Bezahlte Anzeigen
Um einen neuen Rechner mit einfachen Mitteln unter Ubuntu einem Lasttest zu unterziehen, kann man sich meist bei bereits installierten Tools bedienen. Zur Belastung der CPU eignet sich yes: yes > /dev/null & Die Anwendung yes gibt ständig ein y auf die Konsole aus und erzeugt damit einhundert Prozent Last auf einer CPU. weiterlesen »
Seit zwei Tagen ist das erste Service-Update von Ubuntu 18.04 verfügbar. Geändert hat sich (außer den üblichen Updates) nichts. Wenn Sie Ubuntu 18.04 installiert haben und alle Updates durchgeführt haben, dann zeigt /etc/os-release jetzt Version 18.04.1. cat /etc/os-release NAME="Ubuntu" VERSION="18.04.1 LTS (Bionic Beaver)" ... Der springende Punkt dieses Minor-Updates besteht darin, dass bei dieser Gelegenheit auch neue Installations-Images erstellt wurden. weiterlesen »
Das Projekt Helios4 finanziert derzeit per Crowdfunding für rund 200 Euro einen NAS-Bausatz, der den Prinzipien freier Soft- und Hardware folgt. Der Beitrag Helios4 – Open-Hardware NAS-Bausatz erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Firefox kann in zahlreichen Sprachen heruntergeladen werden. Über Sprachpakete können aber auch bestehende Firefox-Installationen in andere Sprachen übersetzt werden. Bisher war der Wechsel der Sprache noch etwas kompliziert. weiterlesen »
In letzter Zeit habe ich mich etwas intensiver mit der Rate Limiting Funktion des Webservers NGINX auseinandergesetzt. Damit lassen sich die Verbindungsanfragen auf einen bestimmten Wert pro Sekunde begrenzen. weiterlesen »
Das Projekt Helios4 finanziert derzeit per Crowdfunding für rund 200 Euro einen NAS-Bausatz, der den Prinzipien freier Soft- und Hardware folgt. Der Beitrag Helios4 – Open-Hardware NAS-Bausatz erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »
Eine bezaubernde Dame hat bereits Platz genommen, das Essen ist geordert und die Flasche Wein steht auf dem Tisch. Damit könnte das romantische Dinner eigentlich beginnen. Als die potenzielle Partnerin jedoch um das Anzünden der Kerze bittet, nimmt das Drama seinen Lauf.Im Spiel „Check, Please!“ versucht der Spieler ein romantisches Candle-Light-Dinner zu überstehen. weiterlesen »
Datenstrom Yellow 0.7.5 ist da! Dieses Release ist vor allem für Entwickler interessant, da es die Veröffentlichung von Plugins und Themes vereinheitlicht.Neues Release-Plugin Alle Entwickler haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Werke in das offizielle Plugin-Repository einzutragen. weiterlesen »
Seit zwei Tagen ist das erste Service-Update von Ubuntu 18.04 verfügbar. Geändert hat sich (außer den üblichen Updates) nichts. Wenn Sie Ubuntu 18.04 installiert haben und alle Updates durchgeführt haben, dann zeigt /etc/os-release jetzt Version 18.04.1. cat /etc/os-release NAME="Ubuntu" VERSION="18.04.1 LTS (Bionic Beaver)" ... Der springende Punkt dieses Minor-Updates besteht darin, dass bei dieser Gelegenheit auch neue Installations-Images erstellt wurden. weiterlesen »
Um einen neuen Rechner mit einfachen Mitteln unter Ubuntu einem Lasttest zu unterziehen, kann man sich meist bei bereits installierten Tools bedienen. Zur Belastung der CPU eignet sich yes: yes > /dev/null & Die Anwendung yes gibt ständig ein y auf die Konsole aus und erzeugt damit einhundert Prozent Last auf einer CPU. weiterlesen »