Bezahlte Anzeigen

Beliebteste Artikel
Ubuntu – Zurückgehaltene Pakete und „Phased Updates“09:42 Uhr von curius.de

In letzter Zeit gibt es mehr Berichte über Probleme mit zurückgehaltenen Paketen bei Ubuntu. Dahinter stecken aber meist gar keine zu lösenden Probleme, sondern die Ursache liegt im Phased Updates Mechanismus. Wer lediglich grafische Frontends nutzt – was sicherlich auf die meisten Anwender von Ubuntu zutrifft und der Zielgruppe entspricht – hat das noch gar nicht bemerkt, weil die Updates dort überhaupt nicht aufgelistet werden. weiterlesen »

LURE: das Linux User Repository08:27 Uhr von linuxnews.de

Lässt sich das AUR auf andere Distributionen übertragen? Das gerade erst veröffentlichte Projekt LURE scheint da zuversichtlich zu sein. Quelle weiterlesen »

Serie - Strukturierte Notizen: TreeSheets14:30 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 28. September 2022, Lioh Möller In der Serie über strukturierte Notizen wurden bereits eine Vielzahl von Ansätzen behandelt, unter anderem Logseq, Emacs im org-mode, Trilium, ZIM, oder der Einsatz von Boardmitteln. weiterlesen »

Alle Artikel

OnlyOffice Docs 7.2 ist da: im Vorschaumodus die Arbeit der Kollegen verfolgen18:13 Uhr von heise.de

Mit dem Update auf Version 7.2 führt OnlyOffice 7.2 unter anderem einen Marktplatz für Plug-ins und einen speziellen Vorschaumodus ein. weiterlesen »

Zielscheibe Open Source: Angriffe acht mal häufiger als vor drei Jahren14:43 Uhr von heise.de

Open-Source-Repositories werden immer häufiger zum Angriffsziel Krimineller. Allein im letzten Jahr hat Sonatype über 55.000 infizierte Pakete identifiziert. weiterlesen »

Serie - Strukturierte Notizen: TreeSheets14:30 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 28. September 2022, Lioh Möller In der Serie über strukturierte Notizen wurden bereits eine Vielzahl von Ansätzen behandelt, unter anderem Logseq, Emacs im org-mode, Trilium, ZIM, oder der Einsatz von Boardmitteln. weiterlesen »

Audacity 3.2 bringt Real-Time-Effekte13:51 Uhr von gnulinux.ch

Mi, 28. September 2022, Daniel Schär Audacity ist nach wie vor der Platzhirsch unter den Audio-Editoren. Die Version 3.2, die nun erschien, klingt nicht nach einem Meilenstein, bringt aber ein lang ersehntes Feature, das viele Podcaster und Audio-Produzenten freuen wird: Echtzeit-Effekte. weiterlesen »

Video-Codecs: Fedora deaktiviert Hardware-Beschleunigung wegen Patenten13:34 Uhr von golem.de

Das für seinen strikten Umgang in Bezug auf Patente bekannte Fedora-Projekt geht damit wohl einen ähnlichen Weg wie seit Jahren schon Microsoft. (Fedora, API) weiterlesen »

Fedora 37 deaktiviert GPU Video-Decoding09:15 von gnulinux.ch

Mi, 28. September 2022, Lioh Möller Mit einem kürzlich applizierten Patch, deaktiviert das Fedora Projekt in den Mesa-Paketen die Unterstützung für Hardware-Video-Decoding in der GPU. In den Commit-Notes wird angegeben, dass rechtliche Bedenken der Auslöser seien und dass zuvor die Hardwarebeschleunigung lediglich aktiv gewesen sei, da dies übersehen wurde. Drop codecs. We don't have legal approval for this. weiterlesen →

Fedora schaltet patentierte Codecs in Mesa nicht wieder an12:21 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Wie aus erster Hand zu erfahren ist, hat das Fedoraprojekt aufgrund von juristischen Bedenken, patentierte, und damit bedenkliche, Codecs in Mesa abgeschaltet. Damit verliert Fedora über kurz oder lang in allen Produkten den Hardwarebeschleunigersupport für h264, h265 und vc1, die auf Mesa aufbauen. weiterlesen →

Window Controls Overlay: Chrome und Edge ermöglichen Menüs in Fensterleiste09:52 Uhr von golem.de

Designer und Entwickler sind sich weiter uneinig über Sinn und Zweck der Fensterleiste. Web-Apps können diese nun wie Desktop-Apps nutzen. (MS Edge, Browser) weiterlesen »

Ubuntu – Zurückgehaltene Pakete und „Phased Updates“09:42 Uhr von curius.de

In letzter Zeit gibt es mehr Berichte über Probleme mit zurückgehaltenen Paketen bei Ubuntu. Dahinter stecken aber meist gar keine zu lösenden Probleme, sondern die Ursache liegt im Phased Updates Mechanismus. Wer lediglich grafische Frontends nutzt – was sicherlich auf die meisten Anwender von Ubuntu zutrifft und der Zielgruppe entspricht – hat das noch gar nicht bemerkt, weil die Updates dort überhaupt nicht aufgelistet werden. weiterlesen »

LURE: das Linux User Repository08:27 Uhr von linuxnews.de

Lässt sich das AUR auf andere Distributionen übertragen? Das gerade erst veröffentlichte Projekt LURE scheint da zuversichtlich zu sein. Quelle weiterlesen »