puppy Linux haben die Version 8 veröffentlicht. Sie basiert auf Ubuntu 18.04 „Bionic“, bringt zahlreiche Softwarepakete auf den neuesten Stand und bietet einige kleinere Verbesserungen. weiterlesen »
Die Entwickler der extrem leichtgewichtigen Distribution Puppy Linux haben die Version 8 veröffentlicht. Sie basiert auf Ubuntu 18.04 „Bionic“, bringt zahlreiche Softwarepakete auf den neuesten Stand und bietet einige kleinere Verbesserungen. weiterlesen »
Seit ihrer Gründung 1999 hat die Community-getriebene Organisation über 350 Open-Source-Projekte auf den Weg gebracht. weiterlesen »
Wenn der Beamer unscharfe, helle Flecken an die Wand wirft, dann ist es an der Zeit, die Optik vom Staub zu befreien. Wie man einen BenQ W700 komplett zerlegt und reinigt … weiterlesen »
Der Firefox-Browser von Mozilla bietet schon lange einen Passwortspeicher. Mit der Android-App Firefox Lockbox können Nutzer nun einfach von ihren Mobilgeräten darauf zugreifen. Die App ist zuerst als Experiment für iOS entstanden. weiterlesen »
Ab soort gbt es Puppy Linux 8.0 und am Codenamen BionicPup lässt sich auch leicht erraten, dass es im weitesten Sinne auf Ubuntu 18.04 Bionic Beaver basiert. Die Linux-Distribution gibt es für die Architekturen x86 32- und 64-Bit. weiterlesen »
Die aktuelle Version 5 der von Apple initiierten Programmiersprache Swift bietet eine langfristig stabile ABI. Das ermöglicht eine einfachere Auslieferung der Laufzeitumgebung im Betriebssystem. (Swift, Apple) weiterlesen »
Red Hat hat die Geschäftszahlen des Quartals vom Dezember 2018 bis Februar 2019 vorgelegt, das für den Linux-Distributor zugleich das Ende des Geschäftsjahrs 2019 markiert. Umsatz und Gewinn konnten wie erwartet weiter gesteigert werden. weiterlesen »
Puppy Linux 8.0 »BionicPup« basiert auf Ubuntu 18.04 LTS und wird wie dieses bis 2023 unterstützt. weiterlesen »
Zorin OS, das gegenwärtig als Beta zu Version 15 vorliegt, bietet neben dem Gnome-Desktop eine nachgebildete Windows-Oberfläche und will damit Anwendern einen leichten Umstieg auf Linux ermöglichen. weiterlesen »
Die Container-Orchestrierung Kubernetes steht in Version 1.14 bereit und liefert damit erstmals stabile Unterstützung für Windows-Nodes. Das Team hat außerdem das Kubectl-Werkzeug verbessert und lokaler Speicher soll dauerhaft verfügbar bleiben. weiterlesen »
Bibliotheken um die MediaWiki-API anzusteuern gibt es wie Sand am Meer. Bei soviel Auswahl fällt es natürlich schwer eine passende und funktionale Bibliothek zu finden. Für Java habe ich mittlerweile die Bibliothek JWBF (kurz für Java Wiki Bot Framework) für mich entdeckt. weiterlesen »
Die Entwickler des alternativen KDE-Webbrowsers Falkon haben die Version 3.1 iher Anwendung veröffentlicht. Die neue Ausgabe führt eine Unterstützung für QML-Plugins ein und verbessert diverse Bereiche. weiterlesen »
Mit dem Coder’s Bookshelf von No Starch Press gibt es ein weiteres tolles E-Book-Angebot aus der Kategorie Humble Book Bundle. Du kannst Dir bis zu 14 tolle Bücher sichern und wie üblich gibt es die Werke in Stufen. weiterlesen »
Nachdem die Spieleportierer von Feral Interactive bereits andere Versionen der DiRT-Serie für Linux veröffentlicht haben, hat das Unternehmen nun auch DiRT 4 für das freie Betriebssystem angekündigt. weiterlesen »
„Naiver Thor, laß es zuende sein.“ Das wird leider nichts, das Thema will einfach nicht beendet werden ;D Da gibt es soviel was sich erst jetzt, wenn man es voll benutzt zeigt, da wird das Blog noch lange von belegt werden 😉 Gnome – Wayland & Liferea Liferea kennt Ihr ? Das ist der RSS-Feedreader […] weiterlesen »