Bezahlte Anzeigen
Mit fwupd kann man die Firmware von Geräten unter Linux aktualisieren. Installation: # Arch Linux sudo pacman -S fwupd # Debian / Ubuntu sudo apt install fwupd # openSUSE sudo zypper in fwupd Benutzung:... weiterlesen »
Tuxedo Computers bietet auf aktuellen Geräten ein Premium-BIOS, das vier verschiedene Leistungsprofile zur Auswahl anbietet. weiterlesen »
Tuxedo liefert seine Rechner künftig mit einem erweiterten Premium-BIOS aus, das die Auswahl verschiedener Leistungsprofile erlaubt. weiterlesen »
Aktuelle Stellenanzeigen für Dich von bitblokes.de vom 29.07.2019 aus der IT-Branche. Viel Spaß beim Stöbern und viel Erfolg! B.i.TEAM Gesellschaft für Softwareberatung mbH – Teamleiter (m/w/d) Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV ? Schwerpunkt Fruchtgroßhandel (Berlin) B.i.TEAM ist ein mittelständisches Beratungshaus für die Entwicklung, Beratung und Einführung von Business-Software in Unternehmen. weiterlesen »
Der Monatsbericht aus dem Hause Linux Mint ist für den Juli 2019 sehr kurz ausgefallen. Verwunderlich ist das nicht, weil sich das Team auf die Herausgabe von Linux Mint 19.2 Tina vorbereitet. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, dauert es nicht mehr lange. weiterlesen »
The specification of the Librem 5 was released today. Most of the components were already known, there are no surprises, only clarifications. weiterlesen »
Die endgültige Spezifikation des Linux-Smartphones Librem 5 wurde heute veröffentlicht. Die Auslieferung soll noch im 3. Quartal beginnen. weiterlesen »
Die Academy Software Foundation hat Netflix, Amazon Web Services und weitere Unternehmen als neue Mitglieder gewonnen und das Projekt OpenTimelineIO übernommen. weiterlesen »
Das Linuxboot-Projekt will das proprietäre UEFI so weit es geht durch Linux ersetzen. Das Projekt meldet nun einen ersten erfolgreichen Boot-Vorgang, um künftig auch Windows starten zu können. (Firmware, Linux-Kernel) weiterlesen »
Nutzer des WSL 2 können künftig eigene Builds des Linux-Kernels mit speziellen Modulen nutzen, statt den von Microsoft gebauten Kernel einzusetzen. Außerdem funktioniert nun der Zugriff auf das Linux-System per Localhost. weiterlesen »
Die zunehmende Komplexität von Videokameras macht es immer schwieriger, die vielen Einstellungen der V4L-Schnittstelle zu beherrschen. libcamera soll Abhilfe schaffen. weiterlesen »
Tuxedo Computers bietet auf aktuellen Geräten ein Premium-BIOS, das vier verschiedene Leistungsprofile zur Auswahl anbietet. weiterlesen »
Seit 2 Tagen ist Netflix-Fehler M7399-1260 wieder im Firefox zu sehen, wenn man versucht einen Film abzuspielen. Verursacht wird dies durch das „Netflix 1080p“ Add-On von Vladikoff. weiterlesen »
Mit Version 2019.3 wechseln die Entwickler des freien und quelloffenen Windows-Bildschirmlesers NVDA die Version der zugrunde liegenden Programmiersprache Python. Der Sprung von Python 2 auf Python 3 ist dabei nicht nur ein interner Vorgang. weiterlesen »
KDE-Entwickler Nate Graham gibt einen Ausblick auf Plasma 5.17, dessen Veröffentlichung am 15. Oktober ansteht. weiterlesen »
Nach den Falschmeldungen um eine angeblich kritische Sicherheitslücke im VLC-Player wollen die Entwickler des Videolan-Projekts künftig eigene CVE-Nummern vergeben. (VLC, Sicherheitslücke) weiterlesen »
Am Wochenende ging in Curitiba in Brasilien die Debian-Entwicklerkonferenz Debconf19 zu Ende. weiterlesen »
Tuxedo liefert seine Rechner künftig mit einem erweiterten Premium-BIOS aus, das die Auswahl verschiedener Leistungsprofile erlaubt. weiterlesen »
Mit fwupd kann man die Firmware von Geräten unter Linux aktualisieren. Installation: # Arch Linux sudo pacman -S fwupd # Debian / Ubuntu sudo apt install fwupd # openSUSE sudo zypper in fwupd Benutzung:... weiterlesen »