Bezahlte Anzeigen
Der Quellcode von Winamp wurde, wie im Mai versprochen, jetzt freigegeben. Die Bedingungen, unter denen das geschah, haben mit Open Source allerdings nichts zu tun. Quelle weiterlesen »
Seit einem Jahr betreibt die Bundeskanzlei eine Mastodoninstanz für die Bundesverwaltung. Der Pilotversuch war auf ein Jahr beschränkt. Die Bedingungen für eine Weiterführung sind nicht gegeben. weiterlesen »
Vielleicht wollen oder können Sie Ubuntu nicht direkt auf Ihr Notebook oder Ihren PC installieren. Dennoch interessieren Sie sich für Linux oder brauchen eine Installation für Schule, Studium oder Software-Entwicklung. weiterlesen »
Vielleicht wollen oder können Sie Ubuntu nicht direkt auf Ihr Notebook oder Ihren PC installieren. Dennoch interessieren Sie sich für Linux oder brauchen eine Installation für Schule, Studium oder Software-Entwicklung. weiterlesen →
Vielleicht wollen oder können Sie Ubuntu nicht direkt auf Ihr Notebook oder Ihren PC installieren. Dennoch interessieren Sie sich für Linux oder brauchen eine Installation für Schule, Studium oder Software-Entwicklung. weiterlesen →
Vielleicht wollen oder können Sie Ubuntu nicht direkt auf Ihr Notebook oder Ihren PC installieren. Dennoch interessieren Sie sich für Linux oder brauchen eine Installation für Schule, Studium oder Software-Entwicklung. weiterlesen »
Vielleicht wollen oder können Sie Ubuntu nicht direkt auf Ihr Notebook oder Ihren PC installieren. Dennoch interessieren Sie sich für Linux oder brauchen eine Installation für Schule, Studium oder Software-Entwicklung. weiterlesen →
Vielleicht wollen oder können Sie Ubuntu nicht direkt auf Ihr Notebook oder Ihren PC installieren. Dennoch interessieren Sie sich für Linux oder brauchen eine Installation für Schule, Studium oder Software-Entwicklung. weiterlesen →
Die Bibliothek HarfBuzz konvertiert als Text Shaping Engine eine Unicode-Folge in passend positionierte Glyphen. weiterlesen »
Seit 25 Jahren pilgern die Freunde Freier Software aus dem Vierländereck Deutschland, Schweiz, Liechtenstein und Österreich im Herbst nach Dornbirn zum GNU/LinuxDay Vorarlberg. Quelle weiterlesen »
Im Mai haben die aktuellen Besitzer von Winamp erklärt, den Quellcode öffnen zu wollen. Das haben sie nun tatsächlich getan. weiterlesen »
Der Quellcode von Winamp wurde, wie im Mai versprochen, jetzt freigegeben. Die Bedingungen, unter denen das geschah, haben mit Open Source allerdings nichts zu tun. Quelle weiterlesen »
Seit einem Jahr betreibt die Bundeskanzlei eine Mastodoninstanz für die Bundesverwaltung. Der Pilotversuch war auf ein Jahr beschränkt. Die Bedingungen für eine Weiterführung sind nicht gegeben. weiterlesen »
Prototyp einer AR-Brille + Spielekracher verschoben + Google kritisiert Microsoft + Freispruch nach Razzia + Kritik an Tiefsee-Sauerstoff-Studie + #heiseshow weiterlesen »
In der #heiseshow: Mozilla verlässt das Fediverse, die Debatte um staatliche E-Auto-Förderung und warum immer mehr Open-Source-Maintainer aufgeben. weiterlesen »