Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu 18.04.1 LTS erschienen10:14 Uhr von tuxcastdenews.wordpress.com

Canonical hat das Update Ubuntu 18.04.1 LTS herausgegeben. Die Aktualisierung gilt auch für die Derivate Budgie, Kubuntu, Mate, Lubuntu, Kylin und Xubuntu.  Der Beitrag Ubuntu 18.04.1 LTS erschienen erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen »

Ubuntu 18.04.1 LTS »Bionic Beaver« erschienen09:47 von pro-linux.de

Drei Monate nach seiner Veröffentlichung hat Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« eine erste Aktualisierung erhalten, die die Paket-Aktualisierungen, Fehlerbereinigungen und Sicherheits-Patches seit April umfasst. weiterlesen →

Ubuntu 18.04.1 betreibt Produktpflege und stopft einige Sicherheitslücken19:12 von linux-community.de

Canonical hat der aktuellen Ubuntu-Version mit Long Term Support ein Update spendiert. Unter anderem schließt die Version 18.04.1 einige Sicherheitslöcher. Wie immer gibt es auch aktualisierte Startmedien. weiterlesen →

Alle Artikel

Ubuntu 18.04.1 betreibt Produktpflege und stopft einige Sicherheitslücken19:12 Uhr von linux-community.de

Canonical hat der aktuellen Ubuntu-Version mit Long Term Support ein Update spendiert. Unter anderem schließt die Version 18.04.1 einige Sicherheitslöcher. Wie immer gibt es auch aktualisierte Startmedien. weiterlesen »

Ubuntu 18.04.1 LTS »Bionic Beaver« erschienen09:47 von pro-linux.de

Drei Monate nach seiner Veröffentlichung hat Ubuntu 18.04 LTS »Bionic Beaver« eine erste Aktualisierung erhalten, die die Paket-Aktualisierungen, Fehlerbereinigungen und Sicherheits-Patches seit April umfasst. weiterlesen →

Ubuntu 18.04.1 LTS erschienen10:14 von tuxcastdenews.wordpress.com

Canonical hat das Update Ubuntu 18.04.1 LTS herausgegeben. Die Aktualisierung gilt auch für die Derivate Budgie, Kubuntu, Mate, Lubuntu, Kylin und Xubuntu.  Der Beitrag Ubuntu 18.04.1 LTS erschienen erschien zuerst auf linuxnews.de. weiterlesen →

Browser: Mozilla entfernt Support für RSS-Feeds aus Firefox13:46 Uhr von golem.de

Nach interner Diskussion entfernt Mozilla den integrierten Support für RSS-Feeds aus dem Browser Firefox. Laut Mozilla-Entwicklern ist der Wegfall der RSS-Feeds im Browser beschlossene Sache und könnte noch im Firefox-64-Zyklus erfolgen. weiterlesen »

GitHub: Neues responsive Dashboard gesichtet13:45 Uhr von netzware.net

Die Entwickler Plattform GitHub.com testet derzeit ein neues Dashboard in einer Public Beta. Anders als das vorherige Design nutzt das neue Dashboard die komplette Bildschirmbreite aus und zeigt in drei Spalten die wichtigsten Informationen an. weiterlesen »

PostgreSQL lehnt patentbehafteten Code ab13:18 Uhr von pro-linux.de

Das PostgreSQL-Projekt hat einen signifikanten Code-Beitrag von Fujitsu zurückgewiesen. Der Code war von mehreren Fujitsu-Patenten abgedeckt, die das Unternehmen kostenlos an das Projekt lizenzieren wollte. weiterlesen »

Raccoon - APK aus dem Google Play Store herunterladen13:06 Uhr von itrig.de

Szenarien in denen Apps nicht via Playstore heruntergeladen werden gibt es viele. So möchten einige keinen Google Account auf dem Smartphone verwenden, andere haben Systeme wie Sailfish OS oder ähnliches im Betrieb.  Wieder andere möchten schlicht und einfach eine Android App lokal untersuchen. Im Netz gibts es viele Möglichkeiten APK Dateien via Drittanbieter herunterzuladen (zum Beispiel).  Hier muss jedoch auf die Vertrauchlichkeit des Seitenbetreiber geachtet werden, zusätzlich lassen sich einige APKs schlicht und einfach nicht darüber herunterladen. Raccoon Raccoon stellt eine plattformüberreifende Open-Source Alternative zu APK Downloadern und Co dar.  Das Tool basiert auf Java und lässt sich somit auf Linux, Windows und MacOS Systemen betrieben. Während der Installation wird ein Google Account verlangt, die Software selbst emuliert danach ein Pseudogerät. Sollte ein bereits verwendeter Google Play Account beim Login angegeben werden, lassen sich bereits gekaufte Apps herunterladen. Ein eingebauter QR Code Generator in Verbindung mit ADB erlaubt den einfachen Transfer zu Mobilgeräten. Alternativ dazu eignet sich jeder Dateimanager für das Kopieren einer APK Datei. Fazit Raccoon ist seit Jahren ein must have Tool, wenn man mit alternativen mobilen Systemen arbeitet oder ein Handy ohne Google Account betreibt. weiterlesen »

PublicCode mit mehr Übersetzungen und neuen Interviews11:33 Uhr von pro-linux.de

Die Initiative PublicCode hat neue Übersetzungen für ihre Webseite, den offenen Brief und das Video erhalten. Außerdem hat die Free Software Foundation Europe Interviews über die Vorteile von »Public Code« mit Vertretern der öffentlichen Verwaltung veröffentlicht. weiterlesen »

WordPress-Beiträge als Markdown exportieren10:00 Uhr von seeseekey.net

Auf der Suche nach einer Möglichkeit um Beträge in WordPress als Markdown-Dateien zu exportieren, bin ich auf wp2md gestoßen. Dabei handelt sich um eine kleine Applikationen zur Umwandlung der WordPress-XML-Exportdatei zu Markdown. weiterlesen »

Code-Editor Mu in Version 1.0 vorgestellt08:44 Uhr von pro-linux.de

Die Entwickler des vor allem auf Einfachheit ausgerichteten Code-Editos Mu haben ihre Anwendung in Version 1.0 veröffentlicht. Die neue Version stabilisiert die Anwendung und korrigiert im direkten Vergleich mit der letzten Testversion lediglich Fehler. weiterlesen »

Postfix: SMTP-Authentifizierung für Mailserver (relayhosts) über STARTTLS konfigurieren07:30 Uhr von my-it-brain.de

In diesem Artikel halte ich fest, wie ich Postfix unter RHEL 7 für SMTP-Authentifizierung an einem relayhost über STARTTLS konfiguriert habe. Da ich kein Postfix-Experte bin, mag dies weder der einzige noch der beste Weg sein, doch habe ich das Ziel erreicht. weiterlesen »

KiCad: Version 5 kann EAGLE-Projekte importieren07:15 Uhr von heise.de

Die Open-Source-Lösung zum Entwerfen von Platinen erlaubt jetzt den Import von EAGLE-Projekten. Version 6 ist auch schon in Planung. weiterlesen »