Bezahlte Anzeigen
Das hat aber nun gedauert. LibreOffice 6.2 ist schon eine Weile auf dem Markt (Anfang Februar) und normalerweise ist die aktuelle Version sehr schnell via Fresh PPA verfügbar. Im Falle von LibreOffice hat es aber fast 2 Monate gedauert, bis die Office Suite im PPA für Ubuntu aufgetaucht ist. weiterlesen »
Mozilla nimmt Änderungen am System der Erweiterungen von Firefox vor, die den Schutz der Privatsphäre betreffen. weiterlesen »
Nach Fehlern, die Antivirenprogramme im Zusammenhang mit der Firefox-Nutzung verursacht haben, testet Mozilla nun den Import von Windows-Root-Zertifikaten. Das untergräbt aber eigentlich das eigene Root-CA-Programm von Mozilla. weiterlesen →
Bereits vor zwei Jahren wurde beim TorProject.org ein Styleguide ausgegeben. Er sollte das Visuelle im gesamten Projekt unter einen Hut bringen. Es wurden an Verbesserungen beim Tor Browser gearbeitet, damit er benutzerfreundlicher wird. weiterlesen »
Bereits vor zwei Jahren wurde beim TorProject.org ein Styleguide ausgegeben. Er sollte das Visuelle im gesamten Projekt unter einen Hut bringen. Es wurden an Verbesserungen beim Tor Browser gearbeitet, damit er benutzerfreundlicher wird. weiterlesen »
Zahlreiche Open-Source-Projekte geben ihren Veröffentlichungen nicht nur Versionsnummern, sondern auch Namen. Namen, die manchmal einprägsam, manchmal skurril sind. Der Linux-Kernel ist eines davon, wobei diese Namen aber weniger bekannt sind und nirgends ernsthaft verwendet werden. weiterlesen »
Nach Fehlern, die Antivirenprogramme im Zusammenhang mit der Firefox-Nutzung verursacht haben, testet Mozilla nun den Import von Windows-Root-Zertifikaten. Das untergräbt aber eigentlich das eigene Root-CA-Programm von Mozilla. weiterlesen »
Mozilla nimmt Änderungen am System der Erweiterungen von Firefox vor, die den Schutz der Privatsphäre betreffen. weiterlesen →
Die CDN- und Netzwerkspezialisten von Cloudflare haben mit Boring-TUN eine eigene Userspace-Implementierung des Wireguard-VPN in Rust erstellt. Diese soll plattformübergreifend funktionieren und vor allem schnell sein. weiterlesen »
Der proprietäre Webbrowser Vivaldi wurde in Version 2.4 veröffentlicht. Die neue Ausgabe macht die Werkzeugleisten konfigurierbar und ermöglicht es, zwischen verschiedenen Profilen zu wechseln. weiterlesen »
Valves Software Proton soll die über die Plattform Steam angebotenen Windows-Spiele auch unter Linux verfügbar machen. Die Open-Source-Software nutzt in der aktuellen Version 4.2 das im Februar veröffentlichte Wine 4.2, das bessere Unterstützung für Vulkan und DirectX 12 bietet. weiterlesen »
Ein Entwickler von CodeWeavers hat einen längeren Blog-Beitrag verfasst, wie Valves Proton bei der Verbesserung von Wine 4.2 geholfen hat. Proton ist eine spezielle Version von Wine, die Valve in Steam Play integriert, damit Du via Steam Windows-Spiele unter Linux zocken kannst. weiterlesen →
Der Spielehersteller und Steam-Betreiber Valve hat mit Proton 4.2 eine funktional überarbeitete Ausgabe seines Spiele-Frameworks veröffentlicht. Proton bindet Wine und diverse Technologien ein und erlaubt es, Windows-Spiele unter Linux zu starten. weiterlesen →
Die Limbas GmbH hat Version 3.6 des gleichnamigen freien Frameworks für Datenbankanwendungen veröffentlicht. Die neue Version bringt erweiterte Unterstützung für MySQL, besseren Passwortschutz, komfortableres Scrollen in Tabellen und weitere Verbesserungen. weiterlesen »
Eigentlich soll Webassembly eine einheitliche Laufzeitumgebung für das Web bieten. Um auch außerhalb des Browsers zu laufen, soll nun eine standardisierte Systemschnittstelle entstehen. Helfen könnte das Techniken wie Node, die native Software mit Webtechniken verbinden. weiterlesen »
Nachdem sich die Politiker des britischen Unterhauses gestern nicht einigen konnten, wird vorsichtig überlegt, wie es nun weitergehen soll. Vorschläge kommen von jedem einzelnen Politiker, aber es sieht derzeit so aus, als würden 43 Optionen zur Abstimmung vorgelegt werden. weiterlesen »
Das hat aber nun gedauert. LibreOffice 6.2 ist schon eine Weile auf dem Markt (Anfang Februar) und normalerweise ist die aktuelle Version sehr schnell via Fresh PPA verfügbar. Im Falle von LibreOffice hat es aber fast 2 Monate gedauert, bis die Office Suite im PPA für Ubuntu aufgetaucht ist. weiterlesen »
Vom 2. bis 4. Mai 2019 finden an der Fachhochschule Wien die Linuxwochen statt. Die Veranstalter suchen derzeit noch nach Freiwilligen, die Vorträge halten, Workshops leiten, einen Projektstand betreiben oder anderweitig helfen. weiterlesen »
Vom 2. bis 4. Mai 2019 finden an der Fachhochschule Wien die Linuxwochen statt. Die Veranstalter suchen derzeit noch nach Freiwilligen, die Vorträge halten, Workshops leiten, einen Projektstand betreiben oder anderweitig helfen. weiterlesen »
Mit regulären Expressionen kann in einem String nach bestimmten Zeichenketten gesucht werden. Daneben ist es natürlich auch möglich diese Zeichenketten zu modifizieren und sie anschließend zu ersetze weiterlesen »