Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Neues von Ubuntu Touch10:44 Uhr von pro-linux.de

UBports-Entwickler informierten letzte Woche mit Ubuntu Touch Q&A 46 über neue Entwicklungen beim mobilen Betriebssystem und beantworteten Fragen der Anwender. weiterlesen »

Wayland: Firefox 66.0.1 macht noscript unbedienbar06:11 Uhr von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Moin moin, frisch aus der Bugliste von Redhat habe ich da einen Fehler von Wayland für Euch. Ja, Wayland ist wohl Ursache für die Probleme, weil unter Xorg geht das gleiche Programm tadellos. weiterlesen »

Mozilla veröffentlicht Firefox 66.0.222:32 von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 66.0.2 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 66.0.2 Nachdem die vor wenigen Tagen veröffentlichte Version Firefox 66.0.1 ein planmäßiges Sicherheits-Update in Zusammenhang mit Pwn2Own darstellte, hat Mozilla nun mit Firefox 66.0.2 das erste Bugfix-Update für Firefox 66 veröffentlicht. Mit dem Update behebt Mozilla eine mögliche Absturzursache auf Windows. weiterlesen →

Kodi Box: Entwickler warnen vor vorkonfigurierter Hardware14:09 Uhr von bitblokes.de

So gefühlt einmal pro Jahr müssen sich die Kodi-Entwickler rechtfertigen, dass ihre Software nicht illegal ist und dass eine sogenannte Kodi Box nicht nur illegal, sondern auch gefährlich sein können. weiterlesen »

Alle Artikel

Mozilla veröffentlicht Firefox 66.0.222:32 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit Firefox 66.0.2 ein Update außer der Reihe für Firefox 66 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion. Download Mozilla Firefox 66.0.2 Nachdem die vor wenigen Tagen veröffentlichte Version Firefox 66.0.1 ein planmäßiges Sicherheits-Update in Zusammenhang mit Pwn2Own darstellte, hat Mozilla nun mit Firefox 66.0.2 das erste Bugfix-Update für Firefox 66 veröffentlicht. Mit dem Update behebt Mozilla eine mögliche Absturzursache auf Windows. weiterlesen »

Wayland: Firefox 66.0.1 macht noscript unbedienbar06:11 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Moin moin, frisch aus der Bugliste von Redhat habe ich da einen Fehler von Wayland für Euch. Ja, Wayland ist wohl Ursache für die Probleme, weil unter Xorg geht das gleiche Programm tadellos. Weiterlesen » weiterlesen →

Staatstrojaner (2019)18:56 Uhr von tuxproject.de

Ich war schon beinahe in Sorge: In den Wirrungen um die Urheberrechtsreform, deren Abbruch einzig die Blödheit der SPD verhindert zu haben scheint, schien gar keine weitere Schweinerei aus den Reihen der CDU/CSU vorbereitet zu werden. weiterlesen »

Proton 4.2 ist veröffentlicht und basiert auf Wine 4.218:09 Uhr von bitblokes.de

Valve hat Steam Play aktualisiert und es gibt eine neue Version von Proton. Im Changelog ist zu lesen, dass es mehr als 2400 Verbesserungen gibt. Vor allen Dingen basiert Proton 4.2 auf Wine 4.2. Das ist das Highlight. weiterlesen »

Aktualisiertes Proton basiert jetzt auf WINE 4.212:02 von linux-community.de

Valves Software Proton soll vor allem die über die Plattform Steam angebotenen Windows-Spiele auch unter Linux verfügbar machen. Die Open-Source-Software spannt dazu in ihrer neuen Version 4.2 jetzt das im Februar veröffentlichte WINE 4.2 ein. weiterlesen →

Rspamd – Neuigkeiten in 1.9.015:35 Uhr von heinlein-support.de

Rspamd ist vor einigen Tagen in der Version 1.9.0 erschienen. Viele Änderungen gab es wieder unter der Haube und einige neue Funktionen werden ihre Wirkung erst in den folgenden Versionen zeigen. Auch wir von Heinlein Support konnten einen Teil zum neuen Release beitragen und haben uns auf die Anbindung externer Services konzentriert. weiterlesen »

Kodi Box: Entwickler warnen vor vorkonfigurierter Hardware14:09 Uhr von bitblokes.de

So gefühlt einmal pro Jahr müssen sich die Kodi-Entwickler rechtfertigen, dass ihre Software nicht illegal ist und dass eine sogenannte Kodi Box nicht nur illegal, sondern auch gefährlich sein können. weiterlesen »

20 Jahre Apache Software Foundation13:33 Uhr von pro-linux.de

Die Apache Software Foundation feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Die ausschließlich auf freiwilliger Mitarbeit und Spenden beruhende Stiftung ist Heimat für zahlreiche freie Softwareprojekte, die von herausragender Bedeutung für die IT sind. weiterlesen »

