Bezahlte Anzeigen
Die Entwickler hinter Glimpse, einem Fork von Gimp, haben die erste Version ihrer Anwendung veröffentlicht. weiterlesen »
Oracle veröffentlicht den ersten Veröffentlichungskandidaten zu Version 6.1 der Virtualisierungssoftware VirtualBox. Die Software ermöglicht unter vielen Betriebssystemen die Nutzung eines virtuellen Gastsystems. weiterlesen »
Chefentwickler Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 5.4 freigegeben. Neben den Lockdown-Patches landete der IMA-Support im Kernel. Außerdem können Linux-Nutzer nun auch einfach das Exfat-Dateisystem nutzen. weiterlesen »
Chefentwickler Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 5.4 freigegeben. Neben den Lockdown-Patches landete der IMA-Support im Kernel. Außerdem können Linux-Nutzer nun auch einfach das Exfat-Dateisystem nutzen. weiterlesen »
Pro-Linux verlost einen Ticketpass für die »IT-Tage 2019«, bestehend aus Eintritt für drei Konferenztage und einen Workshop. Die »IT-Tage 2019« finden vom 9. bis 12. Dezember 2019 in Frankfurt am Main statt und wollen das gesamte Spektrum der Entwickler-, Admin- und Management-Themen abbilden. weiterlesen »
Die CDU hat beschlossen, dass künftig öffentliche Software-Vergaben den Open-Source-Prinzipien folgen sollen. Die Partei übernimmt damit eine Forderung der FSFE. Ebenso will die CDU Open Data fördern. weiterlesen »
Oracle veröffentlicht den ersten Veröffentlichungskandidaten zu Version 6.1 der Virtualisierungssoftware VirtualBox. Die Software ermöglicht unter vielen Betriebssystemen die Nutzung eines virtuellen Gastsystems. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat Version 5.4 des Linux-Kernels freigegeben. Die neue Version bringt exFAT, virtiofs, einen neuen Entropie-Generator, ein neues »Kernel-Lockdown«-Sicherheitsmodul und viele weitere Optimierungen und Verbesserungen. weiterlesen »
Heute geht es um die Fortsetzung von Firefox, die Fritz!Box & der SEC_ERROR_INADEQUATE_KEY_USAGE Fehler. Kurzfassung: AVM ist ratlos, aber es gibt Hilfe. Wie man das Zert der Box erneuert Von AVM gibt es da leider keine Hilfe, also müssen wir selbst ran. weiterlesen »
Der Verein verspricht, dass Käufer für sämtliche verbauten Komponenten Ersatzteile bekommen und lässt den Laptop in der Schweiz zusammenbauen. Das komplette Hardwaredesign liegt zudem offen. Im Innern werkelt ein Allwinner A64 Cortex-A53 und somit ein ARM-Prozessor mit vier Kernen. weiterlesen »
Die Entwickler hinter Glimpse, einem Fork von Gimp, haben die erste Version ihrer Anwendung veröffentlicht. weiterlesen »
Ubuntu Touch soll künftig leichter auf neuen Smartphones installierbar sein. Das ist das Ergebnis der Portierung von Libhybris auf die ARM64-Plattform. weiterlesen »
In dieser Rezension bespreche ich das Buch „Skarlierbare Container-Infrastrukturen“ vom Autor Oliver Liebel vom Rheinwerk-Verlag. Hinweis: Der Rheinwerk-Verlag stellte mir für die Rezension ein Rezensionsexmplar frei zur Verfügung. Was steht drin? Viel! Sehr viel sogar. weiterlesen »