Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Endlich frei und sicher: Windows-Treiber in Rust14:43 Uhr von heise.de

Auf GitHub sind Rust-Komponenten zur Entwicklung von Windows-Treibern aufgetaucht. Niemand anders als Microsoft selbst steckt dahinter. weiterlesen »

Slaps and Beans 2 – Bud Spencer & Terence Hill prügeln auf Linux08:09 Uhr von bitblokes.de

Natürlich waren oder sind die Filme albern, aber als Kind habe ich Filme mit Bud Spencer & Terence Hill geliebt und auch heute muss ich noch schmunzeln, wenn die beiden Ohrfeigen austeilen oder Bohnen um die Wette essen. weiterlesen »

Don’t Push To Production On Friday07:00 Uhr von my-it-brain.de

So stand es an einem Freitag auf Mastodon geschrieben. Nach einem Schmunzeln fragte ich mich: „Ja warum eigentlich nicht?“ Dieser Frage möchte ich heute nachgehen. Der englischsprachige Satz aus dem Titel ist eine Aufforderung, an einem Freitag keine Änderungen an produktiven Systemen vorzunehmen, um das Wochenende nicht zu gefährden. weiterlesen »

Alle Artikel

Thunderbird: Neues Mockup zeigt kommende Darstellung der Kartenansicht23:01 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mit Thunderbird 115 hatte die MZLA Technologies Corporation seinen E-Mail-Client, neben vielen anderen Änderungen, optisch modernisiert. Doch damit ist nicht Schluss. Ein neues Mockup zeigt die weiteren Planungen für die neue Kartenansicht. Thunderbird 115 brachte einige Neuerungen. weiterlesen »

Ubuntu-Wochenrückblick 2023-3819:45 Uhr von ikhaya.ubuntuusers.de

Der Ubuntu-Wochenrückblick lässt das Geschehen der vergangenen Woche um Ubuntu Revue passieren. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem das Erscheinen von Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ und deren offiziellen Varianten als Beta. weiterlesen »

Firefox 118 mit integrierter Übersetzung19:40 Uhr von bitblokes.de

Ab sofort gibt es Mozilla Firefox 118 und der Browser bringt einige wichtige Neuerungen mit sich. Das Highlight ist sicherlich die neue Übersetzungsfunktion, die eigentlich schon für Firefox 117 geplant war. weiterlesen »

Hash in /etc/shadow unter Arch Linux auf yescrypt umstellen18:09 Uhr von fryboyter.de

Vor ein paar Tagen wurde unter Arch Linux das Update des Pakets shadow auf Version 4.14 veröffentlicht. Ab dieser Version wird zum Erzeugen der Passwort-Hashes in /etch/shadow nicht mehr SHA512, sondern yescrypt genutzt. Bestehende Einträge werden hierbei aber nicht umgestellt. weiterlesen »

Endlich frei und sicher: Windows-Treiber in Rust14:43 Uhr von heise.de

Auf GitHub sind Rust-Komponenten zur Entwicklung von Windows-Treibern aufgetaucht. Niemand anders als Microsoft selbst steckt dahinter. weiterlesen »

Videolan: Entwickler experimentieren mit VLC-Player für VisionOS13:45 Uhr von golem.de

Der VLC-Player ist für seine extrem breite Codec-Unterstützung bekannt. Das könnte bald auch auf Apples VR-Headset genutzt werden. (VLC, Apple) weiterlesen »

Entfernte Docker Container zentral verwalten11:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 25. September 2023, Norbert Rüthers Der ein oder andere hat vielleicht mehrere Rechner auf denen Docker-Container laufen. Dass man diese Container mit Portainer wunderbar verwalten kann, habe ich in einem früheren Artikel bereits beschrieben. weiterlesen »

Ein Flohmarkt im Fediverse09:00 Uhr von gnulinux.ch

Mo, 25. September 2023, Lioh Möller Im Schweizerdeutschen neigt man zu Verniedlichungen und so wird ein Flohmarkt auch liebenswert als Flohmi bezeichnet. Doch wie kommt ein Flohmarkt ins Internet? Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, in denen wir Flohmarkt Zeitschriften wie Markt nach interessanten Artikeln durchblättert haben und dann kilometerweit gefahren sind, um ein altes halb kaputtes Mofa abzuholen. weiterlesen »

Slaps and Beans 2 – Bud Spencer & Terence Hill prügeln auf Linux08:09 Uhr von bitblokes.de

Natürlich waren oder sind die Filme albern, aber als Kind habe ich Filme mit Bud Spencer & Terence Hill geliebt und auch heute muss ich noch schmunzeln, wenn die beiden Ohrfeigen austeilen oder Bohnen um die Wette essen. weiterlesen »

Don’t Push To Production On Friday07:00 Uhr von my-it-brain.de

So stand es an einem Freitag auf Mastodon geschrieben. Nach einem Schmunzeln fragte ich mich: „Ja warum eigentlich nicht?“ Dieser Frage möchte ich heute nachgehen. Der englischsprachige Satz aus dem Titel ist eine Aufforderung, an einem Freitag keine Änderungen an produktiven Systemen vorzunehmen, um das Wochenende nicht zu gefährden. weiterlesen »