Bezahlte Anzeigen
Hier mal ein Kurztipp für alle Linux Nutzer, die auf der Suche nach einem Linux kompatiblen LTE-Surfstick sind, um damit unterwegs mit dem Notebook zu surfen. Getestetes Modell: Huawei E3372h Getestete Linuxdistributionen: Ubuntu, Linux... weiterlesen »
Das Team von UBports hat mit OTA-4 die erste Version von Ubuntu Touch veröffentlicht, die Ubuntu 16.04 LTS als Grundlage nimmt. weiterlesen »
Ubuntu Touch OTA-4 modernisiert den Unterbau des mobilen Betriebssystems. Das Projekt UBports kümmert sich seit April 2017 um die Weiterentwicklung. Der Beitrag Ubuntu Touch OTA-4 veröffentlicht erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 27.08.2018 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! Spirit Link GmbH – TECHNICAL CONSULTANT (W/M) (Erlangen) Spirit Link – TECHNICAL CONSULTANT (W/M) TECHNICAL CONSULTANT (W/M) ab sofort in Erlangen In der IT-Welt fühlst Du Dich Zuhause und digitale Trends erforschst Du unglaublich gern? Das Programmieren… 27 August 2018 | 7:46 pm HENSOLDT – Lizenzassessor Open Source (w/m) (Köln) HENSOLDT – Lizenzassessor Open Source (w/m) HENSOLDT ist ein weltweit führender Anbieter […] Der Beitrag Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 27.08.2018 von bitblokes.de ist von Linux | Spiele | Open-Source | Server | Desktop | Cloud | Android. Ähnliche Beiträge: Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 31.07.2017 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 02.06.2018 von bitblokes.de Job-Börse: Linux- und IT-Jobs vom 27.06.2018 von bitblokes.de weiterlesen »
Eine bunt gemischte Gruppe mit vielerlei Interessen rund um Linux. Die Gruppe erfreut sich am gegenseitigen Austausch und unterstützt sich bei Problemen. "Uns verbindet der Enthusiasmus für freie quelloffene Software (open source) bei der jeder mitgestalten kann", so die Beschreibung. weiterlesen »
Ursprünglich unter dem Namen Mozilla Sunbird auch als eigenständiges Programm erhältlich, wird die Kalenderanwendung von Mozilla seit einiger Zeit nur noch als Thunderbird-Add-on Lightning weiterentwickelt. weiterlesen »
Unglaublich. Wer hätte das gedacht. Der Spieleanbieter Valve hat offenbar keine Lust mehr auf Spieleentwickler zu warten und macht es Nutzern von Steam nun extrem einfach Windows-Spiele unter Linux zu spielen. weiterlesen »
Für den Raspberry Pi 3 Modell B+ erschien jetzt eine Erweiterungsplatine, die Power over Ethernet auf dem Pi ermöglicht. weiterlesen »
Viereinhalb Monate nach Version 1.15 ist jetzt Wayland in Version 1.16 erschienen. Zugleich wurde Weston in Version 5.0 veröffentlicht. Wayland 1.16 enthält Korrekturen und kleinere Erweiterungen, Weston 5.0 vor allem die Unterstützung von geklonten Monitoren und bessere Touch-Unterstützung. weiterlesen »
Ubuntu Touch OTA-4 modernisiert den Unterbau des mobilen Betriebssystems. Das Projekt UBports kümmert sich seit April 2017 um die Weiterentwicklung. Der Beitrag Ubuntu Touch OTA-4 veröffentlicht erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Das Team von UBports hat mit OTA-4 die erste Version von Ubuntu Touch veröffentlicht, die Ubuntu 16.04 LTS als Grundlage nimmt. weiterlesen →
Die Betaversionen von Nextcloud 14 sind mittlerweile einem ersten Veröffentlichungskandidaten gewichen. Auf der Nextcloud-Konferenz in Berlin werden weitere neue Funktionen bekannt gegeben. weiterlesen »
Gestern war ich auf der Froscon. Nur kurz, es reichte für zwei Talks: Einmal eine nette kleine Einführung in node-red (was mich aufgrund von Pipes interessierte), dann noch in den englischen Let's talk about Desktop Linux Platform Issues. weiterlesen »
Linux-Initiator Linus Torvalds hat die Kernel-Version 4.19-rc1 als erste Testversion für Linux 4.19 freigegeben. Die neue Version bringt Geschwindigkeitsoptimierungen und zahlreiche Verbesserungen in allen Bereichen. weiterlesen »
Ein neuer I/O-Controller hält unwichtige Programme besser im Zaum. Der im Oktober erwartete Kernel kann nun auch Snapshots von Windows-Freigaben einbinden. weiterlesen →
Ein neuer I/O-Controller hält unwichtige Programme besser im Zaum. Der im Oktober erwartete Kernel kann nun auch Snapshots von Windows-Freigaben einbinden. weiterlesen →
Hier mal ein Kurztipp für alle Linux Nutzer, die auf der Suche nach einem Linux kompatiblen LTE-Surfstick sind, um damit unterwegs mit dem Notebook zu surfen. Getestetes Modell: Huawei E3372h Getestete Linuxdistributionen: Ubuntu, Linux... weiterlesen »