Labor-Version: AVM zieht SMB3-Unterstützung für Fritzboxen zurück13:20 Uhr von golem.de

Der Fritzbox-Hersteller AVM muss die Unterstützung für SMB3 in den Labor-Versionen für seine Router nach nur wenigen Monaten wieder zurückziehen. Begründet wird das mit alten inkompatiblen Clients. weiterlesen »

FSFE bietet in Zürich Workshop zum Thema Selfhosting an13:00 Uhr von linux-community.de

Am 18.04.2019 zeigt die FSFE in einem Workshop, wie man eine eigene Cloud aufsetzt und betreibt. Im Fokus steht dabei die Einrichtung von Nextcloud, WordPress und einem Wiki. Die Veranstaltung findet in Zürich statt. weiterlesen »

FSFE bietet in Zürich Workshop zum Thema Selfhosting an13:00 Uhr von linux-community.de

Am 18.04.2019 zeigt die FSFE in einem Workshop, wie man eine eigene Cloud aufsetzt und betreibt. Im Fokus steht dabei die Einrichtung von Nextcloud, WordPress und einem Wiki. Die Veranstaltung findet in Zürich statt. weiterlesen »

Linuxwochen Wien von 2. bis 4. Mai12:11 Uhr von pro-linux.de

Bei freiem Eintritt laden die Veranstalter der Linuxwochen Wien auch dieses Jahr im Mai Entwickler, Anwender, Administratoren und alle Interessenten an freier Software in die Hauptstadt Österreichs ein. weiterlesen »

Aktualisiertes Proton basiert jetzt auf WINE 4.212:02 Uhr von linux-community.de

Valves Software Proton soll vor allem die über die Plattform Steam angebotenen Windows-Spiele auch unter Linux verfügbar machen. Die Open-Source-Software spannt dazu in ihrer neuen Version 4.2 jetzt das im Februar veröffentlichte WINE 4.2 ein. weiterlesen »

Urheberechtsreform abgenickt – was nun?11:51 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Die EU-Abgeordneten haben die Einwürfe der Gegner der Urheberrechtsreform ignoriert und die Vorlage im Parlament gestern bestätigt. weiterlesen »

Artikel 13 (Upload-Filter): Abstimmungsverhalten der Parteien11:34 Uhr von schnatterente.net

Gestern hat die EU die umstrittene Urheberrechtsreform samt der Upload-Filter (Artikel 17 aka "Artikel 13") durchgewunken. Diese Tabelle zeigt, welche Parteien für das Gesetz und welche dagegen gestimmt haben. weiterlesen »

Neues von Ubuntu Touch10:44 Uhr von pro-linux.de

UBports-Entwickler informierten letzte Woche mit Ubuntu Touch Q&A 46 über neue Entwicklungen beim mobilen Betriebssystem und beantworteten Fragen der Anwender. weiterlesen »

WordPress-Beiträge und Seiten in Markdown umwandeln10:00 Uhr von seeseekey.net

Im letzten Jahr schrieb ich über ein Tool mit welchem die WordPress-Export-Datei in Markdown exportiert werden kann. Da das Tool einige Probleme mit bestimmten Konstellationen von Beiträgen hatte, habe ich ein eigenes Tool mit dem Namen WordPress2Markdown geschrieben. weiterlesen »

WireGuard: Weitere Runde startet09:27 Uhr von pro-linux.de

WireGuard-Entwickler Jason Donenfeld hat eine neue Version der Softwarelösung für eine Aufnahme in den Kernel vorgeschlagen. WireGuard besteht aus vergleichsweise wenigen Zeilen Code und ist eine schlanke Alternative für OpenVPN und IPSec. weiterlesen »

Proxmox 5.2 Mail Gateway fertiggestellt09:05 Uhr von pro-linux.de

Die Proxmox Server Solutions GmbH hat ihren Mail-Proxy Mail Gateway in Version 5.2 freigegeben. Das Mail Gateway wird zwischen Firewall und E-Mail-Server gesetzt, ist vergleichsweise schnell eingerichtet und unterstützt Anwender dabei, ihre E-Mail-Postfächer vor Spam, Viren und Pishing Mails zu schützen. weiterlesen »

LVFS wird zu einem Projekt der Linux Foundation08:12 Uhr von pro-linux.de

Der »Linux Vendor Firmware Service« (LVFS) wird zum neuesten Projekt unter dem Schirm der Linux Foundation. weiterlesen »

Collabora Online 4.0.3 mit neuen Funktionen ist da (LibreOffice Online)08:09 Uhr von bitblokes.de

Collabora Productivity hat sich zur Aufgabe gemacht, LibreOffice in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Mit Collabora Online 4.0.3 gibt es eine weitere Version aus der Serie 4.x und si bringt auch neue Funktionen. weiterlesen »